Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Fehlermeldungen

"catwatch" Testkategorie auf mediawiki? / commons

Bearbeiten
 
Catwatch-recentchanges-de

https://www.mediawiki.org/wiki/MediaWiki soll ja jetzt schon das feature aktiviert haben ("Auf Mediawiki.org wird die neue Funktionalität bereits am heutigen Dienstag, den 18.8., zwischen 20 und 22 Uhr aktiv.") Ich habe ein paar Kats nun abonniert/"beobachtet", aber es tut sich nichts bei denen. Hat jemand ein paar weniger langweilige mw-Kategorien zum beobachten/testen? --Atlasowa (Diskussion) 22:03, 18. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Oh man, ja - da hätte ich auch mal drauf kommen können. Mediawiki ist natürlich eher ein ungeeignetes Projekt, um die Funktion tatsächlich ausprobieren zu können - es passiert zu wenig. In den persönlichen Einstellungen und auf der Seite Recent Changes kann man schon die "Hide categorization of pages" Einstellung sehen. Commons oder wahrscheinlich auch Wiktionary eignet sich viel eher, da passiert mehr. Das lässt sich dann zumindest in den recent changes sehen, die "richtigen" Kategorien auf der Beo zu haben, ist dann auch etwas Glück - vielleicht heute Abend/Nacht in den recent changes von Commons nachsehen, ob gerade jemand mehrere Fotos einer Kategorie hinzufügt, dann diese Kategorie beobachten... (das werde ich mal machen). Danke für den Test! Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 09:21, 19. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Birgit Müller (WMDE), auf commons freue ich mich schon! "Ab Mittwoch, den 19.8., 20–22 Uhr kann das Feature z.B. in Wikimedia Commons oder im Wiktionary ausprobiert werden." :-) Dort wird catwatch eine große Sache, weil Kategorien auf commons sehr wichtig sind. A propos, hat commons eine Ankündigung bekommen? commons:Commons:Village_pump auf englisch wäre wichtig, möglichst den catwatch edit-comment in die Überschrift oder den Text ("... wurde der Kategorie zugefügt", englisch?) und screenshot, zum finden der info. Außerdem Ankündigung in commons:Commons:Forum auf deutsch (Kurier-Artikel c+p). Und vielleicht in commons:User_talk:OgreBot/gallery auf englisch, dort wird ein pseudo-catwatch-service-bot betrieben. Bis heute abend, tolle Sache! :-) --Atlasowa (Diskussion) 11:42, 19. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Atlasowa, vielen Dank für die Tipps! International ist es bisher nur in den Tech News dieser Woche, ich hatte Village Pump (Commons und enwiki) für heute Nachmittag geplant, ebenso das deutschsprachige Commons-Forum. Die Screenshots haben wir auch in einer englischen Variante schon vorbereitet. Kennst Du Dich zufällig in Wiktionary ein bisschen aus? Fände es super, da auch noch was anzukündigen und eigentlich auch die anderen kleineren Projekte zu informieren... . commons:User_talk:OgreBot/gallery ist ein Super-Tipp, das kannte ich gar nicht und ich schau's mir an. Vielen Dank! Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 11:51, 19. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Done: https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Teestube#Auf_der_Beobachtungsliste:_Vorschau_auf_neue_Funktion_catwatch. Uh, die Links habe ich nicht drauf... --Atlasowa (Diskussion) 13:24, 19. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Voll super, danke...! Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 13:48, 19. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Atlasowa: Läuft! :) - commons:Special:RecentChanges -- Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 21:07, 19. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hi Atlasowa, ich ziehe diese Diskussion mal auf die Diskussionsseite um, damit ein bisschen aufgeräumt ist, wenn ab heute Abend mögliche Bugs hier eintrudeln ... Viele Grüße, Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 12:43, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hiermit getan. Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 12:51, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Deepcat: Großschreibung bei Kategoriennamen

Bearbeiten

Hallo °, danke für den Hinweis! Habe das auf der Hilfeseite eingefügt: Hilfe:Suche/Deepcat#Verwendung. Ich werde das auch ins Team weiterleiten, denke, beide Schreibweisen sollten perspektivisch möglich gemacht werden. Viele Grüße, Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 16:15, 3. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Auf der Hilfeseite könnte noch erwähnt werden, dass das Gadget statt in common.js auch in global.js eingebunden werden kann, ich finde das komfortabler. Und eine Autovervollständigung der Kategorienamen wäre eine feine Sache. --° (Gradzeichen) 19:37, 3. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Nun ja, das wäre sicherlich noch etwas verfrüht. Ich frage mich nur, ob ich die einzige bin, die diese Probleme hat oder nur die einzige, die darauf aufmerksam macht, daß sie noch bestehen. --Kersti (Diskussion) 23:09, 15. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Deepcat: Warum funktioniert das Minuszeichen nicht

Bearbeiten

Aranda, ACT -deepcat:"Aranda,_Australian_Capital_Territory" liefert auf commons nur ergebnisse, die ausdrücklich in Unterkategorien der Kategorie "Aranda,_Australian_Capital_Territory" sind. Aber es sollte doch eigentlich umgekehrt sein? Und ich bilde mir ein gestern ging es noch. Kersti (Diskussion) 14:21, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hi Kersti, um Ergebnisse für Kategorien zu bekommen, deren Titel aus mehr als einem Wort besteht, muss die Kategorie entweder in Einführungszeichen genommen werden ODER mit einem Unterstrich verbunden werden (siehe auch hier https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Suche/Deepcat). Ich denke, die falschen Ergebnisse könnten daran liegen, dass du beides in deinem Beispiel eingesetzt hast. LG, --Kasia Odrozek (WMDE) (Diskussion) 12:30, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis, das werde ich bei Gelegenheit ausprobieren. Allerdings wäre es wesentlich daß es auch funktioniert, wenn man beides tut, weil man einfach nicht drauf kommt, daß das der Fehler sein könnte. Kersti (Diskussion) 22:43, 15. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Die Zahlen stimmen immer noch nicht. Aranda, ACT -deepcat:"Aranda, Australian Capital Territory" gibt 1.227 Ergebnisse die weiterhin ausdrücklich IN den Kategorien sind, in denen sie gerade nicht sein sollen, Aranda, ACT -deepcat:Aranda,_Australian_Capital_Territory liefert 4.915 Ergebnisse, das sind genau so viele wie Aranda, ACT liefert - Aranda, ACT -incategory:"Lepidoptera_of_Aranda,_Australian_Capital_Territory" gibt 3.955 Ergebnisse, die von denen die ersten vielleicht 300 in den Kategorien sind die durch Lepidoptera nicht ausgeschlossen sind, während der Rest in keiner dieser Kategorien ist. --Kersti (Diskussion) 22:52, 15. Nov. 2015 (CET)Beantworten