Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten/31. Mai 2007

Der Antrag auf Löschung ist m.E. unangebracht, denn der/die Antragsteller(in) liefert keine Nachweise für einen unwissenschaftlichen, d.h. nicht nachprüfbaren Umgang mit Quellen. Dem Vorwurf unzureichender Berücksichtigung der Position der status-quo-Verteidiger kann man schwer folgen, denn die Formulierung der offenen Fragen - das ist ja der Hauptinhalt des Beitrags - beinhaltet nichts anderes als die ständige Auseinandersetzung mit jenen, die keine Fragen haben.

Die/der Autor/in hinterlässt beim Leser keinen Zweifel, dass /sie/er die Urheberschaft jenes Herrn Shakespeare aus Stratford bezweifelt. Insofern ist er/sie parteilich. Aber, was die Qualität des Beitrags ausmacht und ihn zum unverzichtbaren Desiderat erhebt, ist gerade die Tatsache, dass die/der Autor(in) wegen dieser – zugegebenen kritisch-zweifelnden Position - sich dem Zwang der möglichst vollständigen Beweisführung unterwirft. Der/die Antragsteller(rin) möge bitte Beiträge benennen, die ähnlich gründlich das Zweifelhafte der Urheberschaft dokumentieren.

Stöbert man im internet zur Frage der Identität von Shakespeare und "seinem" Werk, so stößt man auf viele Beiträge, die diese Identität als offene Frage vorstellen. Aber - vulgär gesprochen - da wird nur spekulativ "herumgeeiert". Nirgends fand ich eine so substanzielle Auseinandersetzung mit dieser Frage wie hier. Die gedruckten Lexika weichen einer detaillierten Darstellung der Kontroverse ohnehin aus.

Als Nicht-Literaturwissenschaftler habe ich "Shakespeare-Urheberschaft" mit Gewinn gelesen. Für mich ist der Beitrag ein ausgezeichnetes Beispiel für die Fruchtbarkeit und Überlegenheit des Wikipedia-Konzepts. Ich plädiere für Fortbestand, Kürzungen sind sicher denkbar. Der/die Kritiker(in) ist aufgefordert, mit genauem Bezug auf einzelne Formulierungen, ihre/seine Beweise für das vermeintlich Unseriöse bzw. die Unrichtigkeit des Beitrags zu belegen, die ihn/sie zu einem so schwerwiegenden Antrag veranlassen.

Johannes Küchler, TU Berlin (nicht signierter Beitrag von 130.149.70.201 (Diskussion) 12:45, 5. Jun. 2007)

Es bedarf keiner großen Worte, ein Zitat meines Vorredners ist schon genug: „Die/der Autor/in hinterlässt beim Leser keinen Zweifel, dass /sie/er die Urheberschaft jenes Herrn Shakespeare aus Stratford bezweifelt.“
Damit fehlt hier eindeutig der WP:NPOV, der für eine Enzyklopädie unerlässlich ist, also löschen! Axpde 14:38, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten