Wikimedia:Woche 2/2016

Bearbeiten

Im Fokus der zweiten Wikimedia:Woche im Jahr 2016 steht das 15-jährige Bestehen der Wikipedia, wozu zahlreiche Presseberichte veröffentlicht wurden und lokale Feierlichkeiten geplant sind.

Foundation und Organisationen

Bearbeiten

Stellungnahme von Lyzzy zum Fall James Heilmann

Bearbeiten

In der letzten Woche veröffentlichte Lyzzy im Kurier eine Stellungnahme zur Trennung des WMF-Boards von James Heilmann.

Wikimedia Foundation mit neuem Chief Financial Officer

Bearbeiten

Lila Tretikov, Geschäftsführerin der Wikimedia Foundation, hat bekannt gegeben, dass die vakante Position des Chief Financial Officer mit Jaime Villagomez neu besetzt worden ist.

Projekte und Initiativen

Bearbeiten

Geförderte Projekte aus den Communitys im Dezember

Bearbeiten

Die Übersicht mit geförderten Projekten aus den Communitys für den Monat Dezember ist nun im Blog von Wikimedia Deutschland zu finden.

OpenSym 2016, Berlin: Call for Papers läuft

Bearbeiten

Die OpenSym (International Symposium on Open Collaboration, formerly known as WikiSym) wird vom 17.-19. August 2016 in Berlin stattfinden. Noch bis 25. März 2016 läuft der Call for Papers. Erbeten werden Einreichungen zu Themen wie FLOSS, Open Data, Open Education, Open Innovation, Wikis und Kollaboraton sowie zu Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten.

GLAM-Bericht für Dezember erschienen

Bearbeiten

„This Month in GLAM“ heißt die monatliche Übersicht internationaler Projekte rund um die Zusammenarbeit mit Galerien, Büchereien, Archiven und Museen. Die aktuelle Ausgabe gibt einen Einblick in die Aktivitäten des vergangenen Monats.

Neues aus der OSM-Welt #285

Bearbeiten

Die aktuelle Zusammenfassung aus der Open-Streetmap-Welt „weekly 285“ berichtet über Neues aus dem Zeitraum vom 29. Dezember bis 5. Januar.

de-Wikipedia wird 15 und erreicht 150 Millionen Edits

Bearbeiten

Punktlich zum 15. Geburtstag hat die deutschsprachige Wikipedia ihre 150 Millionen Edits erreicht.

Konsultation über die Zukunft der Wikimania

Bearbeiten

Was ist eigentlich so toll an der Wikimania und wie kann diese Veranstaltung in Zukunft aussehen? Noch bis Montag läuft die Konsultation zur größten Community-Veranstaltung des Wikiversums. Um rege Beteiligung wird gebeten!

Tech News issue #2

Bearbeiten

Die vergangene Ausgabe der „Tech News“ berichtet über die letzten Ereignisse aus der Technik-Community.

Presse, Blogs und Websites

Bearbeiten

Eine ausführliche Übersicht zu Presseberichten ist über den Wikipedia-Pressespiegel zu finden.

Zahlreiche Artikel zu 15 Jahre Wikipedia erschienen

Bearbeiten

Anälsslich des 15-jährigen Wikipedia-Geburtstags sind zahlreiche Presseartikel zur Enzyklopädie erschienen.

derwesten.de berichtet über Wikipedia-Autor

Bearbeiten

derwesten.de interviewte den Wikipedia-Autor Manfred Kopka aus Bochum über seine Tätigkeiten für die Wikipedia.

Foto-Highlights 2015 verbloggt

Bearbeiten

Frank Schulenburg zeigt in seinem Blog „Landscape, Travel & Wikipedia Photography“ seine Wikipedia-Foto-Highlights des vergangenen Jahres aus dem Bereich „Natur und Wildnis“.

Ab 15.1.: Wikipedia-Geburtstagsfeiern

Bearbeiten

Anlässlich des 15. Geburtstags der Wikipedia finden an mehreren Orten lokale Feierlichkeiten statt.

16.-17.1.: WLM-Vernetzungstreffen

Bearbeiten

Auf dem Netzwerktreffen Wiki loves monuments 2016 im Lokal K in Köln, können Erfahrungen aus dem vergangenen Wettbewerb ausgetauscht und das WLM-Jahr 2016 eingeleitet werden.

20.1.: WikiWomen unterwegs in Berlin

Bearbeiten

Die neue Veranstaltungsreihe „WikiWomen unterwegs in Berlin“ bietet an noch festzulegenden Frauen-Orten und -Treffpunkten eine Einführungsveranstaltung vor Ort. In den jeweils ersten Monaten eines Quartals (siehe unten) wird gemeinsam ein Termin an einem solchen bisher unberücksichtigten Frauen-Projekt organisiert und beworben. In den darauf folgenden Monaten wird der Termin mit interessierten Wikipedianerinnen vor Ort realisiert. Im folgenden Monat, dem dritten Monat im Quartal, wird der Artikel zu dem Frauen-Projekt bei WMDE oder wahlweise vor Ort vervollständigt und in die Wikipedia verschoben.

22.1.: Fachtagung Mapping OER

Bearbeiten

Am 22. Januar 2016 findet im Quadriga Forum in Berlin-Mitte die letzte und größte Veranstaltung im Rahmen des Projekts Mapping OER – Bildungsmaterialien gemeinsam gestalten statt, bevor Ende Februar dann der Praxisrahmen für OER in Deutschland mit allen Projektergebnissen erscheinen wird.

22.1.: Umfrage zur Willkommenskultur

Bearbeiten

Am 22. Januar 2016 startet in der deutschsprachigen Wikipedia eine Umfrage und richtet sich an erfahrene Benutzerinnen und Benutzer. Mit dieser Umfrage will das Team Ideenförderung die Erfahrungen und Meinung der bereits aktiven Autoren und Autorinnen zur Willkommenskultur und dem Informationsangebot für neue Autorinnen und Autoren sammeln, um Maßnahmen zur Gewinnung von neuen Autorinnen und Autoren besser planen zu können.


Dieser gemeinschaftlich von Projektaktiven und Wikimedia Deutschland erstellte Newsletter soll Faszinierendes, Amüsierendes und Anregendes aus der deutschsprachigen wie internationalen Wikimedia-Welt nahe bringen und zum Weiterlesen anregen.

Frühere Ausgaben sind archiviert unter:

Die Liste der Beitragenden kann der Versionsgeschichte der jeweiligen Ausgabe im Archiv in der Wikipedia entnommen werden.

Wenn du Wünsche zur Woche im Allgemeinen oder Anregungen zur Abdeckung spezieller Themen hast, melde dich gerne in den Kommentaren. Auch kannst du gerne jederzeit selbst Einträge verfassen. Einträge für die kommende Ausgabe können bereits jetzt dort eingetragen werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikimedia:Woche/N%C3%A4chste_Woche

Allen Mitwirkenden gilt hier wie gewohnt besonderer Dank.