Wikipedia Diskussion:Archiv/WikiProjekt Schweiz/Portal

Super Idee!! Für die verschiedenen Sprachen könnte man IMO einfach den Text von der jeweiligen Hauptseite verwenden, zb: Wikipédia est un projet d'encyclopédie gratuite, écrite coopérativement et dont le contenu est librement réutilisable. Vous pouvez y participer tout de suite ! Rätoromanisch muss natürlich vertreten sein, und eigentlich sollte man auch noch das Portal:Schweiz erwähnen. ps. ich hab meinen Kommentar einfach mal hierher geschrieben, falls er am falschen Ort sein sollte, bitte verschieben. schöne grüsse -- Breezie 18:47, 26. Aug 2004 (CEST)

den französischen Text habe ich eingefügt, auf italienisch und rätoromanisch habe keinen Text gefunden, den man so ohne weiteres verwenden könnte. -- stw 19:12, 26. Aug 2004 (CEST)

Ja, sieht ganz gut aus! Hätte das Wiki-Logo noch platz, ohne dass es zu überladen wird? Vielleicht in der Mitte, evtl. als Hintergrund? Ich hätt das Portal übrigens schon wieder vergessen gehabt. Danke! -- Napa 19:24, 26. Aug 2004 (CEST)

Das Logo hab mal eingefügt. Könntest du beschreiben, ob die Seite bei dir OK aussieht? Ich hab hier das Problem, dass die Sache in Mozilla und Internet Explorer leider ziemlich unterschiedlich aussieht. -- stw 19:42, 26. Aug 2004 (CEST)
Bei mir (IE6) ist das Logo links hinter dem Wilkommensblock und schaut nur ein kleines Stück hervor. -- Breezie 20:05, 26. Aug 2004 (CEST)
Bei mir i.O. Vielleicht könnte man noch den offiziellen Schriftzug "Wikipedia Die freie Enzyklopädie" in den drei Sprachen ober- oder unterhalb des Logos hinsetzen? --Napa 11:55, 27. Aug 2004 (CEST)
Sehr schön! --Napa 07:43, 28. Aug 2004 (CEST)
1. Wie wäre es mit einer Suchmaske, um gleich einen Suchbegriff eingeben zu können?
Hab ich mal gemacht, ging leider nur mithilfe von Javascript.
Und drei (vier) einzelne Masken sähen wohl schiebe aus :) -- מישה 10:41, 28. Aug 2004 (CEST)
2. ein link (weitere Sprachen) skaliert im Kasten "andere Sprachen", oder? -- מישה 22:43, 26. Aug 2004 (CEST)
Wie meinst du das mit dem Link? So wie es jetzt ist? --stw 11:22, 27. Aug 2004 (CEST)
So, wie es jetzt ist, ist es gut. -- מישה 10:41, 28. Aug 2004 (CEST)
Sehr gute Idee. Unser Land ist nun einmal mehrsprachig. Eine Schweizer Wikipedia würde viele teutonenverursachte Probleme auf einen Schlag lösen. --Weiacher Geschichte(n) 21:35, 27. Aug 2004 (CEST)

enschludingen Sie gli svizzeri tedeschi non parlano tedesco? n'est pas? je ne comprende pas. daniele 2 sept

si, gli svizzeri tedeschi parlent allemand, c'est pour ça qu'on les appelle "tedeschi"! Ma non ci sono solo i svizerri tedeschi ma anche les romands et les Graubündner :-) -- stw  22:11, 2. Sep 2004 (CEST)
"teutonenverursachte Probleme auf einen Schlag lösen ..." wie geht das und welche Probleme sind da wohl gemeint? Etwa das ß ? Bitte nicht mit solchen Sachen den Wikipedia.ch-Start belasten. Mit etwa ß-freien Zone... :-] Ilja 11:44, 6. Sep 2004 (CEST)

  • Texte auf italienisch und rätoromanisch
    Ich schreibe mal auf der Italienischen Wikipedia ob die sich nicht einen guten Text überlegen könnten. Von meiner Seite einfach mal eine übersetzung on-the-fly:
    "Wikipedia e' un'enciclopedia libera e multilingue. Ogniuno puo' contribuire."
    Super Idee, diese Portal, Danke! :-) Fantasy 23:17, 30. Aug 2004 (CEST)
    Wikipedia è un progetto di enciclopedia libera, scritta collaborativamente, il cui contenuto è liberamente riutilizzabile. Anche tu puoi parteciparvi! Wikipedia in italiano
    --Snowdog 00:34, 31. Aug 2004 (CEST)
Danke für eure Mithilfe, ich habe Snowdogs Vorschlag umgesetzt. Jetzt brauchen wir noch jemanden, der Rätoromanisch spricht... --stw  13:19, 31. Aug 2004 (CEST)

