Antragsnummer Bearbeiten

Der Antrag hat die Antragsnummer: 11-39

Stammdaten Bearbeiten

Name des Antragstellers: Manuel Schneider (WMDE, WMCH, WMAT)
Weitere Unterstützer: Julius Kratky (ORF, SwitchX), Christine Fritz (SwitchX), Kurt Schröder (SwitchX), Florian Hackenberger (WMAT), Kurt Kulac (WMAT)
WP-Nickname: 80686, JuliusKratky, Flohack, Kulac
Anschrift, Wohnort: Scheinbergstrasse 20, 79689 Maulburg
E-Mail-Adresse: manuel.schneider@wikimedia.at
Name des Projekts: WikiTV
Dauer des Projekts: 1 Jahr (Einstieg), dann unbegrenzt
Gesamtbudget: 28.000€ Antragsbudget + 16.000€ private Investitionen

Berichterstatter Bearbeiten

Wird vom Budgetausschuss aufgefüllt.

Detailbeschreibung Bearbeiten

Projektbeschreibung Bearbeiten

WikiTV betreibt die kollaborative Erstellung von Videoinhalten im Internet. WikiTV soll demnach die Wikipedia Idee auf das Medium Video übertragen. Dabei wird Wissen gesammelt und in Form von Videobeiträgen auf Wikimedia Commons veröffentlicht und von dort aus von den anderen Wikimedia-Projekten eingebunden. Damit erweitert WikiTV die Wikimedia-Projekte um eine weitere, multimediale Facette. Im Unterschied zum herkömmlichen Fernsehen, soll jedoch wie immer der Mitmach Gedanke im Vordergrund stehen.

Die Rahmenbedingungen des Projekts sind jene der Wikimedia-Projekte: Die Inhalte müssen frei sein, werden unter einer Freien Lizenz veröffentlicht, dürfen weiterverwendet und verändert werden. Inhaltlich gilt es den neutralen Standpunkt einzuhalten. Dabei muss, aufgrund der dokumentierenden Art des Mediums, unterschieden werden zwischen

  • redaktionellen Beiträgen, die unbedingt neutral gestaltet sein müssen

und

  • Kommentaren, bspw. in Videodokumentation von Diskussionsrunden oder Aussagen von Interviewpartnern, die in sich nicht neutral sein können, da es sich um die Wiedergabe subjektiver Meinungen handelt. Diese Kommentare müssen als solche erkennbar sein und können nur im Gesamtwerk - bspw. in Verwendung als Quelle zu einem Wikipedia-Artikel oder als Teil eines redaktionellen Beitrags - neutral sein.

Ansonsten stellt das Projekt WikiTV keinerlei Anforderungen an Inhalt, Gestaltung und Verwendung. Selbstverständlich wünschen wir uns eine hohe Qualität der Inhalte. Objektiv lässt sich diese aber nur technisch definieren, dh. sie ergibt sich aus der Technik die dem Projekt zur Verfügung steht.

Ziele Bearbeiten

  1. Inhalte
    Neue Inhalte mit Freiem Wissen schaffen - Inhalte in Form von Videos, die bislang wenig vorhanden sind.
    Auf Video können Fakten dokumentiert oder Aussagen von Personen festgehalten werden, die schriftliche Quellen ergänzen. Ausserdem gibt es Wissen welches nicht niedergeschrieben wurde.
    Ein Portfolio an hochwertige Diskussionsrunden auf Video mit Experten aus der Gesellschaft und der Wikipedia Community
    Dokumentation von internen Diskussionsrunden um die Entscheidungsprozesse für Vereinsmitgliedern die nicht immer teilnehmen transparenter zu gestalten
  2. neue Produzenten gewinnen
    Die Möglichkeit eine Wortmeldung bzw. Expertenmeinung abzugeben soll jedem offenstehen, der die Community überzeugen kann. Ein offener Entscheidungsprozess für die Teilnehmer an Diskussionsrunden ist langfristig (beispielsweise in Form eines Votings) notwendig, da man sonst dem Wikipedia:Neutraler_Standpunkt Prinzip nicht gerecht wird.
    Schaffung eines Kanals, der Experten die Möglichkeit gibt einen Beitrag zur Wikipedia zu leisten, ohne mit der für Außenstehende ungewöhnlichen Prozesse für die Erstellung von Inhalten konfrontiert zu werden.
    Es gibt Experten, die sich an den Wikimedia-Projekten nicht beteiligen. Diese können wir weltweit ohne geografische Beschränkungen mittels Videointerviews ansprechen.
    Langfristiges Ziel ist die Schaffung einer festen Redaktion aus Wikipedianern, nach dem Vorbild der Redaktion Hauptseite, die sich regelmäßig um die Erstellung von journalistisch anspruchsvollen und tagesaktuellen Videobeiträgen kümmert.
  3. neue Nutzerschichten erschließen
    Die Wikipedia soll durch Videobeiträge einen weiteren Nutzerkreis ansprechen, der durch Videoplattformen daran gewöhnt ist Inhalte über das Medium Video transportiert zu bekommen.
  4. Themenvorschläge
    Langfristig soll ein regelmäßiger Strom an Themenvorschlägen und Vorschlägen für Experten die Beiträge liefern könnten aus der gesamten Wikimedia Community kommen.
  5. Offline-Aktivitäten besser dokumentieren
    Als soziales Gefüge lebt die Wikimedia-Gemeinschaft von offline-Aktivitäten wie Treffen, Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden die vermehrt im In- und Ausland stattfinden. Im Vordergrund steht dabei der Wissenstransfer unter den Teilnehmern. Personen, die nicht teilnehmen können bleiben von diesem Wissenstransfer ausgeschlossen. Durch Videodokumentatin oder gar Liveübertragung kann diese Lücke geschlossen werden.
    Als Ergänzung zu zusammenfassenden, schriftlichen Protokollen hat das Medium Video den Vorteil, dass es nur dokumentiert, dh. unverändert wiedergibt. Damit ist es neutral.
  6. Brückenbau zwischen Wikimedia-Gemeinschaften und -Organisationen
    Wie beim og. Punkt wird nicht nur der Wissensaustausch, sondern auch die Beteiligung an der Wikimedia-Politik und -Strategie durch die Möglichkeit zur Teilnahme an Veranstaltungen eingeschränkt.
    In der jüngeren Vergangenheite zeigte sich immer stärker eine Spaltung zwischen Autoren und auf Meta-Ebene aktiven Wikimedianer. Diese Spaltung vermeiden lässt sich nur durch eine gute Kommunikation und Informationsaustausch zwischen den Gruppen. Auch hier geht es um den Lückenschluss zwischen vor Ort und online beteiligten Personen. Gerade bei politischen Diskussionen ist die neutrale Dokumentation wichtig und dient als Quelle für schriftliche Zusammenfassungen.

Umsetzung Bearbeiten

Für die Produktion von Videoinhalten an mehreren geografisch verteilten Orte ist spezielle Software nötig. Um eine ansprechende Qualität für das Rohmaterial zu gewährleisten ist es weiters sinnvoll mit getesteter Audio und Video Hardware zu arbeiten, ansonsten sind viele Anpassungen des Materials vor dem Schnitt nötig.

Der ORF hat bereits bei der Produktion eines allerersten redaktionellen Beitrages wesentliche Unterstützung geleistet. Dabei kam die Software switchx für die Aufnahmen zum Einsatz. Diese Kooperation soll im Verlauf des WikiTV Projektes in Rahmen dieses Antrages weitergeführt und intensiviert werden.

Eine große Herausforderung bei der Umsetzung von offenen und interner Diskussionsrunden ist neben der Aufnahme von einzelnen Sequenzen die Einbettung in eine Umgebung die Benutzern die Möglichkeit bietet bei der Produktion aktiv mitzuwirken. So wäre es wünschenswert wenn die Benutzer die Möglichkeit hätten während der Aufnahmen Fragen zu stellen, Kommentare abzugeben und Referenzen zu posten. Hierbei soll das debatto Projekt, das eine demokratische Video-Diskussionsplattform aufbauen möchte eine Unterstützung leisten.

Einbindung von Experten - internetbasierte Videoproduktion Bearbeiten

Die switchX-Projektgruppe stellt Wikimedia kostenlos sein internetbasiertes Fernsehproduktionssystem switchX zur Verfügung. Es handelt sich dabei um eine kleine Software die auf einem beliebigen Windows-PC installiert werden kann die es ermöglicht Videokonferenzen zu führen. Dies ermöglicht Interviews mit Partnern weltweit ohne Reisekosten oder Liveschaltungen mit mehreren Teilnehmern für Diskussionsrunden oder ähnlichem.

Die switchX-Software wird vom ORF und der Gemeinschaftsproduktion mit dem Bayrischen Rundfunk, BR-alpha genutzt. Durch den Einsatz von genau definierter, aber handelsüblicher Hardware (Logitech Webcam, Sennheiser Headset und USB-Soundkarte) ist die Produktion in Fernsehqualität (PAL, 25 fps) mit sehr geringen Mitteln möglich.

In der Wikipedia befindet sich bereits eine Projektseite zu WikiTV, die das System beschreibt und eine Plattform zur gemeinsamen Beitragsplanung bietet. Ein Beispiel wurde and er WikiConvention in Nürnberg gezeigt - hier wurden an einem Nachmittag sieben Interviews geführt, vom ORF zu einer Sendung verarbeitet und auf Commons hochgeladen. Notwendig dazu waren nur ein Notebook mit Internetzugang, eine Webcam, ein Headset mit Soundkarte. Zukünftig wollen wir auf der Wikipedia-Hauptseite Videos zu den aktuellen Themen der Woche anbieten und damit an prominenter Stelle neue Leute anwerben, die sich als Experten oder Produzenten beteiligen wollen. Das Projekt ist dabei offen strukturiert und wird wie eine Redaktion oder ein Portal in Wikipedia geführt. Mit der Zeit soll ein Pool von Produzenten und Experten entstehen, die ausgestattet mit dem notwendigen Zubehör regelmässig kleine Videobeiträge zu aktuellen Themen produzieren und auf Wikimedia Commons zur Einbindung bereitsstellen:

  • auf der Hauptseite zum Artikel des Tages oder dem Thema der Woche
  • zu lesenswerten und exzellenten Artikeln, Interviews mit den Hauptautoren
  • in Wikinews, Hintergrundinformationen
  • ...

Benötigt wird dazu eine Grundausstattung von Webcams, Headsets und Soundkarten die vom ORF getestet und als problemlos im Umgang empfunden wurden sowie ein Server auf dem die zentrale Komponente, der switchXserver läuft. Dieser Server wird gleichzeitig verwendet um Videos grösser 100 MB, die nicht direkt auf Wikimedia Commons hochgeladen werden können, abzulegen. Diese werden von Wikimedia-Technikern von dort in Wikimedia Commons importiert, diese Zusammenarbeit hat in der Vergangenheit bereits problemlos funktioniert.

Als Starthilfe, wenn die technischen Voraussetzungen geschaffen wurden, bietet der ORF ausserdem eine Schulung in Wien an. Dabei werden die ersten Interessenten ins ORF-Studio eingeladen und lernen den Umgang mit switchX auf Server- und Clientseite und die internetbasierte Produktion. Dabei werden auch journalistische Grundlagen "wie mache ich ein gutes Interview" kommuniziert und das System getestet. Die so geschulten Nutzer können dann ihrerseits bei künftigen Veranstaltungen ihr Wissen weitergeben, analog zu den Photoworkshops die bereits erfolgreich stattgefunden haben.

Offene / Interne Diskussionsrunden Bearbeiten

Um eine Umgebung zur Verfügung zu haben die Benutzern die Möglichkeit bietet bei der Abwicklung von Diskussionsrunden aktiv mitzuwirken, ist eine Zusammenarbeit mit dem debatto Projekt geplant. Das Projekt wird von Florian Hackenberger (WMAT) und Kurt Kulac (WMAT) betrieben und hat eine Zusammenarbeit zugesagt.

Das Projekt bietet eine Web Plattform für eine interaktive Video-Diskussion mit Chat, Möglichkeiten zur Abstimmung über den nächsten Sprecher und das Posten von Referenzen inklusive Voting. Diese Möglichkeiten sollen auf zweierlei Arten genutzt werden:

  • Veranstaltung von öffentlichen Diskussionsrunden
  • Abwicklung und Dokumentation von Wikipedia internen Diskussionen, die bisher ohne ein persönliches Treffen schwierig abzuwickeln waren.

Derzeit wird die Aufzeichnung der Video Inhalte (mangels technischer Alternativen) über das Flash Plugin abgewickelt. Der Vorteil gegenüber der Produktion der redaktionellen Inhalte ist die Unabhängigkeit von einer Software die installiert werden muss. Der Nachteil ist aber die schlechtere Qualität der Aufzeichnungen. Langfristig soll die Qualität durch die Entwicklung von Browser spezifischen Plugins verbessert werden, indem neben dem Live Streaming auch ein offline Stream auf der lokalen Festplatte aufgezeichnet, und nach der Diskussion hochgeladen wird.

Die Hardware die im Rahmen des Antrages angeschafft werden soll ist für die Einbindung von Experten in offene Diskussionsrunden hilfreich. So kann sichergestellt werden, dass den Teilnehmern Hardware zur Verfügung steht, die von der Projektgruppe ausreichend getestet wurde und die Teilnehmer nicht auf Grund von technischen Problemen über das Ergebnis enttäuscht sind. Für Teilnehmer die nicht über die vorgeschlagene Hardwareausstattung verfügen, gibt es auf der Debatto Seite ein Tool das zum Testen verwendet werden kann um sicherzustellen, dass das Mikrofon und die Webcam ordnungsgemäß funktionieren. Später soll auch überprüft werden können ob die vorhandene Internetanbindung schnell genug ist.

Dokumentation und Liveübertragungen Bearbeiten

Die Videodokumentation hat andere technische Anforderungen, erfüllt teilweise aber die selben Ziele und spricht die selbe Zielgruppe sowohl auf Nutzer- als auch Produzentenseite an.

Bislang wurden einige Videodokumentationen und -Liveübertragungen durchgeführt, die allerdings keinen festen organisatorischen Rahmen hatten und daher meistens recht kurzfristig und hohem Aufwand geplant und durchgeführt wurden. Mit diesem Projekt sollen verlässliche Rahmenbedingungen geschaffen werden:

  • passende Ausrüstung verfügbar halten
  • Budgetrahmen für Ausrüstung und Reisekosten schaffen

Damit wird die Machbarkeit von Dokumentationsaufträgen sowohl technisch als auch finanziell sichergestellt.

Dieser Projektantrag enthält das notwendige Budget für die Dokumentation von verschiedenen Wikimedia-Veranstaltungen rund um das Jahr.

Das Projektteam besitzt die personellen Ressourcen für die Umsetzung und kann ggf. durch einzelne, technisch versierte Personen aus dem og. Produzentenpool als auch von Helfern vor Ort ergänzt werden. Benötigt werden pro Veranstaltung ein bis drei Personen.

Technisch wurde bislang auf geliehenes Material zurückgegriffen. Dies kostete zusätzliches Geld und birgt ein technisches Risiko, da bei jeder Veranstaltung erst der Umgang mit der Ausrüstung angeeignet werden muss. Die Organisation von Entleihe und Rückgabe schaffen zusätzliche Einschränkungen in der Zeitplanung. Darum soll das Material einmalig in einer günstigen, aber nutzbaren Kombination angeschafft werden. Da bei solchen Investitionen durch ein Projekt die Eigentumsverhältnisse, Instandhaltung, Verantwortung und Amortisation oft schwierig zu klären sind, schlägt der Antragssteller, der auch ausserhalb von Wikimedia schon videotechnisch tätig war, deshalb vor die Videoausrüstung privat anzuschaffen und entsprechend zu verleihen. So unterliegt die Ausrüstung seiner Kontrolle und Pflege, steht aber jederzeit einsatzfähig und viel günstiger zur Verfügung als wenn sie vor Ort geliehen werden muss.

