WLM Schweiz   Jury   Preisträger    
WLM-Logo
Titelseite der neusten Ausgabe des Inventars der Kulturgüter von nationaler Bedeutung

Im September 2012 wurden im Rahmen von Wiki Loves Monuments über 1700 Fotos von denkmalgeschützten Bauwerken und Kulturdenkmälern aus der Schweiz in der Kategorie Wiki Loves Monuments 2012 in Switzerland hochgeladen. Nach 2011 fand der vom Verein Wikimedia CH organisierte Fotowettbewerb zum zweiten Mal statt.

Denkmallisten

Bearbeiten

Um die 3000 denkmalgeschützte Objekte aus der ganzen Schweiz befinden sich seit 2009 im erweiterten Schweizerischen Inventar der Kulturgüter von nationaler Bedeutung, von der Einsiedlerklause bis zum Patrizierpalais, vom römischen Amphitheater bis zum Industriebau. Die Einträge im Inventar der "Klasse A" bildeten die Grundlage auch für die zweite Durchführung des Wikimedia-Fotowettbewerbs in der Schweiz. Über die Kategorie:Kulturgut von nationaler Bedeutung in der Schweiz erreicht man die nach Kantonen gegliederten Listen, auf denen alle Kulturgüter von nationaler Bedeutung aufgeführt sind.

Mitmachen

Bearbeiten

Während der einmonatigen Wettbewerbsdauer konnten die Teilnehmer auf Wikimedia Commons ältere oder noch ganz frische Fotos, die eines der Kulturdenkmäler abbilden, registrieren. Das entsprechende Foto musste einzig mit einem Benutzerkonto bei Wikimedia Commons hochgeladen und als eigenes Werk frei lizenziert werden. Die Teilnehmer wurden aufgefordert, die dem Denkmal entsprechende KGS-Nummer einzutragen.

Jury und Preisverleihung

Bearbeiten

Im Oktober hat eine sechsköpfige Jury die zehn Preisträger gekürt, die am 24. November in Lausanne ausgezeichnet wurden. An der Preisverleihung nahmen Teilnehmer teil, die mindestens ein Bild in der Vorselektion aufwiesen. Die besten Fotos aus der Schweiz qualifizierten sich für die internationale Endausscheidung des Wettbewerbs.

Eingereichte Bilder

Bearbeiten

In der commons:Category:Images from Wiki Loves Monuments 2012 in Switzerland findet man alle eingereichten Fotos.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten