Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Rund um den Aktionstag von Wiki Loves Monuments Köln wurden diesmal rund 1400 Bilder im Rahmen des Wettbewerbs hochgeladen – eine tolle Leistung! Unser Glückwunsch geht an Saarländer1950, der eines der jüngsten Denkmäler Kölns aufgenommen hat: Die von Gottfried Böhm Ende der 60er Jahre entworfene Kirche Christi Auferstehung in Köln-Lindenthal, die erst am 7. Juli 2011 in die Denkmalliste aufgenommen wurde. Saarländer1950 hat, anders als viele andere sehr fleißige Teilnehmerinnen und Teilnehmer, als neuer Benutzer ganze zwei Bilder hochgeladen, und mit einem schließlich die Jury überzeugt.

Die Jury aus Sabine Cornelius (LVR Denkmalpflege), Thomas Werner (stellv. Stadtkonservator), Holger Simon (Pausanio) sowie Elya und Superbass von Wikipedia haben in zwei Runden die drei Top-Bilder gekürt.

 
Christi Auferstehung in Köln-Lindenthal, von Saarländer1950

Platz 2 und 3

Bearbeiten

Auch die knapp hinter dem Siegerfoto liegenden Motive haben jeweils etwas „Besonderes“: So dokumentierte Gnatz Gebäude der Siedlung Lansstraße, die weniger als eine Woche nach der Aufnahme durch ein Feuer fast vollständig zerstört wurden – hier zeigt sich, was Wiki Loves Monuments letzten Endes wert ist. Platz drei wiederum kommt von dem ebenfalls neuen Benutzer Michi Verständig, der offenbar mit seinem Hobby „Kleindenkmäler dokumentieren“ ganz auf der Linie von Wiki Loves Monuments liegt – sein Nepomuk sticht aus der hochgeladenen Serie nochmal hervor.

Weitere Bilder in der engeren Wahl, ohne Reihenfolge

Bearbeiten