Zeitplanung Bearbeiten

Zeitpunkt Beschreibung
Januar 2012 Miete und Einrichtung Server

1. WikiTV-Sendung aus Österreich (über WikiTV - Werbesendung)

1. Diskussionsrunde innerhalb der Wikipedia Community

Februar 2012 2. WikiTV-Sendung aus der Schweiz (Debut der Schweizer)

Umsetzung von Verbesserungsvorschlägen aus der 1. internen Diskussionsrunde

2. Diskussionsrunde innerhalb der Wikipedia Community

März 2012 Wikimedia Conference:
  • Interviews mit WMF Board und Chapter-Vertretern
  • Aufzeichnung der wichtigsten Sessions

3. WikiTV-Sendung aus Deutschland (Zusammenfassung der Wikimedia Conference + Kommentare)

April 2012 WikiTV-Schulung beim ORF in Wien

4. WikiTV-Sendung aus Österreich (Ergebnis und Informationen aus der Schulung)

1. Öffentliche Diskussionsrunde

Mai 2012 evtl. Teilnahme am LinuxTag - oder andere Veranstaltung in CH oder AT

5. WikiTV-Sendung von der Mai-Veranstaltung

Juni 2012 6. WikiTV-Sendung
Juli 2012 Wikimania 2012:
  • Aufzeichnungen / Dokumentation vor Ort
  • Interviews
  • Unterstützung (vorab / Planung) Livestreaming
  • Präsentation von WikiTV vor internationalem Publikum

7. WikiTV-Sendung aus den USA (Zusammenfassung Wikimania mit Kommentaren von Teilnehmern)

August 2012 8. WikiTV-Sendung
September 2012 WikiConvention:
  • Aufzeichnung der wichtigsten Vorträge und Gesprächsrunden
  • Interviews
  • Präsentation des Projekts "WikiTV"

9. WikiTV-Sendung aus Österreich (Zusammenfassung und Interviews der WikiConvention)

Oktober 2012 10. WikiTV-Sendung
November 2012 Mitgliederversammlung Wikimedia Deutschland: Interviews beim Rahmenprogramm

11. WikiTV-Sendung aus Deutschland (Zusammenfassung der Mitgliederversammlung)

Dezember 2012 12. WikiTV-Sendung aus Österreich (Zusammenfassung aus einem Jahr WikiTV)

Abschlussbericht WikiTV - CPB

Die og. Planung unterliegt Änderungen da noch nicht alle Veranstaltungen feststehen - wenn es einen Zedler-Nachfolger gibt, so möchten wir die zugehörige Veranstaltung gerne für die Aufnahme von WikiTV-Material nutzen, ebenso eine evtl. Preisverleihung für den Wikipedia Schreibwettbewerb oder Wiki Loves Monuments. Ebenso wünschen wir uns vorallem aus der Schweiz noch Anregungen für Veranstaltungen mit Wikimedia-Beteiligung. Budget für Reisekosten zu solchen Veranstaltungen ist vorgesehen.

Ausserdem ist die genaue inhaltliche Planung der WikiTV-Sendungen auch von den Experten und Produzenten abhängig, die im Laufe des Jahres gewonnen werden können. Gerne produzieren wir mehr als die geplanten zwölf Sendungen, wenn das Wachstum des Projekts dieses erlaubt.

Personalplanung und -Gewinnung Bearbeiten

Vorab besteht das Projektteam aus mehreren Einzelpersonen und Gruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten:

  • Manuel Schneider: Aufzeichnung / Dokumentation, Serverbetrieb (Technik)
  • Florian Hackenberger: Internet-Produktion, debatto.org
  • Kurt Kulac: Internet-Produktion
  • switchX-Projektgruppe: Unterstützung, Schulung, Internet-Produktion
    • Julius Kratky
    • Christine Fritz
    • Kurt Schröder

Mit diesem Team kann der og. Zeitplan auch ohne zusätzliche Mitarbeiter umgesetzt werden, allerdings ist die Auslastung der Projektmitarbeiter dann sehr hoch und nicht auf längere Zeit tragbar.

Massnahmen zur Gewinnung weiterer Projektteilnehmer:

  • Kurier-Artikel
  • Information auf den Wikimedia-Mailinglisten
  • Präsentationen an Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum (WikiConvention + ...) und international (Wikimedia Conference, Wikimania)

Bindung der Mitarbeiter:

  • Anreize wie Reisekostenerstattungen für die Mithilfe bei Veranstaltungen
  • Anreiz Schulung beim ORF (für Früheinsteiger)
  • technische Hürden minimieren durch Bereitsstellung von Grundausstattung (Webcam, Headset, Soundkarte)
  • Erfolgserlebnisse bieten durch regelmässige (vorerst monatliche) Veröffentlichungen die breit beworben werden

Langfristig:

  • Schaffung eines internationalen Netzwerks durch Verbreitung der Initiative ins Ausland
  • vom Projektteam unabhängiger Fortbestand und Weiterentwicklung von WikiTV
  • Utopie: Entstehen eines neuen Wikimedia-Projekts "WikiTV" auf Ebene wie Wikinews, Wikipedia

Material- und Kostenplanung Bearbeiten

s. unten im Kapitel Kalkulation.

Potentiale und Risiken des Projekts Bearbeiten

Potential: Mehr Inhalte Bearbeiten

  • Neue Inhalte verbessern den Bildungswert der Wikimedia-Projekte

Potential: Neue Nutzer Bearbeiten

  • neue Nutzerschichten werden gewonnen
  • mehr Aufmerksamkeit - mehr Spenden
  • stärkere Verbreitung von Wissen - mehr Bildung

Potential: Besserer Informationsfluss innerhalb Wikimedia Bearbeiten

  • Einbindung der Wikimedia-Gemeinschaft in Organisationsprozesse
  • mehr Beteiligung von Personen, die bereits aktiv sind, sich heute aber ausgeschlossen fühlen
  • mehr Meinungen - bessere Entscheidungen

Risiko: Mangelndes Interesse Bearbeiten

  • Projekt hebt nicht ab weil niemand oder nur wenige mitmachen wollen
  • Gegenmassnahme: mehr Werbung - Wikimedia Deutschland als CPB-Sponsor kann zum Erfolg beitragen
  • Schlimmster Fall: Projekt wird nach einem Jahr eingestellt
    • die geschaffenen Inhalte sind trotzdem vorhanden
    • Mininmalprogramm lässt sich auch mit dem Projektteam alleine abbilden

Risiko: Technische Hürden Bearbeiten

  • Experten / Produzenten kommen nicht klar und steigen aus bzw. machen gar nicht erst mit
  • Gegenmassnahme: getestete, auf das Minimum reduzierte Technik
    • switchX und ORF verfügen über jahrelange Erfahrung - deren Interviewpartner sind Laien
    • switchX und ORF haben die verwendete Hardware vielfach getestet und optimiert - daher die strenge Spezifikation welche Hardware eingesetzt werden soll
    • Videoausrüstung wird einmalig angeschafft und von einer Person betreut und gepflegt

Risiko: Schlechte Qualität Bearbeiten

  • Inhaltlich: Für die Inhalte gelten die Regeln der Wikimedia-Gemeinschaft, vorallem: Neutralität
  • Gegenmassnahmen:
    • Schulung, im Extremfall Ausschluss von Produzenten / Experten
    • Anreize und Vorbilder schaffen durch Auszeichnungen wie "Exzellentes Video"
  • Technisch: Material ist so schlecht, dass es niemand ansehen mag oder die Produzenten unzufrieden sind - negatives Feedback, mangelndes Erfolgserlebnis
    • durch den Einsatz der von switchX / ORF spezifizierten Hardware bzw. der dedizierten Videoausrüstung sollte die Ausrüstung grundsätzlich die Voraussetzungen für qualitativ gutes Material bieten
    • Schulung der Produzenten

Berichtswesen und Bewertung Bearbeiten

Am Ende des Projektzeitraums - Ende 2012 - wird das Projektteam einen Bericht veröffentlichen der die durchgeführten Tätigkeiten beschreibt und den Bezug zu den gesetzten Zielen herstellt. Gemäss der unten folgenden Bewertungskriterien werden wir unter Verweis der einzelnen Tätigkeiten sowie den entstandenen Inhalten eine Bewertung des Projektes vornehmen. Dem Abschlussbericht enthält ausserdem eine Aufstellung des genehmigten Budgets und der Verwendung der Mittel bei der jede Ausgabe einzeln aufgeführt und einem Budgetposten zugeordnet wird.

Der Abschlussbericht wird auf der Projektseite von WikiTV veröffentlicht und ist damit öffentlich einsehbar.

Informationen im Laufe des Projekts können jederzeit den Nachrichten und Planungsseiten der WikiTV-Projektseite entnommen werden. Desweiteren ist der Kontakt zum Projektteam jederzeit auch per Mail über die öffentliche Mailingliste des Projekts möglich, das Mailinglistenarchiv ist ebenfalls öffentlich einsehbar.

Bewertungskriterien
  • zwölf WikiTV-Beiträge (switchX-Sendungen) produziert und samt Footage auf Wikimedia Commons veröffentlicht
    • unter Berücksichtigung von Wikimedia-Veranstaltungen wie Zedler-Medaille und Schreibwettbewerb - exklusives Material vor Ort produzieren
  • Dokumentation / Hintergrundinformationen liefern zu:
    • Wikimedia Conference (Chapters Meeting, Board Meeting) - fünf Videos zu fünf Themen (Interviews, Dokumentation von Diskussionen)
    • Fundraising - ein Beitrag
    • Wikimania
      • sicherstellen, dass ein Livestreaming stattfindet und das Vortragsprogramm ausserdem dokumentiert und auf Wikimedia Commons veröffentlicht (setzt Zusammenarbeit mit Veranstaltern voraus, Tätigkeit des Projektteams vermutlich nur beratend)
      • fünf Videos zu fünf Themen (Interviews, Dokumentation von Diskussionen)
    • WikiConvention (Mitschnitt von Vorträgen)
    • mindestens einer Veranstaltung in der Schweiz und in Österreich
  • mindestens drei WikiTV-Produzenten, je einer aus jeden deutschsprachigen Land
  • WikiTV-Projekt in mindestens einem anderen Land initiiert
  • Expertenpool mit mindestens 20 Ansprechpartnern aufgebaut

Zukunft Bearbeiten

Die Aktivitäten im Bezug auf diesen Projektantrag und das zugrundeliegende Projekt "WikiTV" sind voneinander getrennt zu betrachten. Im Grunde handelt es sich um zwei Projekte:

  • Das Wikimedia-Projekt WikiTV welches mit seinen ersten Veröffentlichungen unter diesem Namen bereits begonnen hat und hoffentlich viele Jahre laufen wird.
  • Das Community-Budget-Projekt WikiTV welches durch das Community-Projekt-Budget ein Jahr gefördert wird und dafür sorgen soll, dass vorgenanntes Projekt bekannt wird, Mitarbeiter gewinnt und als Wikimedia-Projekt eine reguläre Förderung als selbstständiges Projekt erfährt.

Wenn die in diesem Projektantrag gesteckten Ziele erreicht werden können, wird WikiTV künftig auch unabhängig von den hier genannten Personen existieren und weiterlaufen.

Fragen des Projektausschusses Bearbeiten

Beschreibung des Projektes

Internetbasierte Videoproduktion in Form von Interviews, Videobeiträge und Aufzeichnung von Wikimedia-Veranstaltungen. Bereitsstellung des Videomaterials in sowohl redaktionell aufbereiteter Form als auch im Rohformat zur Weiterverwendung anderer auf den Wikimedia-Projekten: Datenbereitsstellung auf Wikimedia Commons, kontextbezogene Einbindung von Beiträgen in allen Wikimedia-Projekten zur Ergänzung des jeweiligen Textmaterials.

Welches Ziel soll mit dem Projekt erreicht werden?

Erweiterung des freien Wissens in den Wikimedia-Projekten um Videos. Einbindung weiterer Personen die

  • nicht Autoren sind bzw. die keine Schreibkompetenzen mitbringen, aber inhaltlich zu unseren Themen beitragen könnten
  • nicht an den Diskussionen und Gesprächen rund um die Welt dabei sein können und darum derzeit an der Weiterentwicklung von Wikimedia zu wenig beteiligt sind

Siehe auch das Kapitel Umsetzung im Antragtext.

Wie verbessert, verändert oder fördert deine Idee die Wikimedia-Projekte?

Die Wikimedia-Projekte sammeln derzeit vor allem verschriftlichtes Wissen. Ausnahme ist Wikimedia Commons welches durch Projekte wie Wiki Loves Monuments und Gesprochene Wikipedia die Multimedialität der Wikimedia-Projekte vorantreibt. Nicht-schriftliche Aktivitäten innerhalb der Wikimedia-Gemeinschaften sind dagegen oft ortsgebunden (offline) und erlauben gar keine Beteiligung aller interessierten Personen.

WikiTV reiht sich in diese Bemühungen ein Wissen in anderen Formen bereitzustellen. Im Unterschied zur Gesprochenen Wikipedia würde ein WikiTV-Beitrag zu einem Wikipedia-Artikel diesen nicht in seinem Originalinhalt wiedergeben, sondern im Expertengespräch ggf. zusätzliche Informationen liefern bzw. könnte als Quelle für im Artikel beschriebene Aussagen dienen. Offline-Aktivitäten werden dokumentiert und bei Bedarf in Echtzeit online verfügbar gemacht um eine Einbindung nicht-Anwesender zu ermöglichen oder diese wenigstens im Nachgang neutral, ohne redaktionelle Bearbeitung wie dies bei einem schriftlichen Bericht der Fall ist, zu informieren.

Damit dient WikiTV dem Ziel, das Wissen der Menschheit - in einer anderen Form - zu sammeln und zur Verfügung zu stellen. Die Präsentation dieses Wissens ist auch für Analphabeten tauglich ist oder Personen, die Mühe haben einen langen Text zu lesen oder verstehen. Darüber hinaus wird durch multimediale Präsentation - Schrift, Wort und Bild - die Aufnahme von Wissen erleichtert und Möglichkeiten der umfassenden Einbindung der Wikimedia-Gemeinschaft in allen Belangen einzubinden.

Wie lässt sich messen, ob dieses Ziel erreicht wird?
  • an der Zahl der bereitgestellten Videos auf Wikimedia Commons
  • an der Anzahl Mitarbeiter im WikiTV-Projekt die auf der WikiTV-Projektseite oder der WikiTV-Mailingliste aktiv sind
  • an der subjektiven Rückmeldung aus der Wikimedia- und Nutzergemeinschaft im persönlichen Gespräch, auf den Wikimedia-Mailinglisten oder beim Wikimedia Support-Team
  • einer subjektiv besseren Informationslage der Wikimedia-Beteiligten bezüglich Offline-Aktivitäten, bei Themen vergleichbar mit der Bildfilterdiskussion oder dem Fundraising

Siehe auch das Kapitel Berichtswesen und Bewertung im Antragtext.

Was ist die Zielgruppe deiner Idee in der Wikimedia-Welt?
  • aus Sicht des Projektantrages: Interessierte Personen, Experten und Veranstalter, die ihr Wissen auf eine neue Art weitergeben möchten
    • weil sie keine andere Möglichkeit haben ihr Wissen weiterzugeben (mangelnde Schreibkompetenz, zu hohe Einstiegshürden als Wikipedia-Autor)
    • weil sie der Idee vertrauen, dass Wissen auch auf anderen Wegen als dem textlichen verfügbar gemacht werden sollte
    • weil sie sich als Wikipedia Autoren maßgeblich für eine großen Anzahl an Artikeln zu einem gewissen Thema verantwortlich zeigen und durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema ein Journalistisches Wissen erlangt haben, das dabei helfen kann relevante Experten zu identifizieren oder selbst einen Beitrag zum geplanten Video zu leisten.
    • weil sie einen unmittelbaren Zugriff auf im Original dokumentiertes Faktenwissen schaffen möchten der anderweitig nur unter Beschreibung und damit Veränderung der Originalsituation zu schaffen ist - bspw. Video als Quellen, Dokumentation von Offline-Aktivitäten oder Diskussionen und Gesprächen an Veranstaltungen
    • als eine Möglichkeit die Nutzerzielgruppe zu vergrössern - durch Dokumentation von Offline-Aktivitäten
  • aus Sicht des WikiTV-Projekts: Alle bisherigen und neuen Nutzer der Wikimedia-Projekte, die
    • durch die zusätzlichen Inhalte umfassender informiert werden
    • durch die neue Form von Wissensvermittlung überhaupt erst die Möglichkeit oder das Interesse haben sich in den Wikimedia-Projekten zu informieren

Siehe auch die Kapitel Ziele und Personalplanung und -Gewinnung im Antragtext.

Wie erreichst du diese Zielgruppe?
  • durch Nutzung der Resultate, der Inhalte in den Wikimedia-Projekten - Einbindung in die relevanten Wikipedia-Artikel oder Veranstaltungsprogrammen
  • durch die Aktivitäten in Wikipedia und Wikimedia Commons, beides wird als Arbeitsplattform genutzt, die Wikipedia enthält alle Planungsseiten und Informationen zum Projekt
  • aktive Beteiligung an Wikimedia-Veranstaltungen durch Projektarbeit (Dokumentation und Interviews) und Präsentation vor Ort
  • indem das Projekt maximale Öffentlichkeit und Transparenz pflegt (s. Berichtswesen im Antragstext)
  • Nutzung von Multiplikatoren wie die Wikimedia-Vereine und bekannte Wikimedianer wie Ting Chen
  • Kontaktaufnahme zu Themenkreis Gruppen wie Beispielsweise die Redaktion Biologie, die sich regelmäßig im IRC Chat trifft. Über die IRC Kanäle ist es relative leicht direkt Kontakt mit den Mitgliedern einer Redaktion aufzunehmen.

