WikiMUC Jahresbilanz 2017

Bearbeiten

Öffnungszeiten: ca 450 Stunden

  • ca. 300 Stunden „Offene Tür“ - Sprechstunde für jedermann (h-stt u. Wolfgang Rieger)
  • ca. 150 Stunden „Aktion Bücherbefreiung“ (Wolfgang Rieger)

Arbeitstreffen zur Organisation des WikiMUC

  • 11 x 2 - 4 Stunden

Workshops

  • 12 x Einsteiger-Workshop "Jeder kann Wikipedia" (Wolfgang Rieger, h-stt)
  • 1 x Wikipedia-Skills - Austausch von Know How innerhalb der Gruppe (Amrei-Marie)
  • 1 x Wie erstelle ich einen Artikel
  • 2 x Bücher scannen und OCR mit ABBYY FineReader (Wolfgang Rieger)
  • 1 x Datenbank-Recherche mit der Bayerischen Staatsbibliothek (h-stt)
  • 1 x Kurs für eine Klasse des Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger

Foto- und Video - Workshops

  • 1 x Blender für Einsteiger (slashme)
  • 1 x Video-Schnitt mit Blender (slashme)
  • 1 x Vorstellung Fotoausrüstung (h-stt)
  • 1 x Fotografie-3-Tage-Aufbaukurs (Externe Referenten: Mich.Kramer + Teta pk)
  • 2 x Fotoabzüge scannen, bearbeiten und hochladen (Wolfgang Rieger)
  • 1 x Fototreff (h-stt)

Fotoexkursionen

  • 1 x Fototour Stadtgründungsfest (h-stt)

Veranstaltungen

  • 1 x Lesung der Schriftstellerin Gunna Wendt u. Besprechung ihres Wikipedia-Artikels / Reihe Münchner und Münchnerinnen in der Wikipedia (Amrei-Marie)
  • 1 x Jungwikipedianertreffen (3 Tage) (Wikiolo uvm)
  • 1 x Linux-Infotag (Michael Schönitzer, h-stt, slashme u.a.)
  • 1 x wie funktioniert freie Software (Julius Bünger, Bernhard Weizhofer)
  • 2 x Data Engeniering Meet Up (Ch.ko123)
  • 1 x 5 Jahre Wikidata (Michael Schönitzer)
  • 1 x Wikipedia trifft Serlo

Edit-a-thons

  • 2 x Art+Feminism Edit-a-thon (Kritzolina, Amrei-Marie, DomenikaBo, Reisen8, h-stt , Wolfgang Rieger, )
  • 1 x Edit-a-thon WP:Frauen in Rot (Iva Berlin, Doc Taxon, Reisen8 u. a.)
  • 1 x Asien-Edit-a-thon (bjs, J. Patrick Fischer )
  • 1 x Wikidata-Hack-a-thon (Michael Schönitzer)

Aussendarstellung

  • 2 x Infostand: Corso Leopold je 2 Tage (h-stt uvm)
    +1Planungstreffen (h-stt, Michael Schönitzer, Julius Bünger)
  • 1 x Zündfunk Netzkongress des Bayerischen Rundfunks (h-stt , J. Patrick Fischer , Kritzolina, TAM)
  • 2 x Wikipedia-Workshop bei der Stadtbibliothek München in Bogenhausen (JPF, Carbidfischer)
  • 1 x KLJB-Tagung in Erdweg (bjs, J. Patrick Fischer )
  • 1 x Info-Veranstaltung Münchner Stadtbibliothek im Gasteig (h-stt, J. Patrick Fischer )

Feste, Feiern

  • Jubiläumsfeier 1 Jahr WikiMUC
  • Adventsfeier mit Feuerzangenbowle

Soziales Leben:

  • 20 x Was ihr wollt / Spieleabend (h-stt)
  • Go-Lernabend (externer Referent, slashme)

WMDE

  • 1 x Technische Wünsche / Tech on Tour
  • 1 x Alpha – Die Tour zur WMDE-Planung
  • 1 x WMDE intern

Externe

  • Serlo:
    • Januar bis Mitte Juni 2x wöchentlich -> ~44 Treffen – 190 Teilnehmer
    • Mitte Juni bis September täglich -> ~65 Treffen – ~450 Teilnehmer
    • Okt-Dez: 2x Wöschentlich -> ~26 Treffen ~90 Teilnehmer
  • Bellevue di Monaco: Di, Do, Fr 14 bis 16 Uhr; Mo & Mi 16 bis 19 Uhr
    • Okt-Dez: täglich
  • Free Software Foundation Europe (FSFE), gelegentliche Treffen
    • ~7 Treffen – 22 Teilnehmer
  • Aktionsbündnis „München bleibt frei!”
    • 5 Treffen – 57 Teilnehmer