Wikipedia Diskussion:Archiv/Qualitätsoffensive/Südafrika

Notizzettel zum Thema "Südafrika"

Hier liste ich zunächst mal ungeordnet Auffälligkeiten, die ich beim Durchmustern von Südafrika- Themen fand, die wegen Ihrer Geringfügigkeit m.E. keine Änderung der Artikelseite rechtfertigen und von mir nicht gleich abgestellt werden konnten. Das ganze hier ist als Kladde / Schmierzettel zu verstehen - vielleicht machen andere ja mit? Einträge bitte löschen, wenn Grund hinfällig!

Notizen zu Auffälligkeiten, Fehlern, Ungereimtheiten, Lücken

Allgemeines

Deutsche Schule Kapstadt - sollte Fließtext werden --Head 21:30, 12. Apr 2004 (CEST)

Verkehr

Ich finde nichts zum Thema Verkehr - Linksverkehr, Besonderheiten (4-stop), Infrastruktur, militärischer Hintergrund des dichten Autobahnnetzes (?), wieso haben Autobahnen einen 50m breiten Mittelstreifen, wieso darf man in Jo'burg nachts bei Rot über die Ampel fahren (?, Überfälle), .. Öffentliche Verkehrsmittel, .. -- Der aus Uebersee kommt 09:13, 13. Apr 2004

Oh Ha, das riecht nach Arbeit :-) - Spaß beiseite, auch wenn wir sicher keine Kopie der dortigen StVO hier brauchen, sind das schon berichtenswerte lokale Besonderheiten. Mir fehlt momentan aber eine zündende Idee, wo die passend einzuordnen wären. -- RainerBi

Zulu

Vom Wikipedia-Text unter der Überschrift Zulu:

Die Begriffsklärungsseite ist etwas konfus, kann die bitte jemand aufräumen (vgl. Xhosa)? --Head 12:36, 13. Apr 2004 (CEST)

Soweit ich sehe, zielt der erste Punkt der Begriffsklärung auf das Gleiche wie der Zweite: die Zulu als Volk, einmal halt als Verweis auf die Obergruppe, die Bantu, und einmal direkt zu Zulu (Volk). Das heißt, der erste könnte gestrichen werden, oder? Dann wäre das ganze meiner Meinung nach Modell II - unter Zulu sollte der Artikel zum Volk stehen, mit einem Verweis auf die Sprache, denn zumeist wird doch wohl das Volk gesucht, oder? Aber da ich nicht ganz so vertraut mit dem Thema bin, wollte ich mich erst rückversichern, bevor ich um die Verschiebung von Zulu (Volk) nach Zulu bitte. --Henning.H 20:45, 13. Apr 2004 (CEST) PS: Gilt für Xhosa eventuell das Gleiche? (da bin ich mir noch unsicherer)

Nachdem ich Xhosa per Bot aufgeräumt habe, kann ich nicht sagen, dass eine Bedeutung sehr viel häufiger verwendet wird als der andere. Das Xhosa (Volk) hat wohl ein leichtes Übergewicht gegenüber isiXhosa, aber das rechtfertigt noch keine Begriffsklärung nach Modell 2. --Head 22:10, 13. Apr 2004 (CEST)
Nach Durchsicht aller Links auf die entsprechenden Seiten und Korrektur der Links, die erkennbar die Sprache meinten, habe ich jetzt die bisherige Begriffsklärungsseite zur Löschung vorgeschlagen, damit dorthin der Artikel Zulu (Volk) verschoben werden kann. --Henning.H 15:09, 25. Apr 2004 (CEST)

Tafelberg

Sollte meiner Meinung nach noch unter geografischwn Begriffen vermerkt werden. Ist ja die Landmarke schlechthin in Süd Afrika --speedbird 22:32, 14. Apr 2004 (CEST)

Ich würde vorschlagen, die Begriffe (Tafelberg allgemein, Tafelberg in Kapstadt) zu trennen. Wären Tafelberg (Südafrika) und Tafelberg (Geologie) OK? --Head 02:06, 14. Apr 2004 (CEST)
M.E OK, beide Artikel sind allein "überlebensfähig". -- RainerBi 11:44, 16. Apr 2004 (CEST)

Karte?

Es wäre Klasse, wenn Flüsse wie Oranje (Fluss) und Vaal irgendwie eine Karte spendiert bekämen, sodass man einen besseren Überblick bekommt. --Crux 22:16, 14. Apr 2004 (CEST)

Nicht nur für die Flüsse, generell wäre eine topographische Karte nicht schlecht, also auch mit Drakensbergen, Karoo, Wüsten, Nationalparks usw. Solche Karten sind aber wohl ein generelles Problem der Wikipedia :( Alexander --80.185.244.225 22:33, 14. Apr 2004 (CEST)


Politisches System

Auch sollte man sich vielleicht des politischen Systems annehmen- "Südafrika ist eine Republik" finde ich sehr mager. Wie schauts mit Verfassung, Gesetzgebung, Rolle des Präsidenten usw. aus? Nur ein Vorschlag und ein frommer Wunsch,--Janneman 20:39, 16. Apr 2004 (CEST)

Flora & Fauna

Wäre es nicht sinnvoll die Flora und Fauna nach Reich-Unterreich... siehe hier strukturieren, dann könnte man beispielsweise auf einem Blick sehen, welche zu Rindern gehörende Arten es gibt, anstelle sie wie bisher alphabetisch zu ordnen. --ErhardRainer 22:50, 23. Apr 2004 (CEST)