Wikipedia:WikiMUC/2019-04-10 Offener Wikipedia-Abend

Datenbanken der Bayerischen Staatsbibliothek

Bearbeiten

Zum normalen Offenen Mittwoch kommt an diesem Abend noch eine Einführung in die Recherche in und mit Datenbanken der Bayerischen Staatsbibliothek.

Wer noch keinen Benutzerausweis der BSB hat, könnte das zum Anlass nehmen, sich mal einen zuzulegen. Kostet nichts, ihr müsst nur mal mit eurem Personalausweis werktags zwischen 10 und 19 Uhr in der BSB vorbei gehen und euch einen Ausweis holen. Die BSB ist für Wikipedianer eine Fundgrube und ich wüsste nicht, was ich ohne die Bibliothek machen sollte.

  • Datum: Mittwoch, 10. April
  • Zeit: 19 Uhr
  • Ort: WikiMUC, Angertorstraße 3, München (Anfahrt, barrierefreier Zugang vorhanden)
  • Referent: Benutzer:h-stt
  • Mitbringen: Rechner stehen zur Verfügung, aber wer lieber an seinem eigenen Notebook arbeitet, kann es mitbringen, es gibt WLAN.
  • Kosten: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, ein Spendenglas nimmt gerne freiwillige Beiträge zum Unterhalt des WikiMUC entgegen.
  • Anmeldung: erbeten unter wikimuc wikipedia.de mit dem Stichwort „Datenbanken der BSB“ oder dem Veranstaltungsdatum. Wer bereits einen Wikipedia-Account hat, kann sich auch einfach unten eintragen.
  • Ansprechpartner: Benutzer:h-stt
  • Fragen und Wünsche zu der Veranstaltung können im Vorab auf der Diskussionsseite eingetragen werden.
  • Ich stelle euch kurz vor, wie man auf der Website der BSB recherchiert, ob es Datenbanken gibt, die für eine Frage hilfreich sein können.
  • Im zweiten Schritt schauen wir uns drei oder vier Datenbanken an, die ich für besonders nützlich halte und üben deren Benutzung. Soweit es sich um kommerzielle Datenbanken handelt, die die BSB nur für ihre Benutzer lizensiert hat, braucht ihr einen BSB-Benutzerausweis und euer Passwort für die Recherche.

Ich melde mich als Teilnehmer an

Bearbeiten

Ich mache als Betreuer mit

Bearbeiten
  • Du?

Bilder dieser Veranstaltung bitte unter Commons:Category:WikiMUC/2019-04-10 Offener Wikipedia-Abend kategorisieren.