Projektstatus Bearbeiten

   Dieses geförderte Projekt befindet sich derzeit in konkreter Vorbereitung oder Umsetzung.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Rahmenbedingungen Bearbeiten

Verantwortliche Personen: Fridolin freudenfett, Ghilt, Grizma, IvaBerlin, Wnme
Kommunikation:
  • Allgemeine Erreichbarkeit des Orgateams: Mattermost bzw. wikibaer wikipedia.de
  • Spezielle Aufgaben:
    • Projektdurchführung (Anträge, Förderplan, Nutzung durch Dritte, Reporting): Wnme
    • Verwaltung (Schlüsselbuch, Einkauf, Reinigung): Wnme
    • Finanzen (Belege, Abrechnungen): Wnme
    • Technik (Inventur): Fridolin freudenfett
    • Kommunikation (Kontakt zu Wikimedia Deutschland, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media): Wnme, Grizma
Beantragungszeitraum: Januar bis Dezember 2023

Schwerpunkte Bearbeiten

Schwerpunkt 1: feste Anlaufstelle Aktive Wikipedia und Schwesterprojekte

  • WikiBär wird als feste Anlaufstelle für eine größere Gruppe von Community-Mitgliedern der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte als bisher etabliert, die dort regelmäßige Treffen und einzelne Events durchführen. Dies umfasst sowohl Treffen der lokalen Community, als auch überregionale Workshops:
    • Offenes Editieren alle zwei Wochen donnerstags hybrid – in Wochen, wo kein WomenEdit stattfindet (gelegentlich Zusatztermine samstags tagsüber geplant, ggf. Ausweitung auf wöchentlichen Rhythmus)
    • WomenEdit jeden 3. Mittwoch im Monat hybrid (1. Mittwoch in der Geschäftsstelle von WMDE)
    • regelmäßig, ohne festen Rhythmus Representing Women – Uni Schreibgruppe
    • größere Veranstaltungen, auch überregional, wie Hackathons, Edit-a-thons, Vernetzungstreffen Wikipedia:Jungwikipedianer, Teilnahme an hybriden Konferenzen (z. B. Wikimania, Wikimedia Hackathon)
    • Zusammenkunft für feierliche Anlässe bzw. soziale Aktivitäten wie Wikipedia Jubiläen, Weihnachtsfeier, Spieleabende

Schwerpunkt 2: neue Autorinnen und Autoren gewinnen

  • Sie wird von Neulingen als Anlaufstelle, die an der Mitarbeit in Wikipedia interessiert sind oder Fragen zu Artikeln haben und konkret Hilfestellung benötigen, genutzt.

Schwerpunkt 3: Zusammenarbeit mit externen Gruppen

  • Die Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Gruppen, die sich der Förderung des freien Wissens verschrieben haben, stellt einen wichtigen Bestandteil unserer Arbeit dar. Beispiele:
    • regelmäßige Treffen:
    • Einzelne Kennenlern-/Austsauschtreffen, Hackevents, etc. von Aktiven der OpenStreetMap, Initiativen der Open Knowledge Foundation und anderen Gruppen.
  • Eine engere Kooperation mit dem sich in Laufweite befindlichen Hackerspace C-Base ist geplant, wo sich bereits vor einigen Jahren der Berliner Wikipedia Stammtisch getroffen hat.
  • Kooperationen mit lokalen Initiativen, die sich bereits mit historischer Forschung befassen bzw. enzyklopädisch tätig sind, sollen initiiert werden. Dazu zählen beispielsweise Geschichtsvereine. Hier ist es zunächst erforderlich, die in dem Bereich tätige Community-Mitglieder ausfindig zu machen und diese einzubinden.

Weitere Schwerpunkte
Aufgrund der räumlichen Nähe zur Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland (WMDE) möchten wir unseren Austausch zu den dort beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern intensiveren. Ziel ist, gegenseitiges Kennenlernen, Vernetzung und Kooperation zu anstehenden Projekten.

Der Raum kann für Workshops und Gruppentreffen der Wikimedia Chapter oder Wikimedia Foundation genutzt werden. Gemäß unseres Zwecks haben dabei Veranstaltungen Vorrang, die von oder für die ehrenamtliche Community durchgeführt werden.

