Wikipedia:Förderung/Workshop Support-Team 2015-1

Projektstatus

Bearbeiten
Dieses geförderte Projekt wurde bereits fertiggestellt.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Projektziel

Bearbeiten

Hauptsächliches Ziel des Support-Team-Workshops ist der Austausch von Erfahrungen innerhalb des Support-Teams, sowohl auf technischer Ebene (OTRS) als auch auf inhaltlicher. Benutzer mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten können im Rahmen des Workshops, der um Inputpräsentationen von Support-Team-Mitgliedern herum angelegt ist, im Gespräch mit anderen unterschiedliche Beantwortungsansätze und Herangehensweisen kennenlernen. Dies ist gerade deshalb wichtig, weil es in der täglichen Arbeit in OTRS an geeigneten Feedbackmechanismen fehlt. Zudem dient der Workshop dazu, neue Mitglieder oder solche mit geändertem Interessensfokus dabei zu unterstützen, sich mit den Praktiken innerhalb des Support-Teams vertraut zu machen. Die Gelegenheit des Workshops wird ferner dazu genutzt, große Themen zur grundsätzlichen Ausrichtung (zum Beispiel die Vereinfachung des Prozesses zur Freigabe von Bildern oder die Zusammenarbeit mit der Wikimedia Foundation oder Wikimedia Deutschland zur Beantwortung technischer Anfragen) im Kreis möglichst vieler Team-Mitglieder zu diskutieren. Damit leistet der Workshop zugleich einen essentiellen Beitrag zum Team-Building.

Das deutschsprachige Support-Team befasst sich mit der Beantwortung vielfältiger Anfragen, die an die Adresse info-de@wikimedia.org gesendet werden, sowie der Bearbeitung von Bild- und Textfreigaben an permissions-de@wikimedia.org. Im letzten Jahr wurden allein im deutschsprachigen Bereich knapp 10.000 Sachverhalte bearbeitet. Seit 2008 organisieren die Mitglieder des deutschsprachigen Teams ein bis zwei Workshops pro Jahr. Zurückgreifend auf die guten Erfahrungen des deutschsprachigen Support-Teams ist in diesem Jahr auch erstmals ein Workshop der französischsprachigen Support-Team-Mitglieder geplant.

Rahmenbedingungen

Bearbeiten
Orga: Raymond (Hauptansprechpartner), Pajz
Wer: Das Angebot richtet sich an Mitglieder des Wikimedia-Support-Teams (erwartet ca. 13–17 Personen)
Wann: Januar oder Februar 2015 (Terminfindung läuft; das finale Datum wird im Laufe des Monats Oktober mitgeteilt)
Wo: Köln, Lokal K, oder Berlin, Geschäftsstelle Wikimedia Deutschland (Ortdiskussion läuft; der finale Ort wird im Laufe des Monats Oktober mitgeteilt)

Weitere Informationen

Bearbeiten
Projektseite: Die Veranstaltung wird im OTRS-Wiki an dieser Stelle geplant, zusätzlich über die Mailingliste otrs-de-l.
Ergebnisse: Detaillierte Ergebnisse werden – wie schon in der Vergangenheit – im OTRS-Wiki dokumentiert, das unter anderem allen Mitarbeitenden des Support-Teams zugänglich ist. Gerne erstellen wir sofern gewünscht auch eine Kurzzusammenfassung für Wikimedia Deutschland. [In der Vergangenheit war zudem immer mindestens ein Mitarbeiter der Geschäftsstelle anwesend.]

Zusätzliches

Bearbeiten
  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
Ja.
  • Wir bitten darum, dass die Hotelauswahl und -buchung wie in den Jahren zuvor zentral durch die Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland erfolgt.
  • Für den Fall, dass die Veranstaltung in Berlin stattfindet, bitten wir Wikimedia Deutschland darum, uns für die Zwecke des Workshops geeignete Räumlichkeiten in der Geschäftsstelle zur Verfügung zu stellen (Samstag, 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr; Sonntag 09:00 bis 15:00 Uhr), nach Möglichkeit wegen der Ausstattung für audiovisuelle Aufzeichnungen den Raum Mosaik. Aufgrund der übermäßigen Größe des Raumes wäre es nett, wenn es (wie besprochen) vor Ort die Möglichkeit gäbe, durch Verschiebung der Bar, zusätzliche „Stellwände“ oder Ähnliches den Raum zu „verkleinern“. [Entfällt, falls der Veranstaltungsort Köln ist.]
  • Für den Fall, dass die Veranstaltung in Berlin stattfindet, bitten wir Wikimedia Deutschland, direkt in der Geschäftsstelle (Lounge) die Verpflegung (Catering) zu organisieren (das betrifft den oben genannten Zeitraum des Workshops einschließlich Frühstück am Samstag und Sonntag; am Samstagabend würden wir auswärtig essen). [Entfällt, falls der Veranstaltungsort Köln ist.]
Ja.
Ja, im Einzelnen:
  • Beamer [sofern lokal nicht vorhanden];
  • Whiteboard mit Moderationskoffer [sofern lokal nicht vorhanden];
  • für jeden Teilnehmer ein Schreibblock mit Schreibwerkzeug.
  • Für den Fall, dass die Veranstaltung in Berlin stattfindet: Nach Möglichkeit möchten wir zudem einzelne Präsentationen audiovisuell aufzeichnen. Das hierzu benötigte Equipment wird von Wikimedia Deutschland benötigt. [Entfällt, falls der Veranstaltungsort Köln ist.]

Vorläufiger Kostenplan

Bearbeiten
Reise/Unterkunft Kosten pro Teilnehmer (EUR) Gesamtkosten (EUR)
Übernachtung ohne Frühstück (Fr–So)
für 17 Teilnehmer
50/Nacht 1700
Fahrtkosten
für 17 Teilnehmer
175 2975
Verpflegung
für 17 Teilnehmer
24/Tag 816
Räumlichkeiten Kosten für Einzelposten (EUR) Gesamtkosten (EUR)
Raummiete 0 0
Raumtechnik (z.B. Beamer, Leinwand, OHP, Internet) (via WMDE) (via WMDE)
Tagungsgetränke für 17 Teilnehmer 7/Tag 238
Summe 5729

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.

Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. --Veronika Krämer (WMDE) (Diskussion) 12:19, 22. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]