Veranstaltung zum Thema ABC

Bearbeiten

Kurzbeschreibung der Veranstaltung

  • Datum: Montag, 8. März 2021
  • Zeit: 19 Uhr
  • Ort: virtuell per Jitsi unter diesem Link. Anleitung zu Jitsi als GoogleDoc: hier

Ich komme

Bearbeiten

Ich komme vielleicht

Bearbeiten
  • Du?

Ich kann leider nicht

Bearbeiten
  • Du?

Themenvorschläge

Bearbeiten
  • Wie liefen die Online-Tutorials? Wie geht's damit weiter?
  • Am 24.3. ist Lokale-Räume-Treffen. Gibt es Themen, die dort besprochen werden sollten?
  • Welche unserer Online-Termine tragen wir sinnvollerweise ins Spreadsheet ein bzw. nach?
  • Zusage von Projektfördermitteln / Dokument, dass am Freitag per Mail von Michael Jahn/WMDE kam. Gibt es dazu was zu beachten/haben wir Gesprächsbedarf?
  • das WikiMUC fängt an, etwas schmuddelig auszusehen, innen wie außen. Können wir den Putzmann 1x zwischendurch engagieren?
  • kaputter Bilderrahmen im WikiMUC – was machen wir jetzt damit?
  • Vorschlag von Amrei-Marie: Regelmäßige Online-Sprechstunde via Senfcall (1-2 Stunden alle ein oder zwei Wochen) anstatt unserer gewohnten Sprechstunden im WikiMUC während der Pandemiezeit. (Nachdem die Online-Einführungsworkshops so gut besucht waren und Bedarf an weiterer Betreuung bei Fragen besteht). Gedacht ist an ein Team, das sich abwechselt. Wollen wir das machen - und wer wäre bereit mitzumachen?
  • Anfrage von Barbara Voit (Presse und Öffentlichkeitsarbeit -Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Landesverband Bayern e.V.) ob wir uns vorstellen können, das vor einem Jahr für den Arbeitskreis der Pressesprecherinnen als Präsenzveranstaltung geplante Format (Einführung in die Wikipedia) auch online durchzuführen.

Folgende Punkte sollten möglichst immer behandelt werden:

  • Finanzen, Auflösung der Kassen
  • offene OTRS-Tickets
  • Termine der nächsten Wochen
  • Briefkasten?

Protokoll

Bearbeiten

Teilnehmer

Bearbeiten

Tagesordnung + Ergebnisse

Bearbeiten
  • Es kamen über 10 Leute, techn. Schwierigkeiten wurden am Schluss gemeistert, nächster Termin ist bereits ausgebucht. Am 24.3. folgt Termin 3. Feedback war gut trotz techn. Problemchen. Anm. bjs: Nachhaken, ob die Leute sich tatsächlich angemeldet haben, oder ob sie selber was ausprobiert haben vom Gelernten. Morgen machen Amrei-Marie, Kaethe und Domenika ein Vorbereitungstreffen für den zweiten Termin.
  • Idee Online-Sprechstunde: Amrei-Marie betreute Kofra-Damen. Direktes Fragen war möglich, Unterhaltungsatmosphäre. wie wäre alle 2 Wochen Online-Sprechstunde statt „normalem" WikiMUC. Flexible Termine, dann wenn jemand von uns Zeit hat. JPF: Vielleicht Stunde vor dem Mittwoch. Wir wollen es erstmal ausprobieren. Amrei-Marie fragt in die Runde.
  • Themen Lokale Räume: Im Moment fällt uns nichts ein, bitte Themen an Kaethe und/oder JPF
  • Spreadsheet: Online-Tutorials rein, Kaethe übernimmt.
  • Zusage von Projektfördermitteldings: einfach unterschreiben :-) (erledigt)
  • kaputter Bilderrahmen: Kaethe fragt in die Runde, wer da war, weil wir sicher gehen wollen, dass niemand Unberechtigtes da war (erledigt). bjs kümmert sich um neuen Rahmen.
  • Putzmann: Kaethe bestellt den Putzmann bei WMDE.
  • Anfrage B. Voit: Erstmal genau nachfragen, was sie genau möchten. JPF setzt sich in Kontakt. Ggf. genügend zeitl. Vorlauf.
  • OTRS Griechen: Domenika kümmert sich

Termin nächstes Treffen

Bearbeiten
  • Montag 19.4.2021

(Bitte auch auf der Terminseite eintragen)