Wikipedia Diskussion:WikiCon 2021/Programmkonzept

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Itu in Abschnitt Artikel aushängen

Technik

Bearbeiten

Liebe Kolleg*innen - zuerst: Nach >12 Monaten Digital-Studium möchte ich (ein wenig) Mut machen. Digitale Veranstaltungen können sehr gut funktionieren, tolle Gespräche bieten, Interaktion beinhalten und so weiter.

Meinen Erfahrungen nach könnte folgende zwei technische Hilfsmittel bezüglich der Online-Teilnahme Potenzial für die WikiCon bieten, werft gerne mal einen Blick.

Qiqochat habe ich während einer zehnwöchigen Akademie mit ~150 Teilnehmenden kennengelernt, das hat da sehr gut funktioniert - das Konzept der Räume usw. ließe sich vermutlich auf kürzere Zeiträume übertragen. Miro bietet so ein paar Ansätze zum ice-breaking, zur Darstellung von Befindlichkeiten, Interessen und Co.

Insgesamt gilt:

Eine ausgesprochen aktive, ggf. professionelle Moderation und kleinstschrittige Betreuung würde ich für alle interaktiven online-Veranstaltungen unbedingt empfehlen. Insbesondere, weil einige Teilnehmenden u. U. wenig Chance hatten, sich an digitale Formate in dieser Form zu gewöhnen. Oder mit Blick auf zoom exhaustion & fatigue. (Prävantionstipps hier, Pausen unbedingt forcieren!)

So schade es auch ist: Ich persönlich würde das Hybrid-Konzept nicht weiter verfolgen, denn aus der Kombi von Off- und Online-Formaten ergeben sich Hürden. Für Veranstaltende, Vortragende, Teilnehmende. Die Brücke zw. Off- und Online-Gruppe halte ich für zu fragil und fehleranfällig, bspw. was Wahrnehmung von Redebeiträgen oder Hemmungen sich einzubringen angeht. Der Mehraufwand zweigleisig zu arbeiten ließe sich besser in die Orga einer besseren Online-Only-Veranstaltung stecken.

Gruß, --sj 16:49, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

p.s.: @Anna Čenić (WMDE): & @Sandro Halank (WMDE): In irgendeiner Form der gelungenen Organisation und Moderation der oben genannten Akademie war Simona Kirsch beteiligt. Die ich hiermit wenigstens für eine kurze Sondierung empfehle :) --sj 13:45, 7. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Sujalajus, danke dir für die Tipps und Hinweise. Wir schauen uns natürlich auch verschiedene Tools für hybride Veranstaltungen an, dabei achten wir auch darauf, dass die entsprechenden Tools DGSVO-konform sind. Da fallen leider viele möglichen Tools schon raus. Wir nehmen deinen Hinweise mal mit in unsere Überlegungen. --Sandro (WMDE) (Disk.) 18:16, 15. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Artikel aushängen

Bearbeiten

Ich habe eine grundlegende Konzeptidee von der ich auch nicht genau weiss inwieweit es das eventuell mal gegeben hat:
Man sollte auf verfügbare Flächen ausgedruckte, ausgewählte Artikel aufhängen - nebst Rotstiften. --  itu (Disk) 19:17, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten