Fotografen auf Tour

Beiträge zum Fotowettbewerb der Wirtschaftsförderung

Bis zu 20 Fotos je Fotograf können über wettbewerb@skillshare.eu eingereicht oder direkt in diese Fotogalerie hier eingebaut werden (auch von Fotografen, die nicht an der Tour teilgenommen haben!).

Alle Fotos müssen unter die Lizenz CC-by-sa 3.0 gestellt werden.

Einsendeschluss war der 14. Juni 2010 – 18:00 Uhr. Datum und Uhrzeit der E-Mail sind entscheidend.

Sieger im Skillshare Fotowettbewerb

Bearbeiten

Vom 4. bis 6. Juni trafen sich rund 200 ehrenamtliche Mitarbeiter des freien Online-Lexikons Wikipedia und seiner Schwesterprojekte in der Hansestadt Lüneburg. Dabei ging es unter anderem um Fragen des Urheberrechts und dem Schutz geistigen Eigentums. Eine Frage die nicht nur die Text-Autoren des Online-Lexikons beschäftigt. An dem Treffen nahmen daher auch zahlreiche Fotografen teil. Sie nutzten die Zeit für Aufnahmen in und um Lüneburg. Zusätzlich animiert wurden sie durch den von der WLG ausgeschriebenen Fotowettbewerb „Made in Lüneburg“. Hierdurch wollten wir das Interesse auf den Wirtschaftsstandort Lüneburg lenken, sagt Jürgen Enkelmann, Geschäftsführer der WLG. Das unmittelbar nach dem Treffen übermittelte Bildmaterial hat uns hinsichtlich der Qualität sehr beeindruckt. Wir werden es für unsere Standortwerbung einsetzen, versichert Enkelmann. Nach Sichtung des Materials in einer Jury wurde nun der Preisträger für den mit 500,-- € dotierten Preis bestimmt. Es ist der Hobbyfotograf Gerd Seidel aus Fürth. Er ist dort als Bankkaufmann beschäftigt. Enkelmann begründet die Entscheidung für das Siegerfoto mit der Bedeutung des Hafens für die Hansestadt Lüneburg. Insofern steht das Motiv für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Wirtschaftsstandortes. Über den Wasserweg gelangte früher das in Lüneburg abgebaute Salz in die Welt. Heute kommt Holzkohle aus Böhmen nach Lüneburg und wird von hier weiter verteilt. Für die Hinterlandverkehre aus Richtung Hafen Hamburg und für den Transport von Gütern aus Lüneburg wird der Hafen auch zukünftig eine wichtige Rolle spielen. Am Wettbewerb hatten sich insgesamt 11 Fotografen mit insgesamt 144 Bildern beteiligt. Neben Motiven aus dem Hafen Lüneburg wurden auch Fotos vom Lünepark, dem Schiffshebewerk Scharnebeck, dem Flugplatz und der Innenstadt eingereicht.

Quelle: Wirtschaftsförderungs- GmbH Lüneburg, Pressemitteilung vom 24.6.2010

Siegerfoto

Bearbeiten
Kran mit Kohle eines im Vordergrund ankernden Binnenschiffes im Hafen von Lüneburg


Martina Nolte

Bearbeiten

Weitere Bilder von RaBoe unter Lüneburg ---

Rob Irgendwer

Bearbeiten

DerHexer

Bearbeiten

Alchemist-hp

Bearbeiten

Kolossos

Bearbeiten

Walter Rademacher

Bearbeiten

Olaf Simons

Bearbeiten

Taxiarchos228

Bearbeiten

Ralf Roletschek

Bearbeiten

Roland Berger

Bearbeiten