ID Adresse Bezeichnung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Belegenheit Koordinaten
ID IDAlt Entfernung Adresse Beschreibung Art Typ Datierung Entwurf Ensemble Artikel Koordinaten
43049 Bei der Reitbahn 1 Objekt Etagenhaus 1896 / 1897 Folck, Hermann Bei der Reitbahn 1, 2, 3, Eulenstraße 56, 60, 62, Große Brunnenstraße 62, 64, 66, 68, 70, 72, 76, Kleine Brunnenstraße 18, Ottenser Hauptstraße 55, 57, 61, 63, 65, Rothestraße 51, 53, 55, 57 (Große Brunnenstraße 74 und Ottenser Hauptstraße 61a/ 61b nicht Bei der Reitbahn 1 53° 33′ 6″ N, 9° 55′ 31″ O
43049 15543 35 Ottenser Hauptstraße 65 O Etagenhaus 1897 Folck, Hermann 30293 53° 33′ 5″ N, 9° 55′ 33″ O
43050 Bei der Reitbahn 2 Objekt Etagenhaus 1896 / 1897 Folck, Hermann Bei der Reitbahn 1, 2, 3, Eulenstraße 56, 60, 62, Große Brunnenstraße 62, 64, 66, 68, 70, 72, 76, Kleine Brunnenstraße 18, Ottenser Hauptstraße 55, 57, 61, 63, 65, Rothestraße 51, 53, 55, 57 (Große Brunnenstraße 74 und Ottenser Hauptstraße 61a/ 61b nicht Bei der Reitbahn 2 53° 33′ 5″ N, 9° 55′ 31″ O
43050 15381 23 Bei der Reitbahn 4 O Pfarrhaus 1913/14 Franke, Friedrich 30281 53° 33′ 5″ N, 9° 55′ 30″ O
43051 Bei der Reitbahn 3 Objekt Etagenhaus 1896 / 1897 Folck, Hermann Bei der Reitbahn 1, 2, 3, Eulenstraße 56, 60, 62, Große Brunnenstraße 62, 64, 66, 68, 70, 72, 76, Kleine Brunnenstraße 18, Ottenser Hauptstraße 55, 57, 61, 63, 65, Rothestraße 51, 53, 55, 57 (Große Brunnenstraße 74 und Ottenser Hauptstraße 61a/ 61b nicht Bei der Reitbahn 3 53° 33′ 5″ N, 9° 55′ 31″ O
43051 15381 10 Bei der Reitbahn 4 O Pfarrhaus 1913/14 Franke, Friedrich 30281 53° 33′ 5″ N, 9° 55′ 30″ O
43054 Große Brunnenstraße 72 Objekt Wohngebäude (Mehrfamilienhaus, Hinterhaus) 1889 Drenkhahn, D. C. Bei der Reitbahn 1, 2, 3, Eulenstraße 56, 60, 62, Große Brunnenstraße 62, 64, 66, 68, 70, 72, 76, Kleine Brunnenstraße 18, Ottenser Hauptstraße 55, 57, 61, 63, 65, Rothestraße 51, 53, 55, 57 (Große Brunnenstraße 74 und Ottenser Hauptstraße 61a/ 61b nicht Große Brunnenstraße 72 53° 33′ 4″ N, 9° 55′ 34″ O
43054 19077 9 Große Brunnenstraße 74 O Werkstattgebäude 19. Jh., spätes/20. Jh., frühes 30293 53° 33′ 5″ N, 9° 55′ 34″ O
43154 Nernstweg 19 Objekt Etagenhaus 1892 Hartick, Julius Nernstweg 15, 17, 19, 21, 23, 25, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 20a (nicht konstituierend), 22, 22a (nicht konstituierend), 24/ 26, 28, 30 Nernstweg 19 53° 33′ 22″ N, 9° 55′ 50″ O
43154 15053 13 Nernstweg 17 O Etagenhaus 1891 Schadendorf, Johann 30221 53° 33′ 22″ N, 9° 55′ 49″ O
43298 Nernstweg 20a Objekt Werkstattgebäude 1900, um Nernstweg 15, 17, 19, 21, 23, 25, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 20a (nicht konstituierend), 22, 22a (nicht konstituierend), 24/ 26, 28, 30 Nernstweg 20a 53° 33′ 21″ N, 9° 55′ 53″ O
43298 15019 12 Nernstweg 20, 20a O Etagenhaus 1890 Beyerstedt, F. 30221 53° 33′ 22″ N, 9° 55′ 53″ O
43299 Nernstweg 22a Objekt Werkstattgebäude (mit Schornstein) 1899 Beyerstedt, Ferdinand Nernstweg 15, 17, 19, 21, 23, 25, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 20a (nicht konstituierend), 22, 22a (nicht konstituierend), 24/ 26, 28, 30 Nernstweg 22a 53° 33′ 22″ N, 9° 55′ 54″ O
43299 15014 16 Nernstweg 22, 22a O Etagenhaus 1890 Beyerstedt, F. 30221 53° 33′ 22″ N, 9° 55′ 54″ O
43702 Friedensallee 14 Schiffsschraubenfabrik Zeise, Werk II (Fabrikanlage) Objekt Fabrikanlage 1880, um Friedensallee 14, ehem. Schiffsschraubenfabrik Zeise, Werk II, Fabrikanlage mit Schornstein Friedensallee 14 53° 33′ 17″ N, 9° 55′ 40″ O
43702 29362 0 Friedensallee 14 Friedensallee 14, ehem. Schiffsschraubenfabrik Zeise, Werk II, Fabrikanlage mit Schornstein O Fabrikanlage 1880, um Zeisehallen 53° 33′ 17″ N, 9° 55′ 40″ O
43703 Friedensallee 14 Schiffsschraubenfabrik Zeise, Werk II (Schonstein) Objekt Schonstein 1880, um Friedensallee 14, ehem. Schiffsschraubenfabrik Zeise, Werk II, Fabrikanlage mit Schornstein Friedensallee 14 53° 33′ 17″ N, 9° 55′ 41″ O
43703 15115 21 Friedensallee 8 O Etagenhaus 1899 Sorgenfried, Franz J. F. 30229 53° 33′ 16″ N, 9° 55′ 41″ O
43704 Hohenzollernring 23 Hohenzollernring 23, 25 Objekt Siedlungsbau 1927 Soll, August Hohenzollernring 23, 25 Hohenzollernring 23 53° 32′ 57″ N, 9° 55′ 1″ O
43704 15558 10 Hohenzollernring 23, 25 O Siedlungsbau 1927 Soll, August 53° 32′ 57″ N, 9° 55′ 1″ O
43705 Hohenzollernring 25 Hohenzollernring 23, 25 Objekt Siedlungsbau 1927 Soll, August Hohenzollernring 23, 25 Hohenzollernring 25 53° 32′ 58″ N, 9° 55′ 2″ O
43705 15558 13 Hohenzollernring 23, 25 O Siedlungsbau 1927 Soll, August 53° 32′ 57″ N, 9° 55′ 1″ O
43726 Spritzenplatz 12 Spritzenplatz 12 (Etagenhaus) Objekt Etagenhaus 1903 Westphal, Julius Spritzenplatz 12, Vorderhaus und Speicher auf dem rückwärtigen Grundstücksteil Spritzenplatz 12 53° 33′ 5″ N, 9° 55′ 52″ O
43726 29374 12 Spritzenplatz 12 Spritzenplatz 12, Vorderhaus und Speicher auf dem rückwärtigen Grundstücksteil O Etagenhaus; Speicher 1903 Westphal, Julius 53° 33′ 6″ N, 9° 55′ 52″ O