Siehe auch das Kapitel Personalplanung und -Gewinnung im Antragtext.

Beschreibe, welche Tools, Technologien oder Hilfsmittel du für die Umsetzung benötigst.
  • Videoausrüstung bei Experten und Redakteuren (Webcam, Headset, Soundkarte)
  • Videokonferenzsystem mit Aufzeichnunsgmöglichkeit in hoher Qualität (SwitchX-Client)
  • Server zum Hosting und zur Steuerung der Videokonferenzen, Empfang des Rohmaterials aus den Aufzeichnungen, Bereitsstellung der Uploads grösser 100 MB zur Übertragung auf Wikimedia Commons durch WMF-Techniker (switchXserver, FTP-Server, Streamingserver)
  • zwei Kameras, Regiepult und Rekorder für die professionelle Aufzeichnung von Veranstaltungen
  • Reisekostenunterstützung um die Mitarbeiter an Veranstaltungen und zu Schulungen zu bringen
  • Versandkosten um die Grundausstattung für die inetrnetbasierte Fernsehproduktion zu verteilen

Siehe auch das Kapitel Kalkulation im Antragtext.

Wird deine Idee bereits aus anderen Töpfen gefördert? Wenn ja, aus welchen und in welcher Höhe?

Das Projekt hat bisher keine geförderte Finanzierung erhalten, wurde aber auch noch nicht angefragt.

Da das Projekt auch nach Ablauf der hier beantragten Förderung finanzielle Unterstützung benötigt ist geplant, dass künftig weitere Gelder eingeworben werden sollen was umso einfacher gelingt, wenn die geplanten Projektziele einmal erreicht worden sind.

Statt Förderung fliessen in dieses Projekt aber - so es genehmigt wird - Privatmittel in Höhe von 16.000€, die durch das Projekt (Leihgebühren) aber langsfristig refinanziert werden.

Wird deine Idee weiterleben, nachdem die Förderphase beendet ist?

Die Idee entstand vor der Förderphase und ist nie an diese gebunden gewesen, das Projekt ist auf eine unbegrenzte Dauer ausgelegt.

Ob ausreichend Interesse zur Beteiligung an diesem Projekts bei den Zielgruppen besteht kann jetzt noch nicht beantwortet werden - der Entscheid des Budget-Ausschusses wird ein Indikator dafür sein.

Ziel und Sinn dieses hier eingereichten Projekts ist es, dem dauerhaften Projekt WikiTV auf die Beine zu helfen und ein Jahr lang mit Unterstützung so anzutreiben, dass es ein Selbstläufer wird und nunmehr nur noch durch die Bereitsstellung von Infrastruktur unterstützt werden muss. Dazu muss eine kritische Masse an Teilnehmern gefunden und motiviert werden.

Wie nachhaltig ist dein Projekt?

Die Ziele des Projektes sind nachhaltig,

  1. da dieses Projekt nicht für das Community-Projektbudget entworfen wurde, sondern als eigenständiges Projekt sich weiterentwickeln und so lange existieren soll, wie Interesse daran besteht.
  2. da auch bei zu geringem Interesse zur Weiterführung des Projektes die Ergebnisse des Projekts, die Inhalte, weiterhin zur Verfügung stehen und somit freies Wissen verbreiten
Lässt sich deine Idee auch von anderen Zielgruppen, Orten, Projekten nutzen? Wenn ja, wie und von wem?

WikiTV ist explizit nicht ortsgebunden. Gerade diese Beschränkung soll durch den Einsatz von internetbasierter Videoproduktion, Dokumentation von Offline-Aktivitäten und Livestreaming aufgehoben werden.

Mit Ausnahme von Wikimedia Commons sammeln alle Wikimedia-Projekte Wissen in schriftlicher Form. Es sollte für alle diese Projekte ein Gewinn sein dieses Wissen durch Videos umfassender darstellen zu können. Somit beschränkt sich WikiTV nicht auf ein Projekt, sondern könnte gar als eigenes Wikimedia-Projekt betrachtet werden, welches alle anderen Projekte ergänzt. Selbstverständlich ist es möglich die Technik von WikiTV auch außerhalb Wikimedias zu verwenden.

Die Zielgruppe der Nutzer von WikiTV ist unbeschränkt. Es kann jedes erdenkliche Thema in WikiTV behandelt werden. Da WikiTV auf Wikimedia Commons als Verbreitungsplattform aufsetzt kann es problemlos in das ZIM-Format exportiert und offline genutzt werden.

Die Zielgruppe der Produzenten und Experten kennt nur die Einschränkung, dass Interesse und technische Kompetenz im Umgang mit PC, Headset und Webcam bestehen sowie eine ausreichende Internetanbindung. Ansonsten gilt das Vorgesagte, dass inhaltlich keine Beschränkungen bestehen. Bei der Dokumentation von Offline-Aktivitäten werden etwaige technische Einschränkungen und Voraussetzungen dadurch eliminiert, dass für deren Umsetzung auf Verantwortliche Projektleiter aus dem WikiTV-Projekt zurückgegriffen wird.

Hast du Erfahrungen in ähnlichen Projekten? Wenn ja, welche?