Bei dem Fenster zu der deutschsprachigen Wikipedia würde ich das "Thema Schweiz" nicht schreiben, denn damit macht man den irrtümlichen Eindruck, man käme zu einer deutschschweizer Wikipedia, das ist aber diesmal nicht der Fall, der Portal:Schweiz sollte dafür sein eigenes Fenster und Hinweis bekommen, wenn in den anderen Wikipedias etwas ähnliches entsteht, dann wird es adäquat verlinkt. Zusätzlich könnte oder sollte man auch noch Englisch als die fünfte Landessprache aufnehmen, erstens passiert dies auch in den meisten amtlichen Publikationen, zweites ist Englisch auch die Hauptverkehrsprache der Wikipedia und drittens würde man damit auch alle jene Besucher (der Schweiz und der Wikipedia) ansprechen können, die weder Deutsch, noch Französisch, Italienisch oder Rätoromanisch sprechen. Ilja 11:28, 6. Sep 2004 (CEST)
Hmm, ich wollte die Seite eigentlich nicht zu sehr überladen. Ein englisches Fenster passt nur noch unten rein (so wie das "andere Sprachen"-Fenster. Den Link auf das Portal:Schweiz könnte man auch weglassen. Dafür noch einmal ein Fenster zu machen, scheint mir etwas übertrieben. --stw  21:32, 6. Sep 2004 (CEST)
also ich würde de:, en:, it:, rm: und fr: ziemlich genau gleich handhaben, denn für diejenigen, die Wikipedia jetzt schon kennen, ist dies ja eh nicht gedacht und die Neulinge, die können ganz unterschiedlich motiviert und sprachlich fit sein. Außerdem ist die Wikipedia auch noch was ganz Tolles für die Sprachschüler - hm, sie könnte es sein! Ich denke, irgendwann wird auch noch eine Schyzerdütsch-WP folgen, dafür sollte man jetzt schon vorbereitet sein, sonst muss man es bald wieder machen, also Platz reservieren. An dem Platz könnte die Notiz stehen, dass die Wikipedia nicht nach Ländern oder Staaten, sondern logischerweise nur nach Sprachen gegliedert ist, und dass aber man auch eine Wikipedia in einer neuen Sprache oder einem Dialekt machen kann und könnte, wie es z. B.: in Luxenburgerisch oder Friesisch bereits geschehen ist. Ilja 00:59, 7. Sep 2004 (CEST)
Ich würde das Portal so lassen wie es ist: Die vier offiziellen Landessprachen hervorgehoben, die wichtisten übrigen Sprachen ebenfalls erwähnt. Gruss aus dem Herz der Schweiz, Napa 06:44, 7. Sep 2004 (CEST)
Warum ist der Italienische Link nicht unterstrichen und der Romanische so super-klein? Danke für die Arbeit & Gruss an die gute alte EPFL Next2u 01:07, 7. Sep 2004 (CEST)
Ich habe nun einen englischen Text hinzugefügt und diesen und den rätoromanischen etwas kleiner gemacht. --stw  11:42, 8. Sep 2004 (CEST)

Also for .nl and .be

Bearbeiten

I have recieved a notice about your new protal layout. I would like have to have this also for http://www.wikipedia.be (NL, FR, WA, LB, DE) and http://www.wikipedia.nl (NL, FY, NDS) How can this be done? Greetings, w:nl:gebruiker:walter 12:54, 13. Sep 2004 (CEST)

Answer from Stephan walter translated by me
Ich habe die Nachricht von Walter gesehen, hatte aber keine Zeit um zu antworten. Ihr könnt natürlich mein Design verwenden und einfach die HTML-Datei übersetzen. Danach müsstet ihr euch an einen Developer wenden (z.B. JeLuF oder gwicke), damit er das Wiki auf wikipedia.be löscht und die Portalseite einstellt.
I've seen the message from Walter, but had not time to answer.

You can of course reuse my design and simply translate the HTML-file. Then you must ask a Developer (for example JeLuf or gwicke), so he erase the wiki for wikipedia.be and wikipedia.nl and install the portal.

J'avais vu le message de Walter, mais j'avais pas le temps de répondre. Vous pouvez bien sûr réutiliser mon design et simplement traduire le fichier HTML. Puis vous demandez à un Dévlelopeu (par exemple JeLuf ou gwicke) qu'il enlève le wiki pour wikipedia.be et wikipedia.nl et qu'il installe le portail.
Das CCS ist aber Schweiz-specifik. Nicht slim, aber für internationale Benützung wäre etwa "countryportal.css", ohne class "de-bg" und ohne class="gruss" einfacher. Mysha 13:28, 8. Nov 2004 (CET)

Alemannische Wikipedia

Bearbeiten

Hallo, da die alemannische Wikipedia (http://als.wikipedia.org/ ) ja für alle alemannischen Dialekte, und vor allem auch für die Schweizer Dialekte offensteht, wäre es schön, wenn auf www.wikipedia.ch unten auch ein Link zur alemannischen Wikipedia führen würde. Da in Zukunft ja immer mehr Leute über dieses Portal die Wiki-Welt erkunden werden, sollte man diesen die "schweizerdeutsche/alemannische" Wikipedia nicht vorenthalten (auch wenn manche skeptisch sein sollten; doch ein Versuch ist die als.wikipedia doch allemal wert!) --- Schöne Grüße, Melancholie - Diskussion 10:56, 18. Nov 2004 (CET)

auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe#Neues Wikipedia-Projekt ins Internet stellen - wie? hat der Basler Schülerklub den Ansinn, eine baseldeutsche Wikipedia zu lancieren. Bin etwas skeptisch. Wenn es ein Supererfolg sein wird, sage ich nichts, aber sonst... --Filzstift 11:06, 18. Nov 2004 (CET)
Naja, Baseldytsch sollte ja bei als.wikipedia enthalten sein! als.wikipedia hat noch die besten Erfolgsaussichten. Keiner sagt, dass ein Schwabe einen Artikel über Basel schreiben muss. Selbst wenn, kann ein Basler daraus einen angemessenen baseldytschen Artikel machen. Mit über 7 Millionen potentiellen Usern ist es die als.wikipedia jedoch Wert (wenn es sein muss auch nur ganz unten, um nicht von den anderen Wikis "abzulenken") bei www.wikipedia.ch aufgenommen zu werden. -- Schöne Grüße, Melancholie - Diskussion 12:33, 18. Nov 2004 (CET)