Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Museen

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von PM3 in Abschnitt Archiviert

Handlungsbedarf vorhanden? Bearbeiten

nach einigen Jahren bei WP sehe ich hier keinen Schwerpunkt, unter dem Artikel vermehrt bei der Löschung aufschlagen. Museen tauchen da fast nie auf und wenn dann geht es eher um private Hobbysammlungen, deren Relevanz angezweifelt wird. Es gibt durchaus sehr interessante Museen in Trägerschaft von lokalen Vereinen o.ä. die ich ungern ausgeschlossen sehe. Als Kriterien sehe ich

  1. öffentlich zugänglich
  2. regelmäßige Öffungszeiten
  3. belegbare nennenswerte Außenwahrnehmung

Also z.B. unsere "Schatzkammer" der Kirche, die nur bei Feiertagen zugänglich ist, eher nicht, auch nicht die Sammlung des örtlichen Vereins für Brauchtumspflege, durchaus aber eine regelmäßig geöffnete und öffentlich nahweislich wahrgenommene Spezialsammlung eines Vereins. - andy_king50 (Diskussion) 19:23, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bei den neuen Artikel stößt man immer wieder auf Museen/Ausstellungsörtlichkeiten, zumindest geht es mir so. Schon öfters hätte ich Relevanzkriterien für diesen Bereich gern gesehen. Die drei Kriterien, die du nennst, sind nebenbei bemerkt ja auch in dem Vorschlag enthalten. --Michileo (Diskussion) 19:41, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten
ich hatte eigentlich mit meinem Vorschlag versucht, die Kriterien abzuschwächen, weil letztlich nur größere oder bundesweit/landesweit wahrgenommene Museen nach dem ursprünglichen Vorschlag durchkämen. Da der selbst gestellte Auftrag von Wikipedia die Wissensverbreitung ist, sollten auch Einrichtungen wie Museen, die in die gleiche Richtung zielen, bevorzugt behandelt werden. Daher kann es m.e. beim MB nur darum gehen, zu verhindern, dass bedeutungslose private Ansammlungen von Gegenständen, selten oder nicht zugängliche Sammlungen, unbedeutende Vereinsausstellungen etc. eigene Artikel erhalten. Dh. das MB müsste eher auf Einschluss als auf Ausschluss zielen oder diesbezüglich deutlich verschiedene Alternativen zur Abstimmung bringen. - andy_king50 (Diskussion) 20:36, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Status Quo Bearbeiten

Ich bin der Meinung als erste Alternative sollte der Status Quo (keine spezifischen Relevanzkriterien für Museen) abgefragt werden. Dies ist nicht mit der Gültigkeit abgedeckt, da diese lediglich die formalen aber nicht inhaltlichen Aspekte eines Meinungsbildes abdeckt. Habe dies einfach mal eingefügt. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 01:52, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hm, als Votum für den Status Quo habe ich eigentlich jeweils die Contra-Stimmen angesehen, weil derzeit ja keine Museums-RK existieren und sich bei einer Contra-Mehrheit nichts ändern würde, mithin also der Status Quo erhalten bliebe. (Dass die Formalia-Frage für solcherlei nicht geeignet ist, ist mir durchaus bewusst.) --Michileo (Diskussion) 17:03, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Relevanzkriterien für alle Museen weltweit Bearbeiten

Ich denke das die vorgeschlagenen RK für die Museen in DE nicht schlecht sind, bin mir aber nicht sicher ob dies auch für Östereich, die Schweiz, Luxemburg gelten würde. Denke jedoch, das Museen im Ausland auch dann relevant sein können, wenn sie nicht von einem Hauptamtlichen Angestellten geleitet werden und nur wenige Besucher haben aber für die Kultur des Landes oder für eine Stadt bedeutsam sind. Möchte darauf hinweisen, das wir in DE als sehr reichem Land in der Lage sind Museen stark zu subventionieren, gering subventionierte Museen im Ausland, die dadurch keine festangestellten Mitarbeiter und geringere Öffnungszeiten (dadurch weniger Besucher) können von den Exponaten aber in der Bedeutung sicher gleichwertig oder höher einzuschätzen sein. Und an die verlässlichen Infos zu Besucherzahlen kommt man bei Ausländischen Museen meist sehr schlecht, da dies direkt mit den Einnahmen eines Museeums korreliert. Ich denke wir können weiterhin ohne feste Relevanzkriterien für Museen gut leben, da Museeum ein Oberbegriff für sehr verschiedene Institutionen weltweit ist, den man nur unter großen Verlusten über einen Kamm scheren kann.

Meine Ostergedanken zum Thema, Groetjes --Neozoon (Diskussion) 14:55, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Völlig überflüssige Aktion Bearbeiten

Warum wurde nicht die Fachleute bei WP z. B. im Portal:Kunst und Kultur mal vorher befragt, warum wurde auf der DS von RK nicht angesprochen, ob eine Ergänzung der RK sinnvoll sind? Es wird hier auch kein Regelungsbedarf dargelegt (welche strittigen Löschdiskussionen gab es im letzten Jahr?) Die WP:Relevanzkriterien sind nicht dazu da, jeden möglichen Lebenssachverhalt in der Personal- Ding- oder Begriffswelt abzudecken (dann wären sie vermutlich 1000 Seiten lang), sondern nur häufig vorkommende Löschdiskussionen abzukürzen. Das sehe ich hier nicht. --Artmax (Diskussion) 18:30, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich freue mich, dass bisher keine Löschwut die Bearbeiter von Museen, auch kleinen in ihrer wertvollen Arbeit stört. Für mich sind Museen auch kleine ein wichtiger Anlaufpunkt, wo immer ich auch bin. Daher freue ich mich gerade auch über Artikel über kleine Museen. Die großen stehen in jedem Reiseführer. Claus Ableiter (Diskussion) 03:22, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Verschoben nach Eingeschlafen Bearbeiten

Wie mit Initator abgestimmt

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 00:32, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Archiviert Bearbeiten

Da sich hier seit über einem Jahr nichts mehr tut und die Unterstützerzahl immer noch unter 5 liegt, habe ich das Meinungsbild archiviert. Falls es fortgesetzt werden soll, kann es wieder aus dem Archiv zurückgeholt werden. --PM3 21:20, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten