Liebe Listenleser,

zum Donnerstag gehört die Wikimedia:Woche. Anbei findet ihr die vierte Ausgabe 2012 des wöchentlichen Newsletters über Nachrichten und Ankündigungen der Wikimedia Foundation und lokaler Wikimedia-Organisationen. Hier auch im Wikimedia-Blog: http://blog.wikimedia.de/2012/01/26/wikimediawoche-42012/.

Themen und Links werden im eigenen Etherpad der :Woche gesammelt. Jeden Donnerstag wird dann der Inhalt verpackt und verschickt. Mithelfer sind herzlich willkommen, selbst wenn es bedeutet, mal kurz reinzuschauen, einen Tippfehler zu entfernen und das Etherpad wieder zu verlassen. So geschehen zum Beispiel in dieser Woche. Vielen Dank! Vergesst bitte nicht, euch unter "Beitragende" einzutragen, ...wenn ihr mögt, natürlich.

http://etherpad.wikimedia.org/woche

Gute Lektüre wünschen Catrin und Micha


Wikimedia:Woche (4/2012)

Bearbeiten

Frühere Ausgaben sind archiviert unter:

http://blog.wikimedia.de/tag/wikimediawoche/

Quellen dieser Ausgabe:

Beitragende:

  • Anneke Wolf
  • Daniel Baur
  • Jürgen Fenn
  • Michael Jahn
  • Catrin Schoneville


Foundation & International

Bearbeiten

WMDE Protokolle des Präsidiums

Bearbeiten

Das Protokoll der ersten Klausur des neu gewählten Präsidiums ist online (Anmeldung erforderlich)

Das Protokoll zum 2. Projekttreffen der AG Mitgliederversammlung ist ebenfalls veröffentlicht worden:

Ein Bericht über die bisherigen Aktivitäten des Präsidiums von Beisitzer Martin Rulsch:

Kandidaten für WMF-Chapters-Komitee gesucht

Bearbeiten

Das Chapters-Komitee, das im Wesentlichen für die Anerkennung neuer Chapter zuständig ist, sucht fünf neue Kandiaten:

Lobbyarbeit gegen SOPA, PIPA, OPEN Act

Bearbeiten

Die Wikimedia Foundation hat die Washingtoner Lobbyagentur Dow Lohnes Government Strategies beauftragt, um auf das laufende Gesetzgebungsverfahren Einfluss zu nehmen, schrieb Politico bereits am 4. Januar 2012. Der Beitrag wurde erst jetzt auf der Mailingliste Foundation-l diskutiert.

Wikimedia Niederlande

Bearbeiten

...hat den Monatsbericht für Dezember veröffentlicht. Über den folgenden Link sind auch alle weiteren Berichte erreichbar.

Wikimedia Foundation

Bearbeiten

Die Foundation verweist in einem Blogposting darauf, dass sie vom Magazin "Global" auf Platz eins einer Liste von 100 Non-Government-Oragnisationen gewählt wurde:


Wikipedia kostenlos mobil

Bearbeiten

Mobilfunknetzbetreiber Orange wird in 20 afrikanischen Ländern den Mobilfunkzugang zu Wikipedia kostenlos ermöglichen.

MediaWiki

Bearbeiten

Bei der Darstellung von Versionsunterschieden in MediaWiki wurde mitunter Text gekennzeichnet, der sich nicht geändert hatte. Das führte zu einer sehr unübersichtlichen Darstellung. Dieser Bug ist nun behoben worden:

Toolserver

Bearbeiten

Bei einem zweitägigem Besuch im Rechenzentrum in Amsterdam wurde diverse neue Hardware für den Toolserver eingebaut bzw. gewartet. Die Arbeiten konnten allerdings auf Grund von Lieferproblemen nicht beendet werden.

Projekte und Initiativen

Bearbeiten

Gendergap

Bearbeiten

Interessanter Beitrag und Diskussion, die zum Beteiligen einlädt:


Workshop zur Translate-Extension

Bearbeiten

Am 28. Januar findet um 21 Uhr deutscher Zeit ein Online-Workshop zur Übersetzungserweiterung von MediaWiki statt. Mehr Infos und Anmeldung:

She's Geeky

Bearbeiten

Fünfte She’s Geeky Veranstaltung in San Francisco/Bay Area - 27.-29. Januar, im Computer History Museum. Von diesem Event sagen die Veranstalter:"This is an unConference just for women geeks - geeks of all kinds, in any field - technology, science, math, engineering, gaming, etc."