43727 Spritzenplatz 12 Spritzenplatz 12 (Speicher) Objekt Speicher 1903 Westphal, Julius Spritzenplatz 12, Vorderhaus und Speicher auf dem rückwärtigen Grundstücksteil Spritzenplatz 12 53° 33′ 6″ N, 9° 55′ 52″ O
43727 29374 0 Spritzenplatz 12 Spritzenplatz 12, Vorderhaus und Speicher auf dem rückwärtigen Grundstücksteil O Etagenhaus; Speicher 1903 Westphal, Julius 53° 33′ 6″ N, 9° 55′ 52″ O
43728 Daimlerstraße 40, 42 Schule Moortwiete in der Daimlerstraße (Schulgebäude) Objekt Schulgebäude 1912 Daimlerstraße 40/ 42, ehem. Volksschule Moortwiete, Schulanlage einschl. Turnhalle Daimlerstraße 40 53° 33′ 33″ N, 9° 55′ 16″ O
43728 Daimlerstraße 40, 42 Schule Moortwiete in der Daimlerstraße (Schulgebäude) Objekt Schulgebäude 1912 Daimlerstraße 40/ 42, ehem. Volksschule Moortwiete, Schulanlage einschl. Turnhalle Daimlerstraße 42 53° 33′ 33″ N, 9° 55′ 16″ O
43728 29375 9 Daimlerstraße 40, 42 Daimlerstraße 40/ 42, ehem. Volksschule Moortwiete, Schulanlage einschl. Turnhalle O Schulanlage 1912 53° 33′ 33″ N, 9° 55′ 16″ O
43729 Daimlerstraße 40, 42 Schule Moortwiete in der Daimlerstraße (Turnhalle) Objekt Turnhalle 1912 Daimlerstraße 40/ 42, ehem. Volksschule Moortwiete, Schulanlage einschl. Turnhalle Daimlerstraße 40 53° 33′ 31″ N, 9° 55′ 18″ O
43729 Daimlerstraße 40, 42 Schule Moortwiete in der Daimlerstraße (Turnhalle) Objekt Turnhalle 1912 Daimlerstraße 40/ 42, ehem. Volksschule Moortwiete, Schulanlage einschl. Turnhalle Daimlerstraße 42 53° 33′ 31″ N, 9° 55′ 18″ O
43729 16354 26 Helmholtzstraße 23 O Siedlungsbau 1926–1927 Oelsner, Gustav (Städtisches Hochbauamt) 30346 53° 33′ 31″ N, 9° 55′ 19″ O
43731 Mottenburger Twiete 12 Mottenburger Twiete 12 (Wohnhaus- und Geschäftsgebäude; Vorderhaus) Objekt Wohnhaus- und Geschäftsgebäude 1890 (Vorder- und Hinterhaus); 1933 (Umnutzung Vorderhaus) Liedtke, Johannes Mottenburger Twiete 12, ehem. Zigarrenfabrik Caprano & Gruhn, Wohn- und Geschäftshaus, Hinterhaus und gewerbliche Bebauung im Hof Mottenburger Twiete 12 53° 33′ 3″ N, 9° 55′ 45″ O
43731 29370 18 Mottenburger Twiete 12 Mottenburger Twiete 12, ehem. Zigarrenfabrik Caprano & Gruhn, Wohn- und Geschäftshaus, Hinterhaus und gewerbliche Bebauung im Hof O Fabrikanlage (Wohnhaus- und Geschäftsgebäude; Gewerbebauten) (Wohngebäude (nach Umnutzung)) 1890 (Vorder- und Hinterhaus); 1903 (eingeschoss. Trakt im Hof); 1933 (Umnutzung Vorderhaus) Liedtke, Johannes 53° 33′ 4″ N, 9° 55′ 45″ O
43732 Mottenburger Twiete 12 Mottenburger Twiete 12 (Wohnhaus- und Geschäftsgebäude; Hinterhaus) Objekt Wohnhaus- und Geschäftsgebäude 1890 (Vorder- und Hinterhaus) Liedtke, Johannes Mottenburger Twiete 12, ehem. Zigarrenfabrik Caprano & Gruhn, Wohn- und Geschäftshaus, Hinterhaus und gewerbliche Bebauung im Hof Mottenburger Twiete 12 53° 33′ 4″ N, 9° 55′ 45″ O
43732 29370 10 Mottenburger Twiete 12 Mottenburger Twiete 12, ehem. Zigarrenfabrik Caprano & Gruhn, Wohn- und Geschäftshaus, Hinterhaus und gewerbliche Bebauung im Hof O Fabrikanlage (Wohnhaus- und Geschäftsgebäude; Gewerbebauten) (Wohngebäude (nach Umnutzung)) 1890 (Vorder- und Hinterhaus); 1903 (eingeschoss. Trakt im Hof); 1933 (Umnutzung Vorderhaus) Liedtke, Johannes 53° 33′ 4″ N, 9° 55′ 45″ O
43733 Mottenburger Twiete 12 Mottenburger Twiete 12 ( Gewerbebauten) Objekt Gewerbebauten 1903 (eingeschoss. Trakt im Hof) Liedtke, Johannes Mottenburger Twiete 12, ehem. Zigarrenfabrik Caprano & Gruhn, Wohn- und Geschäftshaus, Hinterhaus und gewerbliche Bebauung im Hof Mottenburger Twiete 12 53° 33′ 3″ N, 9° 55′ 45″ O
43733 29370 0 Mottenburger Twiete 12 Mottenburger Twiete 12, ehem. Zigarrenfabrik Caprano & Gruhn, Wohn- und Geschäftshaus, Hinterhaus und gewerbliche Bebauung im Hof O Fabrikanlage (Wohnhaus- und Geschäftsgebäude; Gewerbebauten) (Wohngebäude (nach Umnutzung)) 1890 (Vorder- und Hinterhaus); 1903 (eingeschoss. Trakt im Hof); 1933 (Umnutzung Vorderhaus) Liedtke, Johannes 53° 33′ 4″ N, 9° 55′ 45″ O
44218 Holländische Reihe 33a Objekt Werkstatt 1890, um Holländische Reihe 33-45 (Nr. 43 nicht konstituierend) Holländische Reihe 33a 53° 32′ 51″ N, 9° 55′ 41″ O
44218 30330 21 Holländische Reihe 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45 Holländische Reihe 33–45 E 30330 53° 32′ 51″ N, 9° 55′ 40″ O
44412 Große Rainstraße 29, 31 Objekt Werkstattgebäude (Hinterhaus) 1890; 1925 (Aufstockung) Markmann, Gustav Große Rainstraße 29/31, 29/31 HTH, 35, 39, 41 (Große Rainstraße 39a und 41a nicht konstituierend) Große Rainstraße 29 53° 33′ 12″ N, 9° 55′ 52″ O
44412 Große Rainstraße 29, 31 Objekt Werkstattgebäude (Hinterhaus) 1890; 1925 (Aufstockung) Markmann, Gustav Große Rainstraße 29/31, 29/31 HTH, 35, 39, 41 (Große Rainstraße 39a und 41a nicht konstituierend) Große Rainstraße 31 53° 33′ 12″ N, 9° 55′ 52″ O
44412 15018 0 Große Rainstraße 29, 31 O Etagenhaus 1888 Markmann, Gustav 30222 53° 33′ 12″ N, 9° 55′ 53″ O
44471 Borselstraße 16b östlich Huckauf & Bülle Maschinen- und Mühlenfabrik, Nordteil ("Alte Gießerei") Objekt Fabrikgebäude (Schlosserei/Lagergebäude) 1893 Seidler & Spielberg Borselstraße 14, 16, 16a-e, 18, Völckersstraße o. Nr., Huckauf & Bülle Maschinen- und Mühlenfabrik (heute Borselhof, Nordteil ehem. zur Eisenbaufabrik Seidler & Spielberg gehörig), Fabrikanlagen mit allen Gebäuden einschl. der erhaltenen Einrichtung sowie Borselstraße 16b östlich 53° 33′ 24″ N, 9° 55′ 36″ O
