Wikipedia Diskussion:Benutzungsfreundlichkeit/Projekte/Einstiegsseite

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Fctberlin in Abschnitt Sie/Du

Inhalte

Bearbeiten
  • Kurze Begrüßung
  • Hinweise auf/Einbindung von Editierhilfen/Spickzettel/Schummler
  • ...

Würde auch gern weg von den ganzen Textwüsten kommen - bis jemand unten bei "Wie kann ich mitmachen?" angekommen ist, sind wahrscheinlich schon 80% der Leser abgesprungen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:49, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Anmerkungen zum Entwurf

Bearbeiten

Dies ist ein erster Entwurf einer Einstiegsseite für Neulinge. Die Idee dabei ist, in knapper Form das wichtigste Handwerkszeug für die ersten Bearbeitungen der Wikipedia an die Hand zu geben und gleichzeitig Anregungen zu geben, wo man sofort und ohne große Probleme mitarbeiten kann. Eine solche Seite könnte von Bannern oder anderen Werbeveranstaltungen aus verlinkt werden, da sie außer der Motivation, die Wikipedia zu verbessern, nichts voraus setzt.

Das hier ist natürlich nur ein erster Entwurf, um die Idee zu verdeutlichen. Folgendes muss auf jeden Fall noch verbessert werden:

  • Optische Gestaltung: Als Werbeseite sollte diese Seite natürlich möglichst ansprechend gestaltet sein. Das ist aber nicht mein Spezialgebiet.
  • Anpassung an der Visual Editor: Die Hilfen sind im Moment noch auf den Quelltext-Editor ausgelegt. Da das Meinungsbild zur Einführung des Visual Editors für Neulinge klar positiv ausgehen wird, müssen wir die Hilfe natürlich darauf abstimmen. Auch die Spielwiese ist z.Z. noch nicht mit dem Visual Editor bearbeitbar.
  • Überarbeiten des Regel-Abschnitts: Ich habe schon öfter gehört, es würde Neulinge abschrecken, wenn man ihnen als erstes die „Hausordnung“ vor den Latz knallt. Ich denke aber schon, dass wir zumindest die wichtigsten Regeln gleich am Anfang vermitteln sollten, da dies auch die Wahrscheinlichkeit von groben Fehlern und damit Konflikten verringert. Vielleicht kann man diesen Abschnitt aber noch besser (freundlicher? deutlicher?) formulieren, vielleicht fehlen auch noch wichtige Regeln oder es sind bereits zu viele. Das muss einmal kritisch durchgesehen werden.

Ich bin gespannt auf euer Feedback! Verbesserungsvorschläge können und sollen natürlich direkt auf der Seite umgesetzt werden.

Viele Grüße, Darian (Diskussion) 11:57, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Bei der knappen Form sind wir einer Meinung - die Frage ist, wie wir das genau umsetzen wollen. Wenn das z.B. grafisch etwas ansprechender sein soll, muss man sich auch vorher darüber im klaren sein, was alles angezeigt werden sollte. Dann kann man auch dazu übergehen, diese zentralen Punkte im Design aufzuteilen und so zu verteilen, dass man beim Öffnen der Seite nicht gleich überfordert ist.
Das würde in diesem Fall auch bedeuten, dass man den Text auf das reduziert, was am Anfang wirklich wichtig ist: eine knappe Orientierung, die einem die Grundlagen erklärt und auf die anderen Seiten weiterleitet. Ich schau mal, ob sich dazu nicht schon Beispiele finden lassen. Wir werden ja kaum diesen Aspekt zum ersten Mal hier diskutieren ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:50, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ein brauchbares Beispiel wäre da sicherlich en:Wikipedia:Introduction - kurz und prägnant auf der ersten Seite, danach kurze Erklärungen zu speziellen Aspekten in weiteren Reitern. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:54, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Das Beispiel finde ich sehr gut! Diese Struktur können wir gerne als Grundlage für die Einstiegsseite nehmen. Vom Inhalt her: Vielleicht auf der ersten Seite ganz ähnlich wie auf en:wp mit einer Begrüßung, ein paar Erläuterungen zur Wikipedia, dem Edit-Video und einem Link zur Spielwiese (solche netten Testimonials wie dort haben wir nicht auf deutsch, oder?). Dann auf der zweiten Seite Näheres zum Editieren, auf der dritten Seite die Regeln und auf der vierten die Mitmach-Angebote und Links zur Starthilfe und zu den Fragen von Neulingen. Magst du das vielleicht auch gleich umsetzen? Ich bin bis Ende der Woche im RL ziemlich eingespannt. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 01:47, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ok, ja so eilig haben wirs auch wieder nicht :-) Hauptsache wir kommen voran - das Video ist glaub ich auf Englisch, schau ich mir noch genauer an. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:03, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Wenn du das Edit-Video meinst: Davon gibt es auf jeden Fall auch eine deutsche Version, siehe Wikipedia:Tour für Leser/Videotutorial. LG, Darian (Diskussion) 12:12, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Sie/Du

Bearbeiten

Warum wird man auf der Seite so konsequent gesiezt? Ist das nicht normal anders geregelt? Liebe Grüße, KPFC💬 13:20, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Ja, wikipedia-intern ist das Du Usus. Ich habe aber schon häufiger erlebt, dass sich viele – vielleicht gerade auch ältere – Neulinge durch das Du vor den Kopf gestoßen fühlen. Da diese Seite als erster Einstieg in die Wikipedia dienen soll, finde ich das Sie daher angemessener bzw. „sicherer“. Bei dem Abschnitt zu den Diskussionsseiten wird ja dann auf das Duzen hingewiesen, so dass die Neulinge dann für andere Seiten „vorgewarnt“ sind. Liebe Grüße, Darian (Diskussion) 01:51, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich fand es SEHR angenehm, beim allerersten Lesen NICHT sofort geduzt zu werden. Wir wollen etwas von den uns bisher Unbekannten. Ich erlebe es auch immer wieder, konsequent geSIEzt zu werden in RL-Veranstaltungen der WP(!) insbesondere von älteren Anwesenden. Und mir fällt es immer noch schwer, mir bisher unbekannte ältere Menschen einfach nur deshalb zu DUzen, weil WP es so "vorschreibt". Ich finde es klasse, das hier bewusst anders zu machen. -- FCT Berlin?!21:14, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten