Ich möchte mal vorschlagen, dass wir bei den zu listenden Artikel aus der Kategorie Überarbeiten eine Art redaktionelle Auswahl einführen. Gerade Artikel, die schon recht gut ausgebaut sind, kann man auf die Schnelle nicht wirklich verbessern. Siehe heute Pablo Picasso. Ich würde vorschlagen, dass wir uns hier eher auf den Bodensatz beschränken.--Wiggum 12:51, 30. Okt 2005 (CET)

Eine redaktionelle Auswahl auf den Bodensatz ist sinnvoll (wird auch von mir überwiegend so gemacht). Pablo Picasso sollte also eher eine Ausnahme gewesen sein. Gruß -- WikiCare 13:52, 30. Okt 2005 (CET)
Wie stellst du dir die Auswahl denn vor? --Tolanor (Diskussion) 13:59, 30. Okt 2005 (CET)
Ich plädiere mal für gesunden Menschenverstand.--Wiggum 16:24, 30. Okt 2005 (CET)
Von mir werden z.B. folgende Artikel aussortiert: Löschkandidaten, Artikel im Fokus, Artikel im Review, Artikel, die schon einmal auf den QS-Seiten waren - versuche also die Artikel hier hineinzustellen, bei denen ich eine Überarbeitung für wahrscheinlich halte. WikiCare 17:40, 30. Okt 2005 (CET)
Nein, ich meine zum Beispiel, wo wir diese Auswahl treffen sollen, usw. Oder hab ich hier was vollkommen missverstanden? --Tolanor (Diskussion) 17:46, 30. Okt 2005 (CET)
Derjenige, der täglich die Artikel hier hineinstellt (bis auf heute immer ich) trifft die Entscheidung, welcher Artikel hier hineingestellt wird. Findet sich jemand anderer der diese Aufgabe übernimmt, so trifft er (bzw. sie) die Auswahl. WikiCare 18:05, 30. Okt 2005 (CET)
Gute Idee, ich habe heute bei der Auswahl der Artikel zugegebenermaßen nicht darauf geachtet. Andererseits sehe ich auch kein größeres Problem, wenn Artikel wie der Picasso hier landen. Vielleicht hat ja doch mal einer was beizutragen und schlimmstenfalls geht der Artikel halt unverändert aus der QS wieder raus.Grundsätzlich stimme ich aber mit euch überein, dass es sinvvol ist, sich auf die krassen Fälle zu konzentrieren.--Thomas S. Mach mit! 20:07, 30. Okt 2005 (CET)

Es ist auch rein technisch leichter, etwas völlig verkorkstes zu retten, als bei kleinen Spezialfragen mitreden zu können. Vieleicht wäre es möglich mit den großen Portalen eine Zusammenarbeit zu vereinbaren. Daß man solche Spezialfragen dorthin weitergibt. Natürlich mit Einschränkungen, denn wenn es zu viele Artikel werden, wird das mit der Bearbeitung eh nichts. Vieleicht im Schnitt ein Artikel pro Tag. Oder 5 in der Woche. Bei eingen Portalen klappt das ja sehr gut. Etwa bei den Eisenbahnern oder Mathematikern. Auch bei Geschichte und Comic habe ich schon mehrere positive Aktionen gesehen. Ken - ganz ruhig 21:17, 30. Okt 2005 (CET)

Leider klappt die zusammenarbeit nicht immer, bei den Chemikern hatte ich z.B. weniger Erfolg.--Thomas S. Mach mit! 21:20, 30. Okt 2005 (CET)
Ich stimme Ken zu. Vor allem ist es - gerade bei größeren Artikeln - sehr unschön, wenn da noch zig Bausteine drin kleben, daher auch meine Anregung.--Wiggum 21:24, 30. Okt 2005 (CET)
Ich habe gemerkt, dass ich eigentlich doch so ziemlich alle Artikel hier hineinstelle und nur in seltenen Fällen mal welche auslasse - ich schätze Pablo Picasso hätte ich auch eingestellt, da es eine interessante Persönlichkeit war, für den sich ziemlich wahrscheinlich jemand für dich Überarbeitung findet. Wenn es aber Kritik oder Verbesserungsmöglichkeiten gibt, so bitte ich diese vorzubringen. Gruß -- WikiCare Mach mit! 01:54, 1. Nov 2005 (CET)
Es stimmt, einige Portale sind da sehr gewissenhaft. Erleichtert wird die Arbeit auch sehr durch Spezialisten, die sich die Zeit nehmen hier vorbeizuschauen und selbst zu gucken, ob nicht eventuell ein Artikel aus ihrem Fachgebiet dabei ist. Die jetztige Regelung mit dem jeweils individuellen Benachrichtigen von entsprechenden Portalen finde bis jetzt für die beste Lösung. WikiCare Mach mit! 01:54, 1. Nov 2005 (CET)