44471 17868 22 Borselstraße 16c Huckauf & Bülle Maschinen- und Mühlenfabrik (Borselhof) O Fabrikanlage/Fabrikgebäude (Fabrikhalle, Stahlfabrikation) 1939/40 30363 53° 33′ 24″ N, 9° 55′ 38″ O
44638 Friedrich-Ebert-Hof östlich von Nr. 17-27 Friedrich-Ebert-Hof (Garagen östlich von Nr. 17-27) Objekt Garage/Werkstatt Friedensallee 253-261, Friedrich-Ebert-Hof 1-27, 2-22, Griegstraße 92-120, Otawiweg 12-14, Denkmal für Friedrich Ebert Friedrich-Ebert-Hof o.Nr. östlich von Nr. 17-27 53° 33′ 25″ N, 9° 54′ 45″ O
44638 17871 14 Friedrich-Ebert-Hof 25 Friedrich-Ebert-Hof O Siedlungsbau 1928/29 Ostermeyer, Friedrich 30271 53° 33′ 25″ N, 9° 54′ 44″ O
44768 Holländische Reihe 51a Objekt Etagenhaus (Hinterhaus) 1890 / 1891 Schaar & Hintzpeter (Schaar, Adolf/ Hintzpeter, Cäsar L.) Holländische Reihe 49, 51a, 51b, 53 Holländische Reihe 51a 53° 32′ 51″ N, 9° 55′ 38″ O
44768 30329 11 Holländische Reihe 49, 51a, 51b, 53 Holländische Reihe 49–53 E 30329 53° 32′ 51″ N, 9° 55′ 38″ O
44769 Holländische Reihe 51b Objekt Etagenhaus (Hinterhaus) 1890 / 1891 Schaar & Hintzpeter (Schaar, Adolf/ Hintzpeter, Cäsar L.) Holländische Reihe 49, 51a, 51b, 53 Holländische Reihe 51b 53° 32′ 51″ N, 9° 55′ 37″ O
44769 15643 11 Holländische Reihe 49 O Etagenhaus 1890/91 Schaar & Hintzpeter (Schaar, Adolf/Hintzpeter, Cäsar L.) 30329 53° 32′ 51″ N, 9° 55′ 38″ O
44861 Bleickenallee 36, 38 Kinderkrankenhaus Altona (Erweiterungsbau nahe Bülowstraße) Objekt Krankenhausgebäude 1930 / 1931 Elingius & Schramm (Erw.) Bleickenallee 30, Hohenzollernring 57-61, Gymnasium Altona (Schulgebäude mit Gartenanlage und Einfriedungen), Bleickenallee 34, Lankenau-Stift (Stiftsgebäude mit Pavillons, weiterer Außengestaltung und Einfriedungen), Bleickenallee 36-38, Kinderkrankenhau Bleickenallee 36 53° 33′ 5″ N, 9° 54′ 45″ O
44861 Bleickenallee 36, 38 Kinderkrankenhaus Altona (Erweiterungsbau nahe Bülowstraße) Objekt Krankenhausgebäude 1930 / 1931 Elingius & Schramm (Erw.) Bleickenallee 30, Hohenzollernring 57-61, Gymnasium Altona (Schulgebäude mit Gartenanlage und Einfriedungen), Bleickenallee 34, Lankenau-Stift (Stiftsgebäude mit Pavillons, weiterer Außengestaltung und Einfriedungen), Bleickenallee 36-38, Kinderkrankenhau Bleickenallee 38 53° 33′ 5″ N, 9° 54′ 45″ O
