Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/WAF on Tour/300 Jahre Fürstentum Liechtenstein/Medieninformation

   

Wikipedia-Treffen in Schaan

Über das Pfingstwochenende vom 7. bis 10. Juni 2019 führt das WikiAlpenforum in Liechtenstein anlässlich des 300-Jahr-Jubiläums eine Veranstaltung durch. Im WikiAlpenforum (WAF) haben sich freiwillige Wikipedia-Autoren aus mehreren Alpenländern zusammengefunden, um gemeinsam alpenbezogene Themen zu bearbeiten.

Das WikiAlpenforum-Treffen in Schaan dient dazu, den Wikipedia-Artikel «Liechtenstein» und weitere liechtensteinbezogene Artikel auszubauen, zu bebildern und mit Audio-Aufnahmen zu ergänzen. Dazu finden während vier Tagen Besichtigungen mit fachkundigen Führungen und Fotoexkursionen statt. Das Programm und die Ausschreibung der Veranstaltung sind in Wikipedia unter «Wikipedia:300 Jahre FL» zu finden.

Der Wikipedia-Artikel «Wikipedia:Salzburger Orgellandschaft» führt Sie zur Dokumentation unserer letzten Veranstaltung, wo wir von den Salzburger Nachrichten unterstützt und über die u. a in einer Fernsehsendung von ORF Salzburg sowie von Radio Salzburg ausführlich berichtet wurde.

Die Veranstalter laden liechtensteinische sowie im angrenzenden Vorarlberg, Sarganserland, Werdenberg und Rheintal tätige Zeitungen, Radio- und Fernsehstationen ein, über den Anlass und das WikiAlpenforum zu berichten. Besuchen Sie uns bei unseren Schreibarbeiten in der Jugendherberge Schaan oder begleiten Sie uns auf den Besichtigungen und Exkursionen.

Zusammenfassung

Bearbeiten

Wikipedia-Treffen in Schaan FL, 7. bis 10. Juni 2019

Bearbeiten

Sehr geehrte Damen und Herren

Über das Pfingstwochenende vom 7. bis 10. Juni 2019 führt Wikipedia in Liechtenstein eine Veranstaltung mit rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durch. Wir laden Sie ein, uns zu besuchen und zu berichten. Einzelheiten finden Sie in der beiliegenden Medieninformation.

Freundliche Grüsse

Felix Germann
WikiAlpenforum und Wikipedia Schweiz

Adressen

Bearbeiten
  • FM1 Radio Ostschweiz; Bahnhofstrasse 14; 9470 Buchs SG; 081 750 03 00; redaktion@radiofm1.ch
  • Landeskanal des Fürstentums Liechtenstein; Peter-Kaiser-Platz 1; 9490 Vaduz; 00423 236 67 21; office@regierung.li
  • Liechtensteinischer Rundfunk, Dorfstrasse 24; 9495 Triesen; 00423 399 13 13; redaktion@radio.li
  • Liechtensteiner Vaterland; Lova Center; Austrasse 81; 9490 Vaduz; 00423 236 16 16; redaktion@vaterland.li
  • Liechtensteiner Volksblatt; Im alten Riet 103; 9494 Schaan; 00423 237 51 51; redaktion@volksblatt.li
  • ORF Vorarlberg
    • Radio Vorarlberg; Rundfunkplatz 1; A-6850 Dornbirn; 0043 5572 301; radio.vorarlberg@orf.at
    • Vorarlberg heute; Rundfunkplatz 1; A-6850 Dornbirn; 0043 5572 301; vorarlberg.heute@orf.at
  • Regionaljournal Ostschweiz; Rorschacherstrasse 150; 9006 St. Gallen; 071 243 22 11; ostschweiz@srf.ch
  • Sarganserländer; Zeughausstrasse 50; 8887 Mels; 081 725 32 00; redaktion@sarganserlaender.ch
  • TVO AG; Bionstrasse 4; 9001 St.Gallen; 071 313 00 13; redaktion@tvo-online.ch
  • Vorarlberger Nachrichten
    • Vorarlberger Nachrichten; Gutenbergstraße 1; A-6858 Schwarzach; 0043 5572 501 993; redaktion@vn.at
    • Antenne Vorarlberg; Gutenbergstraße 1; A-6858 Schwarzach; 0043 5572 501 601; service@antennevorarlberg.at
    • Neue Vorarlberger Tageszeitung; Gutenbergstraße 1; A-6858 Schwarzach; 0043 5572 501 850; neue-redaktion@neue.at
  • St. Galler Tagblatt
    • Werdenberger & Obertoggenburger; Bahnhofstrasse 4; 9470 Buchs SG; 081 750 02 00; redaktion@wundo.ch
    • Der Rheintaler; Hafnerwisenstrasse 1; 9442 Berneck; 071 747 22 22; redaktion@rheintalmedien.ch
  • 1 FL TV; Poststrasse 17; 9494 Schaan; 00423 232 62 44; mail@1fl.li