Liste der Gedächtnisinstitutionen im Kanton Wallis

Bearbeiten
GLAM-ID Institution   Typ Gemeinde Artikelqualität KGS Kat. OpenGLAM
CH-000048 Les Moulins de Saint-Luc

 


Museum Anniviers





CH-000049 Maison du Vieux-Zinal



Museum Anniviers





CH-000050 Musée des patoisants et costumes



Museum Anniviers





CH-000081 Musée des bisses



Museum Ayent





CH-000096 Espace alpin



Museum Bagnes





CH-000097 Forge Oreiller

 


Museum Bagnes





CH-000098 Maison de la pierre ollaire



Museum Bagnes B





CH-000099 Maison des glaciers



Museum Bagnes B





CH-000100 Musée de Bagnes



Museum Bagnes





CH-000101 Musée de l'Ancienne-Demeure



Museum Bagnes





CH-000102 Scie et Moulins de Sarreyer

 


Museum Bagnes B





CH-000253 Regionalmuseum Binn



Museum Binn B





CH-000278 Musée de l'Hospice



Museum Bourg-Saint-Pierre A





CH-000279 Trésor de l'Hospice



Museum Bourg-Saint-Pierre





CH-000291 Museum Stockalperschloss

       

Museum Brig-Glis B





CH-000292 Stockalperarchiv Brig und Archiv des Geschichtsforschenden Vereins Oberwallis



Archiv Brig-Glis B





CH-000337 Musée suisse de la spéléologie et des environnements souterrains



Museum Chamoson





CH-000440 Kirchenmuseum



Museum Ernen B





CH-000441 Museum im Zendenrathaus



Museum Ernen B





CH-000442 Museum Jost-Sigristen in Ernen



Museum Ernen B





CH-000449 Fort découvertes



Museum Evionnaz





CH-000450 Musée à Evolène



Museum Evolène B





CH-000454 Musée hydroélectrique CFF Châtelard-Barberine



Museum Finhaut





CH-000585 Ortsmuseum Grächen



Museum Grächen





CH-000617 Musée d'Hérémence



Museum Hérémence





CH-000642 Musée d'Isérables



Museum Isérables





CH-000653 Lötschentaler Museum



Museum Kippel B





CH-000773 Fondation Pierre Arnaud



Museum Lens





CH-000774 Musée Le Grand Lens



Museum Lens





CH-000778 Sortengarten und Erlebniswelt Roggen Erschmatt



Museum Leuk





CH-000847 Fondation André Guex-Joris



Museum Martigny





CH-000848 Fondation Pierre Gianadda

   

 

Museum Martigny A





CH-000849 Médiathèque Valais-Martigny

 


Museum Martigny A





CH-000850 Musée des sciences de la terre



Museum Martigny B





CH-000851 Musée et chiens du Saint-Bernard, Fondation Bernard et Caroline de Watteville

 


Museum Martigny





CH-000852 Office des recherches archéologiques (Canton du Valais)



Andere Martigny





CH-000853 Mazot-Musée



Museum Martigny-Combe





CH-000894 Ecomusée du remuage de Colombire



Museum Montana





CH-000895 Fondation suisse des trains miniatures



Museum Montana





CH-000896 Musée du Vieux-Monthey



Museum Monthey B





CH-000902 Pfarrarchiv / Zendenarchiv (in der Pfarrkirche)



Archiv Mörel-Filet B





CH-000933 Pfarreimuseum Münster



Museum Münster-Geschinen B





CH-000946 Kulturzentrum Päpstliche Schweizergarde



Museum Naters





CH-000984 Kristall-Museum



Museum Obergoms





CH-001014 Archives bourgeoisiales et communales d'Orsières



Archiv Orsières B





CH-001015 Fort d'artillerie A 46



Museum Orsières





CH-001016 Jardin botanique alpin Flore-Alpe

 


Museum Orsières





CH-001048 Bibliothèque des Bénédictins du Foyer St-Benoît



Bibliothek Port-Valais B





CH-001074 Museum auf der Burg



Museum Raron B





CH-001089 Alpmuseum



Museum Riederalp





CH-001090 Pro Natura Zentrum Aletsch



Museum Riederalp





CH-001118 Bäcker-Museum



Museum Saas-Fee





CH-001119 Saaser Museum



Museum Saas-Fee





CH-001120 Historisches Archiv Saastal



Archiv Saas-Grund





CH-001124 Musée de la fausse monnaie

 


Museum Saillon





CH-001130 Musée des traditions et des barques du Léman

 


Museum Saint-Gingolph B





CH-001134 Abbaye de Saint-Maurice - Basilique, trésor et site archéologique

       

Museum Saint-Maurice





CH-001135 Archives historiques de l'Abbaye de Saint-Maurice



Archiv Saint-Maurice A





CH-001136 Bibliothèque de l'Abbaye de Saint-Maurice



Bibliothek Saint-Maurice B





CH-001137 Bibliothèque du couvent des capucins de St-Maurice



Bibliothek Saint-Maurice B





CH-001138 Château de St-Maurice

 

 

Museum Saint-Maurice





CH-001139 Forteresse historique de St-Maurice

 


