Wikipedia:Förderung/Workshop-Treffen Kempten und Lkr Oberallgäu

Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus

Bearbeiten
Dieses geförderte Projekt wurde bereits fertiggestellt.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Projektziel

Bearbeiten
Projektarbeit
  • Ziel ist, Empfehlungen auszuschreiben, wie man Objekte aus dem Themenbereich von WikiLovesEarth beschreibt und ideal bebildert (Vorbereitungen durch: Benutzerin:Geolina163). Im Nachhinein: Entstehung von neuen Artikeln zu Geotopen (es gibt noch tausende Geotope in Deutschland ohne Artikel) und neuem Bildmaterial.
  • Zusammentragen von Gedankengut zu lokalen Projekten in Kempten und Umgebung. Erste Diskussionen hierzu gab es im Mai 2014 beim Süddeutschlandtreffen in Regensburg.
  • Gespräche zum Thema Wikipedianische Landpartien.
Community
  • Regionales und überregionales Treffen der Wikipedianer aus dem Raum Süddeutschland.
  • Gegenseitiges Kennenlernen (Es soll ein Anreiz geboten werden, unregelmäßigen Stammtischgästen eine Communityveranstaltung zu besuchen)

Rahmenbedingungen

Bearbeiten
Orga: Hilarmont (Hauptansprechpartner in Kempten, Programmleiter am Samstag) und Flo Sorg (Co-Organisator, Programmleiter am Sonntag)
Wer: (höchstens 15) Personenanzahl - aktuelle Details siehe Teilnehmer
Was: Gespräche Landpartien, Outdoor-Workshop mit Naturthemen, Vorabplanung lokaler Projekte (siehe "Projektziel")
Wann: 19./20. Juli 2014 (1,5 Tage)
Wo: Kempten und Landkreis Oberallgäu

Weitere Informationen

Bearbeiten
Projektseite: WP:KE
Ergebnisse: Wikipedia:Kempten und Allgäu#Ergebnisse

Zusätzliches

Bearbeiten
  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
    • Nein

Vorläufiger Kostenplan

Bearbeiten

Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der Kosten vornehmen. Damit es unaufwendig ist, finden sich teilweise bestimmte Erfahrungswerte vorgegeben, die du nur auf die Teilnehmer hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.

DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!

Reise/Unterkunft Kosten pro Teilnehmer Gesamtkosten
Übernachtung in Hostel u. Hotel "GreenLivingIn" (Kempten) ohne Frühstück
für 10 Teilnehmer
85 € 850,00 €
Fahrtkosten
für 10 Teilnehmer
110 € 1100,00 €
Verpflegung (1,5 Tage)
für 10 Teilnehmer
32 €/Tag 320,00 €
Kosten für Personenbeförderung in und aus dem Kemptener Wald (kein ÖPNV verfügbar, Beförderung durch Firma Maxicar - Angebot für Beförderung von 11 Personen: 88 €, für 15 Personen wurde bereits angefragt) Pauschale für max. 16 Personen 135,00 €
Summe 2405,00 €
Siehe auch Hinweise unter dieser Tabelle.*

*) Hinweis der Orga zur Realität der Kosten: Nicht alle Teilnehmer werden vor Ort übernachten, sondern zuhause. Damit werden sicherlich keine 10 Übernachtunen anfallen. Auch die Anfahrtskosten sind eher durchschnittlich gerechnet und werden nicht diese Höhe betragen. Auch werden nicht alle Teilnehmer die Verpflegungspauschale in Anspruch nehmen. Die Endsumme kann daher durchaus auf etwa 2000,00 € gesenkt werden. In Kempten und Umgebung ist die Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten seit Jahrzehnten immer höher als das Angebot, dadurch sind bedauerlicherweise auch die Preise relativ hoch angesiedelt.


Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. --Veronika Krämer (WMDE) (Diskussion) 18:17, 27. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]