2.0. Vorderviertel

Bearbeiten
Hinweis: 1.10 "Vorderviertel" - "Als Vorderviertel wurde in der DDR ein Zuschnitt aus Bug, Brustspitze und Kamm bezeichnet."
  • 2.01 Vorderviertel / Knochenseite
  • 2.02. Vorderviertel / Fleischseite
  • 2.03. Bug mit Brustspitze und Bein/ Knochenseite
  • 2.04. Bug mit Brustspitze und Bein / Fleischseite
  • 2.05. Bug mit Brustspitze/ Knochenseite
  • 2.06. Bug mit Brustspitze/ Fleischseite

2.1 Schweinebug

Bearbeiten
  • 2.11 Schweinebug /Knochenseite
  • 2.12. Schweinebug / Fleischseite
  • 2.13. zerteilter Schweinebug / Knochenseite (Schaufelstück, Dickes Bugstück, vorderes Eisbein, vorderes Spitzbein)
  • 2.14. zerteilter Schweinebug / Fleischseite (Schaufelstück, Dickes Bugstück, vorderes Eisbein, vorderes Spitzbein)

2.2. Schaufelstück

Bearbeiten
  • 2.21. Schaufelstück mit Knochen / Knochenseite
  • 2.22. Schaufelstück mit Knochen / Fleischseite
  • 2.23. Schaufelstück ohne Knochen / Knochenseite
  • 2.24. Schaufelstück ohne Knochen / Fleischseite
  • 2.25. ausgelöster Schulterblattknochen
  • 2.26 Schaufelstück ohne Knochen, jeweils Knochen- und Fleischseite, beide Schulterblattknochen

2.3. Dickes Bugstück

Bearbeiten
  • 2.31. Dickes Bugstück / Knochenseite
  • 2.32. Dickes Bugstück / Fleischseite
  • 2.33. Gesamtmotiv / die Bugstücke, jeweils Knochenseite und Fleischseite
  • 2.34. Falsches Filet

2.4. Vorderbein

Bearbeiten

siehe 5.0 Vorderbein

2.5. Brustspitze

Bearbeiten
  • 2.51. Brustspitze / Knochenseite
  • 2.52. Brustspitze / Fleischseite
  • 2.53. Gesamtmotiv / die Bugspitzen, jeweils Knochenseite und Fleischseite

2.6. Schweinekamm

Bearbeiten
  • 2.51 Schweinekamm / Knochenseite
  • 2.52 Schweinekamm / Fleischseite
  • 2.53 Schweinekamm ausgelöst / Knochenseite
  • 2.54 Schweinekamm ausgelöst / Fleischseite
  • 2.55 Schweinekamm portioniert / eine Scheibe
  • 2.56 Schweinekamm portioniert / mehrere Scheiben
  • 2.57 Gesamtmotiv: ein Schweinekamm mit Knochen, ein halber Ausgelöster ganz, ein halber Ausgelöster portioniert