Hier eine kleine Sammlung für Anforderungsmerkmale von Räumlichkeiten, Technik und sonstigem.

Diese Liste ist keinesfalls für immer gültig, zwingend vollzählig und überall anwendbar. Sie kommt aus Erfahrungswerten und stellt einen "Idealzustand" dar.

Räume allgemein

Bearbeiten
  • Die Erfahrung zeigt, dass es sinnvoll ist, von Arbeitsplätzen auszugehen, nicht von "Plätzen" allgemein. Zumal ein Tisch mit Stuhl mehr Platz benötigt, als ein einfacher Sitzplatz.

Gemeinschaftsraum

Bearbeiten

(Seminarraum)

  • Groß genug für alle Teilnehmer. (Stichwort: Arbeitsplätze)
  • Es ist daher sinnvoll, die Teilnehmer-Zahl von Anfang an bspw. auf 40 zu begrenzen und dafür einen entsprechend großen Raum zu buchen

Foto-Räume

Bearbeiten
  • Es sollten wenigsten 30 bis 35 m² zur Verfügung stehen - je nach Funktion. (Wobei eher quadratisch als "schlauchig")
  • Pro Blitzanlage (2 Schirme) sollten wenigstens 20 m² Grundfläche vorhanden sein. (mit einem Tisch für die Ausrüstung)
  • Tabletop benötigt ca. 9 m²
    • dazu ein Tisch für die Ausrüstung
  • Hinzukommt "das Publikum", also die Teilnehmer selbst.
  • 3 - 4 Tische, 5 Stühle.
  • Steckdosen, Verlängerungskabel/Trommeln für insgesamt 10 Stromanschlüsse
  • verdunkelbarer Raum

EDV-Raum

Bearbeiten
  • je nach Programm für 40 Teilnehmer
    • Alternativ: Für Teilnehmer ohne Laptop einen Antrag bei WM-DE/AT/CH stellen für die Leihe während des Workshops.

Sozialraum

Bearbeiten
  • Ab einer bestimmten Teilnehmerzahl sollte ein zusätzlicher Raum vorhanden sein, der wahlweise als "Sozialraum" (auch für Getränke, Teilnehmer-Gespräche), Open Space oder Joker fungieren kann. Die Größe ist wiederum von der Teilnehmer-Zahl abhängig.

Ausstattung

Bearbeiten
  • W-Lan
  • Beamer & Leinwand
  • Flipchart
  • Tafel oder Whiteboard
  • ausreichend Steckdosen & Verlängerungskabel (Mehrfachstecker/Kabeltrommeln) für bis zu 40 Notebooks
  • Abstell- und Anschlussmöglichkeit für Wasserkocher und Kaffeemaschinen, Kaffeetassen, etc.
  • schön wäre: Wasseranschluss