Ja:

Darüberhinaus besteht Erfahrung des Antragsstellers in Videoliveübertragung (Streaming)

  • Wikimania 2007 in Taiwan (Streaming des Vortragsprogramms)
  • WikipediaDay 2007 in Bern (Streaming und Dokumentation des Vortragsprogramms)
  • Wikimania 2010 in Polen (Streaming des Vortragsprogramms)
  • Wikimania 2011 in Israel (Erstellung Konzept und Pflichtenheft anhand dessen ein externer Anbieter eingekauft wurde)

sowie in professioneller Videoproduktion

  • WikiConvention 2011 (Aufzeichnung des Vortragsprogramms mit Regie von zwei Kameras und Projektorbild)
Erwartest du Unterstützung (über die beantragten Mittel hinaus) von Wikimedia Deutschland während der Umsetzung deiner Idee? Wenn ja, in welcher Form?

Lobbying für die Idee und Vermittlung von potentiellen Teilnehmern, Produzenten, Experten und Veranstalter.

  • Artikel im Wikimedium (halbe Seite, liefert das Projektteam)
  • Briefing der Angestellten von Wikimedia Deutschland damit diese bei Kontakt mit potentiellen Teilnehmern wissen, zu wem sie Kontakt herstellen können.
  • das Projektteam geht davon aus, dass die deutschsprachigen Wikimedia-Vereine es bei deren Veranstaltungen mit einbezieht und rechtzeitig über Präsentations- und Dokumentationsmöglichkeiten informiert und die Möglichkeiten dafür bietet.

Siehe auch die Kapitel Personalplanung und -Gewinnung und Potentiale und Risiken des Projekts im Antragtext.

Wie hast du von diesem Community-Projektbudget erfahren?

Zuerst per Mailingliste <wikide-l@lists.wikimedia.org>.

Kalkulation Bearbeiten

Sachkosten

Grundausstattung zum Start des Projekts und laufende Kosten für das erste Jahr:

Punkt Beschreibung Mindestbetrag Höchstbetrag
Videohardware 20-100 Webcams Logitech C310 á 30€ 600€ 3.000€
Headsets 20-100 Headsets Sennheiser PC121 á 30€ 600€ 3.000€
Soundkarte 20-100 Soundkarten Sennheiser UUSB4 á 60€ 1.200€ 6.000€
Versand DE 10-50 Mal Versand innerhalb Deutschland (Webcam, Headset, Soundkarte) 50€ 250€
Versand AT 5-25 Mal Versand innerhalb Österreich (Webcam, Headset, Soundkarte) 20€ 100€
Versand CH 5-25 Mal Versand innerhalb der Schweiz (Webcam, Headset, Soundkarte) 38€ 188€
Server 12 Monate Servermiete und -Wartung für switchXserver und FTP-Server zum Transfer von Dateien grösser 100 MB zu Wikimedia Commons 1.200€ 1.200€
Videoausrüstung 2-5 Wochenendeinsätze für Videodokumentation und -Übertragung, Vermietung gemäss untenstehendem Investitionsplan 2.000€ 5.000€
Summe: 5.708€ 18.738€
Personalkosten

Reisekosten für die Teilnahme an Wikimedia-Veranstaltungen um Aufnahmen vor Ort zu machen als auch die Projektidee zu präsentieren.

Da die Reisekosten vom Veranstaltungsort abhängig sind (zB. ist noch nicht bekannt, ob die Wikimedia Conference wieder in Berlin stattfindet oder evtl. in Frankreich) wurden die Reisekosten mit einem Sicherheitsfaktor von 50% Aufschlag kalkuliert. Bei der Kostenbetrachtung sollte ausserdem berücksichtigt werden, dass die hier abgedeckten Reisekosten das Stipendien-Budget der genannten Veranstaltungen entlasten.

Punkt Beschreibung Mindestbetrag Höchstbetrag
Schulungswochenende beim ORF 2 - 5 Personen (Zugfahrt / Flug nach Wien, Übernachtung) 1.100€ 2.750€
Wikimedia Conference 1 - 2 Personen (Zugfahrt, Übernachtung) 350€ 700€
Wikimania 1 - 2 Personen (Flug, Registrierung mit Übernachtung) 1.250€ 2.500€
WikiConvention 1 - 2 Personen (Zugfahrt, Übernachtung) 250€ 500€
Zedler-Medaille (Nachfolgeveranstaltung) 1 - 2 Personen (Zugfahrt, Übernachtung) 250€ 500€
Schreibwettbewerb (Prämierung) 3x 1 - 2 Personen (Zugfahrt, Übernachtung) 250€ 500€
sonstige Veranstaltungen in DE/AT/CH (je eine) 1 - 2 Personen (Zugfahrt, Übernachtung) 900€ 1.800€
Summe: 4.350€ 9.250€
Investitionen

Die Videoausstattung für Videodokumentation und Liveübertragungen wird privat beschafft und vermietet (500€ / Tag). Bislang wurde Videoaustattung bei Bedarf vor Ort gemietet. Dieses Modell hat mehrere Vorteile:

  • die entliehene Ausstattung entspricht den Anforderungen und ist bereits für den Einsatz vorkonfiguriert
  • die Eigentumsverhältnisse und Verantwortung über die Ausrüstung sind klar geregelt
  • das Risiko der Investition wird minimiert da die Ausrüstung für mehrere Projekte genutzt werden kann und damit sich schneller amortisiert
  • die Leihgebühren sind deutlich geringer als bei einem kommerziellen Anbieter und dienen nur der Refinanzierung und Instandhaltung der Ausrüstung (Bsp. WikiConvention Nürnberg: 1000€ / Tag + MWSt.)
Punkt Beschreibung Mindestbetrag Höchstbetrag
2 Kameras Full HD, SDI 6.000€ 6.000€
Regiepult Bildmischer 5x Full HD mit SDI / DVI, mit Monitor, Intercom und Rekorder 9.000€ 9.000€
Zubehör Kabel, Akkus, Audiomischpult 1.000€ 1.000€
Summe: 16.000€ 16.000€