Sorry, FriedhelmW hat ALLE QS-Seiten "erledigt"! Bin vielleicht noch zu neu hier, aber: DARF DER DAS ??? --Flac 19:39, 14. Dez 2005 (CET)

Ja, auch du dürftest das. (Siehe Wikipedia:Qualitätssicherung/Administratives#Die_Abschlie.C3.9Fung_der_t.C3.A4glichen_QS-Seite) Ich würde mich freuen, falls mehr Leute bei den administrativen Aufgaben der QS mithelfen würden - wenn du magst, trage dich ruhig dort ein (aber nicht böse sein, wenn ab & zu mal "Verbesserungsvorschläge" kommen) :) - Gruß -- WikiCare Mach mit! 19:54, 14. Dez 2005 (CET)
"Mithelfen" ist gut -- auf der Seite Arthur Moeller van den Bruck zum Beispiel ist noch überhaupt nix "erledigt"!! So wie die Seite jetzt steht, ist sie ganz klar ein QS-Fall. Bloß sieht man das jetzt nicht mehr. Ich finde es ziemlich kontraproduktiv, pauschal alle von der QS-Seite zu nehmen. Der User sollte wissen, wenn eine Seite noch in Arbeit ist!! --Flac 21:11, 14. Dez 2005 (CET)
Ich habe gerade den Überarbeiten Baustein in den Artikel gepackt. So sollte es nun für jeden ersichtlich sein, dass der Artikel noch überarbeitungswürdig ist. Es gibt gute Gründe dafür, die QS-Seiten nach einer bestimmten Zeit abzuschließen, auch dann, wenn einige Artikel noch weiter überarbeitet werden müssen (einige findet man hier) - in diesem Fall sollte ein überarbeiten-Baustein gesetzt und die QS-Diskussion auf die Diskussionsseite des Artikels kopiert werden. Bei dem Artikel "Arthur Moeller van den Bruck" wurde der ÜA-Baustein nicht gesetzt, lediglich die Diskussion kopiert (die Diskussion kann nun dort weitergeführt werden). Es ist teilweise schwierig zu entscheiden, ob ein Artikel schon währen der QS-Zeit ausreichend überarbeitet wurde, oder nicht - normalerweise sollte man bei schwierigen Fällen einfach einen ÜA-Baustein (statt dem QS-Bausteinsetzten) setzten - ich persönlich erachte es aber auch nicht so schlimm, falls es mal vergessen wird - der ÜA Baustein lässt sich ja leicht nachtragen. Gruß -- WikiCare Mach mit! 21:32, 14. Dez 2005 (CET)