Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Traktanden

Bearbeiten
  • Ideenwettwerb bis Anfang Mai + Flyer für den Projekt-Launch auf der re:public am 7. Mai
  • Kandidatin/innen für Projektleitung
  • Grundsatzfrage: deutsch- oder englisch-sprachig? Vorschlag: deutsch
  • Zeitplan
  • Sichtung der Videos in WP-Artikeln: Daraus ein Taxonomie: welche Formen werden verwendet?
  • WikiProjekt_Videos/Videowünsche: Ideengeber ansprechen, wir helfen Euch dabei.
  • Nächstes Treffen

Protokoll

Bearbeiten

Anwesende

Bearbeiten
  • Volker Grassmuck (Lüneburg)
  • Julie (Lüneburg)
  • Jan Torge (Lüneburg)
  • Björn (Lüneburg)
  • Stefan Görike (Lüneburg)
  • Sven (Skype)
  • André (Skype)
  • Manuel (Skype)

Online-Konferenzen Alternativen zu Skype:

Ideenwettbewerb

Bearbeiten

Auswahl der jeweils ca 4 Video-Ideen, die jeweils in einem Workshop umgesetzt werden:

Anreize: Knowhow-Vermittlung, nicht Sachpreise (evtl. bekannte Namen als Workshop Hosts)

Ideen einreichen, diese kommentieren lassen, nur positiv, nur Voting, Auswahl nach Umsetzbarkeit https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiTV/Projekte/Artikelkorpus_zum_Thema_digitale_Gesellschaft

Nicht Clip-orientiert, sondern Talente finden und qualifizieren. Sollen sich mit Motivationsschreiben bewerben.

2 Ziele: Ideen sammeln und einige davon umsetzen. Nach den Workshops sollen Clips vorliegen. Ergebnisorientierung, Prozessorientierung

2-3 Leute sollen an einem Projekt arbeiten. Wie finden die Teams zusammen?

Keine detailierte Vorwauswahl, sondern allgemein einladen, im Workshop organisieren.

Manuels Schulprojekte: Freitag Abend Treffen und Brainstormen für Storyboard, Samstag drehen, Sonntag schneiden.

Workshopserie: 1. Konzept, dann Rechereche, Termin mit Interviewpartner, 2. Umsetzung Oder: Herausforderung Ideen einzureichen, die an einem Wochenende umsetzbar sind. Explainity-Format ist in 2 Tagen möglich. Im Vorfeld muss ganz viel passieren, um planen zu können. Interviewpartner zum Wochenende einladen. Material ist vorher gedreht und wird im Workshop bearbeitet. Oder: Jeweils 2 Workshop-Treffen Vorbereitung online möglich?

Alternative: Alle Filme zum selben Artikel. Am Ende alle der Community vorlegen. Vergleichbarkeit. Filmsprache steht im Vordergrund. Relevanzkriterien.

Oder: 1 Workshop = ein Thema (Themencluster: Datenschutz, Identität, Privatsphäre), 4 Videos dazu. (Nachtrag JS) Unter Umständen kann ein Austausch mit Victor Grigas interessant sein, er und weitere englischsprachige Wikipedianer möchten sehr gerne auch Wiki-Video-Projekte ans laufen bekommen: https://en.wikipedia.org/wiki/User_talk:Victorgrigas#Video_production_at_Wikimania Es würde mich freuen, wenn Ihr dort auch was schreibt.

Projekt-Launch

Bearbeiten

Projektleitung

Bearbeiten
  • Ausschreibung ab Mitte April auf der Leuphana HP
  • Stellenprofil: Uniabschluss, 50%-Stelle über 7 Monate, TLV-13, keine Residenzpflicht in Lüneburg, aber regelmäßige Anwesenheit ist erforderlich, Projektleitungserfahrung, Community-Affinität, Veranstaltungsorganisation, Background in AV Medien, muss Budget verwalten, Öffentlichkeitsarbeit. + SHK-Stelle zur Unterstützung
  • Manuel kommuniziert Ausschreibung in WP-Community,
  • Beginn der Stelle: ca. 15.5.

Björn schlägt Deutsch vor. Arbeiten in der DE-WP. Seiten auf Wikimedia Commons auf Englisch, sonst Deutsch.

Zeitplan

Bearbeiten

Videos in WP-Artikeln / Taxonomie

Bearbeiten

Kontaktaufnahme mit Wikipedia:Projekt Videos

Bearbeiten

weitere Kontaktmöglichkeiten:

Nächstes Treffen

Bearbeiten
  • Donnerstag 17.04., 11.00h per Skype und in Berlin
  • Sichtung der Artikel: Big Data / Robotics / Social Media