Wikipedia:WikiProjekt Düsseldorf/Werkstatt/Graf-Adolf-Straße

Haroldstraße
Wappen
Wappen
Straße in Düsseldorf
Haroldstraße
Haroldstraße
Haroldstraße um 1900
Basisdaten
Ort Düsseldorf
Ortsteil Carlstadt, Unterbilk
Anschluss­straßen Neusser Straße
Plätze Graf-Adolf-Platz, Johannes-Rau-Platz
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV

Die Haroldstraße befindet sich am südlichen Rand des Stadtteils Carlstadt in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Sie beginnt im Westen am Graf-Adolf-Platz und verläuft von dort zum Rheinufer, wo sie am Johannes-Rau-Platz endet, bzw. in die Neusser Straße übergeht.

Lage und Geschichte

Bearbeiten

1831 erfolgte ein Bauplan der Stadt, wonach die Haroldstraße zwischen Berger Allee und Schwanenspiegel angelegt wurde. Im Jahre 1841 wurde die Düsseldorfer Eisenbahn eröffnet und ein Bahnhof am Südende der Königsallee angelegt; eine Bahnlinie führte entlang der Haroldstraße. Im Jahre 1891 wurde der neue Hauptbahnhof eröffnet. Im Rahmen des Stübben-Plans wurde der Straßenzug Haroldstraße/Graf-Adolf-Straße neu geordnet.[1]

Beschreibung

Bearbeiten

Der Straßenzug teilt sich städteräumlich und nutzungsmäßig in zwei Teile. Den westlichen Teil stellt die Haroldstraße dar und zeigt abwechselnd offene und geschlossene Bebauung. Den östlichen Teil stellt die Graf-Adolf-Straße dar. Diese zeigt eine geschlossene Blockrandbebauung. In seiner Nutzung und Erscheinung ist es eines der typischen Bahnhofsstraßen, die am Ende des vorherigen Jahrhunderts entstanden.[1]

Bebauung

Bearbeiten

Vorkriegszeit

Bearbeiten

Nachkriegszeit

Bearbeiten

.[1]

Literatur

Bearbeiten
  • Werner Hensel: 75 Jahre Vermessungsamt der Stadt Düsseldorf. 1885–1960. Düsseldorf 1960.
  • Hugo Weidenhaupt: Kleine Geschichte der Stadt Düsseldorf. Tiltsch-Verlag, Düsseldorf 1970.
  • Günther Zebisch: Die städtebauliche Entwicklung der Königsallee in Düsseldorf. Dissertation Aachen 1968/69.
  • Friedrich Tamms: Düsseldorf – Ja, das ist unstere Stadt. Econ-Verlag Düsseldorf, 1966.
  • Edmund Spohr: Düsseldorf-Stadt und Fenstung. Schwann-Verlag, Düsseldorf 1978.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Uwe Maas; Hermann Stappmann: Architekturführer Düsseldorf. Quartiere, Straßen, Bauten, Bund Dt. Architekten, Kreisgruppe Düsseldorf (Hrsg.), Düsseldorf 1988, S. 59.