Wikimedia:Woche 12/2015

Bearbeiten

Foundation und Organisationen

Bearbeiten

Communitybefragung von WMAT

Bearbeiten

Wikimedia Österreich hat die österreichische Community nach Wünschen und Anliegen befragt.

WMDE-Impact Report 2014 veröffentlicht

Bearbeiten

Wikimedia Deutschland veröffentlichte den Impact Report zu den Aktivitäten 2014. Eine deutsche Version soll noch vor der Mitgliederversammlung vom 18. April vorliegen.

18. Mitgliederversammlung von WMDE

Bearbeiten

Die Anträge, Kandidaturen für die AG Partizipation und eine vorläufige Tagesordnung für die kommende 18. Mitgliederversammlung sind nun im Forum zu finden.

Projekte und Initiativen

Bearbeiten

3. Podcast-Ausgabe zugehOERt

Bearbeiten

Einige Partner und Unterstützer des Bündnis Freie Bildung diskutierten im Podcast der Transferstelle OER zum Bericht der Arbeitsgruppe Bund-Länder zu OER. In der Reihe zugehOERt diskutierten in der dritten Ausgabe Christian Heise (Open Knowledge Foundation), John Weitzmann (Creative Commons), Markus Deimann (Fernuniversität Hagen) und Jöran Muuß-Merholz (Transferstelle für OER) über die Handlungsempfehlungen.

Wikidata office hour im IRC

Bearbeiten

Am 31. März fand im IRC eine Wikidata Office hour statt.

Freebase jetzt im Read-only-Modus

Bearbeiten

Die frei lizensierte Datenbank Freebase wurde am Dienstag in den Read-Only-Modus gesetzt. Die Daten sollen später zu Wikidata übertragen werden.

Technische Wünsche Liste

Bearbeiten

Für die Bearbeitung des Wunsches „Möglichkeit, eine Kategorie auf neue Artikel hin zu beobachten“ wurde ein Umsetzungsvorschlag auf Mediawiki.org zur Diskussion gestellt.

Diskussion

Bearbeiten

Umfrage zur Förderung ausgewertet

Bearbeiten

Zur Community-Umfrage zur Förderung von Wikipedia-Großprojekten durch Wikimedia Deutschland liegt nun eine Auswertung vor.

3. Workshop zur Weiterentwicklung der Förderung

Bearbeiten

Verschiedene Themen wurden auf dem 3. Workshop zur Weiterentwicklung der Förderung durch Wikimedia Deutschland diskutiert. Es entstanden mehrere Arbeitspakete.

Nächste Stationen von Tech on Tour

Bearbeiten

Die nächsten Tech on Tour Veranstaltungen finden am Samstag, den 11. April um 14 Uhr in Dresden (Saxonia-Bildungsinstitut) und am Mittwoch, den 22. April um 19 Uhr in Hamburg (Kontor Hamburg) statt.

Design Thinking Workshop für die pädagogische Arbeit

Bearbeiten

Das Unterstützer–Netzwerk aus dem Bündnis Freie Bildung Lernox lädt im Rahmen der Berliner Stiftungswoche am 25. April zum Design Thinking Workshop ein. Der Workshop ist kostenlos. Anmeldungen unter: info@stiftungbildung.com.

Stiftung und Open Educational Resources

Bearbeiten

Gemeinsam mit der Technologie Stiftung Berlin (TSB), im Rahmen der Stiftungswoche, läd Wikimedia Deutschland zu einer Veranstaltung zu „Stiftung und Open Educational Resources“ ein. Sie findet in den Räumen von Wikimedia Deutschland statt. Eine Anmeldung ist bis zum 19. April 2015 bei der TSB möglich.


Dieser gemeinschaftlich von Projektaktiven und Wikimedia Deutschland erstellte Newsletter soll Faszinierendes, Amüsierendes und Anregendes aus der deutschsprachigen wie internationalen Wikimedia-Welt nahe bringen und zum Weiterlesen anregen.

Frühere Ausgaben sind archiviert unter:

Die Liste der Beitragenden kann der Versionsgeschichte der jeweiligen Ausgabe im Archiv in der Wikipedia entnommen werden.

Wenn du Wünsche zur Woche im Allgemeinen oder Anregungen zur Abdeckung spezieller Themen hast, melde dich gerne in den Kommentaren. Auch kannst du gerne jederzeit selbst Einträge verfassen. Einträge für die kommende Ausgabe können bereits jetzt hier eingetragen werden. Allen Mitwirkenden gilt hier wie gewohnt besonderer Dank.