Übersetzung der Original-Wikizine-Ausgabe durch Mbimmler

Jahr: 2007 Woche: 13 Ausgabe: 66

Ein unabhängiges internes Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Wikimedia-Gemeinschaft

Richtlinien

Bearbeiten
Anmerkung des Herausgebers: Es ist die Aufgabe der Wikizine, Neuigkeiten in allen Projekten und Sprachen zu verbreiten. Bitte lenkt die Aufmerksam eurer Wiki-Gemeinschaft auf diese neue Richtlinie und helft mit, indem ihr die Richtlinie übersetzt oder zumindest ihre Kernaussage weitergebt.

Technische Neuigkeiten

Bearbeiten

Bitte um Hilfe

Bearbeiten
  • Wikimentary – In Wikizine 64 war ein Beitrag zu einem Projekt, einen Dokumentarfilm über die Wikipedia zu machen. Es gibt aber auch ein noch ein anderes, unabhängiges Projekt, eine solche Doku zu machen. Es ist das Projekt von Rory O'Connor, Dokumentarfilmer und Journalist. Dieser Dokumentarfilm wird sich auf die Wiki-Technologie inklusive Wikipedia konzentrieren. Auf vergangenen Wikimania-Konferenzen wurden Video-Aufnahmen gemacht. Das Projekt sucht nun finanzielle Unterstützung, um den Film zu vervollständigen.

Foundation

Bearbeiten
  • Rücktritt – Brad Patrick, Rechtsberater und ehemaliger Interim-Geschäftsführer der Wikimedia Foundation kündigte an, dass er die WMF am 31. März verlassen werde. Brad wurde von der WMF im Juni 06 angestellt. In seiner Stellungnahme macht Brad klar, dass er seine Entscheidung, Wikimedia zu verlassen, bereits vor Wochen angekündigt hat, und dass sein Rücktritt nichts mit dem Rücktritt von Danny zu tun hat.
  • Anstellung – Anthere kündigte an, dass Rob Halsell, der in Teilzeit als Data Center-Techniker für die WMF gearbeitet hat, nun eine Vollzeit-Anstellung für die WMF übernimmt. Rob wird als Informatiker im Tampa Data Center sowie als Office-Informatiker im WMF-Hauptquartier in Sankt Petersburg arbeiten.

Gemeinschaft

Bearbeiten
  • JA Wiki – Japanische Wikipedianer haben ein öffentliches Interview mit Jimbo Wales durchgeführt, der für einen Monat, bis am 2. April, in Japan bleiben wird. Die japanische Wikipedia-Gemeinschaft hat 20 Fragen an Jimbo aufgeschrieben. Die Fragen wurden Jimbo zuvor zugestellt und er beantwortete sie während einer Veranstaltung, an der 60 Personen teilnahmen. Jimbo beantwortete auch unvorbereitete Fragen aus dem Publikum.

Statistisches

Bearbeiten
  • EO.wp – Mit dem Artikel "Biblioteko de Aleksandrio" hat die Esperanto-Wikipedia nun ihren 70000. Artikel erreicht. Die Esperanto-Wikipedia ist eine der älteren und nun die 11.-grösste von ca. 240 Wikipedias.
  • http://en.wikipedia.org/wiki/Esperanto_Wikipedia
  • Wikibooks Die russischen und chinesischen Wikibooks haben die Zahl von 500 Modulen erreicht.

Weitere Neuigkeiten

Bearbeiten
  • Open – Citizendium, das Enzyklopädie-Projekt von Larry Sanger, Mitgründer der Wikipedia je nachdem wen man fragt, hat sein Wiki für die Öffentlichkeit zum Lesen freigegeben. Die Bewerbung um ein Benutzerkonto ist möglich, braucht aber einen grösseren Effort als auf unseren Projekten.

Was ist das?

Bearbeiten
  • OTOH: On The Other Hand [dt. andererseits]
  • Stroopwafels: Mehrzahl von stroopwafel [ein Gebäck, dass in Teilen der Wikimedia-Gemeinschaft Kultstatus erlangt hat]
  • Shills and Astroturfing: Ein Typ von "Sockenpuppe", der vom Hersteller eines Produktes oder vom Autor eines Buches aufgesetzt wird, um sein Buch/Produkt als enthusiastischer Leser anzupreisen. Eine einzige solche Sockenpuppe ist ein "shill", die Anlegung vieler von solchen Fake-Accounts, um generelle Begeisterung zu simulieren, wird "astroturfing" genannt. (Quelle: w:en:Sockpuppet (Internet))

Linus-Torvalds-Zitate

Bearbeiten
  • "I'm doing a (free) operating system (just a hobby, won't be big and professional like gnu) for 386(486) AT clones." (1991)
    • [dt. "Ich mache ein (freies) Betriebssystem (einfach als Hobby, wird nicht gross und professionell wie GNU) für 386(486)-AT-clones." (1991)]
  • "If you still don't like it, that's ok: that's why I'm boss. I simply know better than you do." (1996)
    • [dt. "Wenn du es immer noch nicht magst, dann ist das okay, das ist der Grund, weshalb ich der Chef bin. Ich weiss es einfach besser als du." (1996)]
  • "Talk is cheap. Show me the code." (2000)
    • [dt. "Reden ist einfach. Zeig mir den Quelltext." (2000)]
  • "They are smoking crack." (2003) Source: eWeek interview. Notes: said about SCO
    • [dt. "Die rauchen Crack (kokainhaltige Droge)." (2003) Quelle: eWeek-Interview. Bemerkung: Gesagt über SCO]
  • "Really, I'm not out to destroy Microsoft. That will just be a completely unintentional side effect." (2003)
    • [dt. "Echt, ich bin nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein absolut unbeabsichtigter Nebeneffekt sein." (2003)]
  • "Anybody who tells me I can't use a program because it's not open source, go suck on rms. I'm not interested. 99% of that I run tends to be open source, but that's _my_ choice, dammit." (October 26, 2004) rms = Richard Stallman
    • [dt. "Alle, die mir sagen, dass ich ein Programm nicht benutzen könnee, da es nicht open source ist, 'go suck on rms', ich bin nicht interessiert daran. 99% von allem, das ich gebrauche, ist wohl Open Source, aber das ist verdammt noch mal meine Wahl." (October 26, 2004), rms=Richard Stallman]

Kontakt: http://report.wikizine.org
Website: http://en.wikizine.org

Wikizine.org übernimmt keine Garantie für Richtigkeit, Gültigkeit und besonders, aber nicht nur, korrekte Grammatik und Orthographie.

Wikizine.org wird von meta:User:Walter herausgegeben und ist keine Publikation der Wikimedia Foundation. Der Inhalt ist unter der GNU Lizenz für Freie Dokumentation verfügbar. http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html