Wikipedia Diskussion:Hamburg/GLAM/Aktuelles

diese diskussionsseite wird derzeit als archiv der vorderseite benutzt:


Einladung - Edit am Michel 24. Februar 2015

Bearbeiten

Für die Fertigstellung des QR-Pedia-Projekts zu den Architekturfragmenten im Außenbereich des Hamburg Museums laden wir zu einem gemeinsamen Editieren ins Hamburg-Kontor ein (Edit am Michel):

am Dienstag,
den 24. Februar 2015
von 18 bis 21 Uhr

Das Projekt und Stand der Dinge wird vorgestellt, Probleme können bekakelt und vielleicht auch gelöst, Artikel vervollständigt und bessere Fotos geplant werden. Und wenn alles nix hilft oder auch sonst, kann gemeinsam gegessen und getrunken werden.

ja, ich komme voller Neugier und Freude:

ich weiß noch nicht, bin aber grundsätzlich interessiert:

Edit am Michel zum Projekt QR-Pedia am Hamburg Museum

Bearbeiten

Am Dienstag, den 24. Februar 2015 hatten wir einen launigen Editier-Abend im Hamburg-Kontor, um die letzten Artikel für das QR-Pedia-Projekt am Hamburg Museum fertigzustellen. Dabei ging es inhaltlich um die Architekturfragmente im Außenbereich des Museums. Wir hatten netten Besuch aus bayrischen Gegenden sowie einen Gast, dem eher die Modelleisenbahn des Museums am Herzen lag, haben viel geredet und erörtert, Spaghetti gekocht und gegessen, auch Wein getrunken und um 21 Uhr den Türmer angehört.

Dennoch wurden ein ganz und gar neuer Artikel angelegt, hier und dort rumkorrigiert und Kenntnisse über Geo-Daten vermittelt. Zwar bleibt noch eine kleine Arbeitsliste, aber die QR-Codes können gezogen werden um dann demnächst auf schön designten Schildern rund um das Museum und in den Wallanlagen die Informationen zu den Objekten anzubieten.

Stand der Dinge bzw. Artikel ist hier zu sehen.

Stadtrundgang: Highlights und Unterirdisches der Südlichen Neustadt - mit Wikipedia-Augen betrachtet

Bearbeiten

mit vorherigem Frühstück und anschließender Bearbeitungs- und Diskutiermöglichkeit und noch anschließenderem Ausklang

am Samstag den 16. Mai 2015 - ab 10 Uhr
im Hamburg-Kontor, Wincklerstraße 3

Programm

Bearbeiten
  • ab 10 Uhr: Frühstück in den wunderbaren Räumen des Hamburg-Kontors (Organisation der Mitbringsel siehe unten);
  • ab 12 Uhr: Geführter Rundgang durch die Südliche Neustadt - zwecks Betrachtung, Erläuterung, Verinnerlichung und Fotografierung von Bauwerken, Sehenswürdigkeiten, Unwürdigkeiten und -möglichkeiten;
  • ab 14 Uhr: Edit-am-Michel: Und was steht in der Wikipedia zur Südlichen Neustadt, deren Geschichte und Kultur? Welche Artikel, welche Fotos fehlen? Was ist verbesserungswürdig? - einschließlich der Möglichkeit sich die Grundzüge des Schreibens in der Wikipedia oder des Hochladens von Bildern zeigen zu lassen;
  • ab 19 Uhr: Ausklang: gemeinsames Spaghetti-Kochen-und-Essen und Vorräte-Vertrinken - oder ähnliches, Wunschliste siehe ebenfalls unten.

Die einzelnen Programmpunkte können nach Launen und Wetter zeitlich angepasst werden. Teilnehmen können alle Wohlwollenden: Wikipedia-Neulinge, versierte Autoren, Stadtläufer, Fotografen, Diskutierfreunde oder ausschließlich an Essen-und-Trinken-Interessierte. Um Anmeldung wird gebeten, gut wäre auch die Angabe eines Schwerpunkts.

Mögliche Artikelliste

Bearbeiten

Um vielleicht noch etwas Interesse zu wecken bei noch unentschlossenen Schreibern, Fotografen, Klugschnackern, Besserwissern oder Vergnügungssüchtigen: Beim Rundgang sollen insbesondere Brücken und Fleete bewundert und damit auch das Thema Bierbrauen in Hamburg näher beleuchtet werden - was ja auf verschiedene Weisen möglich ist ...

Dazu schonmal eine Liste von möglichen, fehlenden oder auch vorhandenen Artikeln (die Blaulinks sind teilweise etwas gewagte Weiterleitungen), die zugleich auch einen Blick auf wünschenswerte Bilder eröffnet:

vor allem aber auch dies noch:

Stadtrundgang: Highlights und Unterirdisches der Südlichen Neustadt - mit Wikipedia-Augen betrachtet
mit vorherigem Frühstück und anschließender Bearbeitungs- und Diskutiermöglichkeit und noch anschließenderem Ausklang
fand am Samstag den 16. Mai 2015 im Hamburg-Kontor, Wincklerstraße 3 statt, hat sehr viel Spaß gemacht, einiges an Erkenntnis gebracht und soll gerne wiederholt werden. Am Programm kann man noch einiges feilen, inhaltlich können Wünsche berücksichtigt werden. Angedacht ist ein Rundgang zur Betrachtung von Kontorhäusern.

 
Kaffeegesellschaft an der Alster mit Blick über Lombardsbrücke auf die Stadt - Hamburger Bilderuhr
 
Hamburger Bilderuhr in der Ausstellung des Hamburg Museums

Europeana Art history und die Hamburger Bilderuhr

Bearbeiten

Im Wachsen: ein Projekt mit dem Namen Europeana Art history challenge 280 von Europeana: in den 28 EU Ländern sollen ausgewählte Kunstwerke mit möglichst umfassenden Wikidata Einträgen versehen werden. In jedem Land wurden zehn Kunstwerke benannt, die nun zwischen dem 15. April und 31. Mai 2016 in dem Wettbewerb behutschelt werden sollen: mit Artikeln, Wikidata, Übersetzungen ...

Hier wurde bereits eine Arbeitsseite für die Projekte in Deutschland angelegt, und siehe da: eines der ausgewählten Kunstwerke ist die Hamburger Bilderuhr im Museum für Hamburgische Geschichte:

Unbekannter Künstler: Kaffeegesellschaft an der Alster mit Blick über Lombardsbrücke auf die Stadt, Öl auf Eisenblech, um 1830

Die nächste Vorführung der Uhr findet übrigens am Sonntag, den 24. April 2016 um 15 Uhr statt.

Weblinks: