Wikipedia:Silberwissen/Leipzig 2014 – Senioren teilen Wissen via Wikipedia

Gesangsunterricht im 19. Jahrhundert, Gemälde von Antoine Joseph Wiertz

Auf dieser Seite wurde der zweite Teil der Organisation der Veranstaltungsreihe Senioren teilen Wissen via Wikipedia an der Universität Leipzig durchgeführt. Die Teilnehmer bekamen Fragen zu Freiem Wissen beantwortet, erlernten das Erstellen und Bearbeiten von Wikipedia-Artikeln, nutzten Diskussionseiten, stellten eigene Fotos im Projekt ein und entwickelten ein Verständnis für Freie Lizenzen. Informationen zum Vorjahr 2013 gibt es hier.

Neue Benutzer

Bearbeiten
  1. Benutzer:Jana_Jessenius (Benutzer_Diskussion:Jana_Jessenius)
  2. Benutzer:Dimitrie_Gusti (Benutzer_Diskussion:Dimitrie_Gusti)
  3. Benutzer:Christiana_Meltzer (Benutzer_Diskussion:Christiana_Meltzer)
  4. Benutzer:Hera vom Walde (Benutzer_Diskussion:Hera vom Walde)
  5. Benutzer:Leopoldina_von_Ranke (Benutzer_Diskussion:Leopoldina_von_Ranke)
  6. Benutzer:Adreich (Benutzer_Diskussion:Adreich)
  7. Benutzer:Ernst_Julius_Meier (Benutzer_Diskussion:Ernst_Julius_Meier)
  8. Benutzer:Helma_Hirsch (Benutzer_Diskussion:Helma_Hirsch)

Ergebnisse

Bearbeiten

erstellte Inhalte

Bearbeiten
 
eine Musikschule in Leipzig

geänderte Inhalte

Bearbeiten
erster Tag


Welche Elemente hat ein zukünftiger Artikel?
  • Inhalte in Form von Text und Bild
  • Literaturangaben als Quellen
  • Möglichkeiten zur Strukturierung

zweiter Tag


Vom Gedanken zum eigenen Artikel.
  • im Zweifel: jede Aussage eine Quelle
  • etwas “Programmieren” als Handwerkszeug
  • Artikel gestalten, Wichtiges zur Artikelerstellung finden
dritter Tag


Die Welt rund um Artikel will betreut werden!
  • Überwachung von Veränderungen
  • Interaktion mit Mitautoren, Benutzerseiten
  • Feinheiten und Verbesserungen am eigenen Artikel


Hier aufgeführte Benutzer waren Teilnehmer einer Einführungsveranstaltung in die Wikipedia.