44861 16062 37 Bleickenallee 36, 38 Kinderkrankenhaus Altona O Krankenhausanlage (Krankenhausgebäude; Einfriedungen; z. T. Außenanlagen) 1912–14; 1930/31 (rückwärtiger Erweiterungsbau) Francke, Curt; Elingius & Schramm (Erw.) 30338 53° 33′ 5″ N, 9° 54′ 48″ O
44862 Hohenzollernring 57 östlich Oberrealschule Altona (Vorplatz östlich des Schulgebäudes) Objekt Grünanlage (gärtnerisch gestalteter Vorplatz östlich des Schulgebäudes) 1910, um Bleickenallee 30, Hohenzollernring 57-61, Gymnasium Altona (Schulgebäude mit Gartenanlage und Einfriedungen), Bleickenallee 34, Lankenau-Stift (Stiftsgebäude mit Pavillons, weiterer Außengestaltung und Einfriedungen), Bleickenallee 36-38, Kinderkrankenhau Hohenzollernring 57 östlich 53° 33′ 6″ N, 9° 55′ 1″ O
44862 16036 58 Bleickenallee 30 Oberrealschule Altona (Gymnasium Altona) O Schulanlage (Schulgebäude; Einfriedungen) 1908–10 Brandt, Emil 30338 53° 33′ 6″ N, 9° 54′ 58″ O
44873 Scheel-Plessen-Straße 5 Objekt Etagenhaus (Bahnbeamten- und Arbeiterwohnhaus) 1909 Königliche Eisenbahn-Direktion Altona/ Schmidt, Antonio (Baurat) Barner Straße 1-10a, Gaußstraße 2, Große Rainstraße 93-95, 104-106, Scheel-Plessen-Straße 1-8 Scheel-Plessen-Straße 5 53° 33′ 14″ N, 9° 56′ 2″ O
44873 14340 12 Scheel-Plessen-Straße 4 O Etagenhaus 1909 Schmidt, A. W. 30218 53° 33′ 14″ N, 9° 56′ 2″ O
44874 Scheel-Plessen-Straße 6 Objekt Etagenhaus (Bahnbeamten- und Arbeiterwohnhaus) 1909 Königliche Eisenbahn-Direktion Altona/ Schmidt, Antonio (Baurat) Barner Straße 1-10a, Gaußstraße 2, Große Rainstraße 93-95, 104-106, Scheel-Plessen-Straße 1-8 Scheel-Plessen-Straße 6 53° 33′ 14″ N, 9° 56′ 2″ O
44874 14340 0 Scheel-Plessen-Straße 4 O Etagenhaus 1909 Schmidt, A. W. 30218 53° 33′ 14″ N, 9° 56′ 2″ O
44875 Scheel-Plessen-Straße 7 Objekt Etagenhaus (Bahnbeamten- und Arbeiterwohnhaus) 1909 Königliche Eisenbahn-Direktion Altona/ Schmidt, Antonio (Baurat) Barner Straße 1-10a, Gaußstraße 2, Große Rainstraße 93-95, 104-106, Scheel-Plessen-Straße 1-8 Scheel-Plessen-Straße 7 53° 33′ 13″ N, 9° 56′ 2″ O
44875 14340 13 Scheel-Plessen-Straße 4 O Etagenhaus 1909 Schmidt, A. W. 30218 53° 33′ 14″ N, 9° 56′ 2″ O
44876 Scheel-Plessen-Straße 7a Objekt Etagenhaus (Bahnbeamten- und Arbeiterwohnhaus) 1909 Königliche Eisenbahn-Direktion Altona/ Schmidt, Antonio (Baurat) Barner Straße 1-10a, Gaußstraße 2, Große Rainstraße 93-95, 104-106, Scheel-Plessen-Straße 1-8 Scheel-Plessen-Straße 7a 53° 33′ 13″ N, 9° 56′ 2″ O
44876 14347 22 Scheel-Plessen-Straße 8 O Etagenhaus 1908 Markmann, Gustav 30218 53° 33′ 12″ N, 9° 56′ 2″ O