 

Museum Saint-Maurice





CH-001162 Musée de Saxon



Museum Saxon





CH-001221 Fondation Rilke / Rilke-Stiftung


 

Museum Sierre





CH-001222 Musée valaisan de la vigne et du vin / Walliser Reb- und Weinmuseum



Museum Sierre B





CH-001225 Ecomuseum - Alte Kaserne



Museum Simplon





CH-001226 Ecomuseum - Fort Gondo



Museum Simplon





CH-001227 Ecomuseum Simplon / «Alter Gasthof»



Museum Simplon B





CH-001228 Archiv des Kapuzinerklosters Sitten



Archiv Sion B





CH-001229 Archives de la Ville de Sion



Archiv Sion B





CH-001230 Archives de l'Etat du Valais



Archiv Sion A





CH-001231 Archives du vénérable Chapitre cathédral de Sion



Archiv Sion A





CH-001232 Bibliothèque du couvent des Capucins de Sion



Bibliothek Sion A





CH-001233 Maison de la nature Montorge



Museum Sion





CH-001234 Maison du diable Cinéma & Culture visuelle



Museum Sion





CH-001235 Médiathèque Valais Sion



Bibliothek Sion A





CH-001236 Musée d'art du Valais / Kunstmuseum Wallis



Museum Sion A





CH-001237 Musée de la nature du Valais / Naturmuseum Wallis



Museum Sion B





CH-001238 Musée de l'Evêché



Museum Sion A





CH-001239 Musée d'histoire du Valais / Geschichtsmuseum



Museum Sion A





CH-001240 Service des bâtiments, monuments et archéologie (Valais)



Andere Sion





CH-001301 Bergführer-, Heimat und Mineralienmuseum



Museum St. Niklaus





CH-001353 Rundgang «Urchigs Terbil»



Museum Törbel





CH-001357 Fort Litroz



Museum Trient





CH-001365 Moulins de la Tine

 


Museum Troistorrents





CH-001428 Musée C.C. Olsommer

 


Museum Veyras





CH-001431 Espace Evolution



Museum Vionnaz





CH-001432 Wohnmuseum Egga



Museum Visperterminen





CH-001436 Musée historique du Chablais



Museum Vouvry B





CH-001519 Matterhorn Museum - Zermatlantis



Museum Zermatt





CH-001635 Ecomuseum - Goldminenmuseum



Museum Zwischbergen




Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

GLAM-ID: Identifikator für Gedächtnisinstitutionen, wie er in der Schweiz von OpenGLAM CH vergeben wird. Typische Gedächtnisinstitutionen sind Museen, Bibliotheken, Archive sowie Organisationen, welche für den Erhalt von Baudenkmälern und archäologischen Fundstellen zuständig sind. Nicht zu den Gedächtnisinstitutionen zählen gemäss dieser Definition Bibliotheken, welche als reine Leihbibliotheken fungieren, Dokumentationsstellen, welche nicht selber für die Archivierung ihrer Bestände zuständig sind, sowie Institutionen, welche zwar Räumlichkeiten für Ausstellungen zur Verfügung stellen, aber über keine eigene Sammlung verfügen.
Institution: Name der Gedächtnisinstitution; falls zur Institution ein deutschsprachiger Wikipedia-Artikel besteht, wird dieser hier verlinkt. Daneben können sich folgende Symbole finden:
  Hier finden sich Bilder zur Gedächtnisinstitution (Gebäude, Räumlichkeiten, Objekte aus der Sammlung usw.) auf Wikimedia Commons.
  Ein Klick auf dieses Symbol führt zum französischsprachigen Artikel zur Institution.
  Ein Klick auf dieses Symbol führt zum italienischsprachigen Artikel zur Institution.
  Ein Klick auf dieses Symbol führt zur Übersicht der Artikel zur Institution in weiteren Wikipedia-Sprachversionen (auf Wikidata).
Typ: Institutionstyp: Museum, Archiv, Bibliothek, Mischform (d. h. Kombination aus Museum, Archiv bzw. Bibliothek) oder andere Institution.
Gemeinde: Politische Gemeinde, in der sich die Institution, bzw. deren Hauptsitz (physische Adresse) befindet.
Artikelqualität: Angaben zur Qualität des die Institution betreffenden Wikipedia-Artikels.
KGS-Kat: Gibt an, ob die Sammlung der Institution bzw. Teile davon im schweizerischen Kulturgüterschutz-Inventar figurieren. Ein "A" bedeutet, dass die Sammlung oder Teile davon als Kulturgut von nationaler Bedeutung eingestuft wurden, während ein "B" bedeutet, dass die Sammlung oder Teile davon als Kulturgut von regionaler Bedeutung eingestuft wurden. Gelten Teile der Sammlung als Kulturgüter von nationaler Bedeutung, während andere als Kulturgüter von regionaler Bedeutung eingestuft wurden, wird ein "A" aufgeführt.

Der Inhalt der Tabelle ist nach der politischen Gemeinde und danach nach dem Namen der Institution alphabetisch sortiert. Die Angaben sind ohne Gewähr und können unvollständig sein.