Ziele Bearbeiten

Erreichte Ziele seit dem letzten Antrag Bearbeiten

Das wichtigste Ziel war unsere strukturierte Weiterentwicklung von inhaltlichen und organisatorischen Aspekten. Mithilfe einer umfangreichen Teilnehmendenbefragung konnten wir wichtige Erkenntnisse zu Bedürfnissen und Feedback zum offenen Editieren einholen. Mit über 50 Rückmeldungen stellte sich dies als voller Erfolg heraus. Durch die Auswertung in mehreren produktiven Arbeitssitzungen, konnten wir, mit der Begleitung durch WMDE, einen mittelfristigen Plan erarbeiten, wie wir unsere Formate sinnvoll weiterentwickeln können.

Ab April 2022 konnten wir unsere Räume wieder regulär öffnen. Zuvor waren aufgrund der pandemischen Einschränkungen nur Online-Treffen möglich.

Als Orga-Team haben wir uns neu aufgestellt. Weitere Aktive, die zuvor bereits mitgewirkt haben, konnten wir in die inhaltliche Gestaltung einbinden.

Die Folgen der Pandemie haben uns länger als erwartet beeinträchtigt. Es hat eine längere Anlaufzeit benötigt, bis ehemalige Teilnehmende den Weg wieder zu uns gefunden haben. Von dem hohen Zulauf vor der Pandemie sind wir jedoch noch weit entfernt. Hier ist die allgemeine Alterung und abnehmende Zahl an neuen Aktiven in den Projekten der letzten Jahre zu berücksichtigen. Dennoch haben wir im Verlauf des Jahres die Zahl der regelmäßig Teilnehmenden zum offenen Editieren um mehrere Personen steigern können. WomenEdit konnte dagegen die Teilnehmendenzahlen durchgängig auf konstantem Niveau halten. Das frühzeitige hybride Angebot hat während den kritischen Pandemiephasen dazu beigetragen.

Das WikiBär hat sich, wie bereits vor Pandemiezeiten, zu einem gern genutzten Anlaufpunkt für externe Gruppen etabliert. Dies betrifft sowohl Gruppen aus dem Wikimedia-Umfeld, als auch mit dem Schwerpunkt freies Wissen bzw. Open Data. Insbesondere im dritten Quartal 2022, haben wir uns zu einem häufig genutzten Treffpunkt für verschiedene Projekte und Initiativen des freien Wissens entwickelt. Darunter fällt beispielsweise der Code for Germany Summit 2022 mit 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Wir haben ein professionelles Konferenzsystem angeschafft. Dieses Angebot wird von Teilnehmenden und Gästen gerne genutzt, um sich zu Veranstaltungen oder Orga-Treffen räumlich flexibel dazu zu schalten.

Die Brauchbarmachung des hinteren Raums ist durch die Entfernung des Gitters und den Einbau einer Tür weit fortgeschritten. Die Akustik wurde damit wesentlich verbessert und die parallele Nutzung durch mehrere Teilgruppen ist möglich. Zur Verbesserung der Atmosphäre sind bis zum Jahresende weitere Maßnahmen, wie die Verlegung eines Teppichs, geplant.

Die Zusammenarbeit mit den anderen lokalen Räumen wurde durch mehrere Initiativen und Vernetzungstreffen intensiviert. Wir konnten uns zu einigen wichtigen Erfahrungswerten und Best Practices austauschen. Beispiele sind die regelmäßigen Quartalstreffen, virtuelle Treffen der Orga-Teams, Treffen auf der WikiCon sowie gegenseitige Besuche einzelner Teammitglieder.

Mit der c-base haben wir eine Kooperation initiiert. Die Veranstaltungen des WikiBärs wurden dem Orga-Team bekannt gemacht. Das Angebot der Nutzung unserer Räumlichkeiten für Gruppen aus dem Umfeld des freien Wissens wurde unterbreitet.

Wir haben eine kostenpflichtige Mitgliedschaft bei dem Communityportal meetup.com abgeschlossen. Dies stellte sich nach der Anlaufphase als voller Erfolg heraus. Unsere Gruppe WikiBär – Offener Wikipedia Abend umfasst Ende Oktober 2022 knapp 50 Mitglieder. Regelmäßig nehmen interessierte Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger an den Veranstaltungen WomenEdit und Offenes Editieren teil. Wir konnten ihnen eine 1:1 Einführung geben und auf individuelle Fragen eingehen. Es wird sich zeigen, inwieweit sich hieraus ein nachhaltiger Erfolg entwickelt und die Personen in den Communitys aktiv werden und bleiben.

Wir sind dem Beispiel des WikiMUC gefolgt und haben einen Account auf Instagram erstellt.

Wir haben bei WILLMA, der lokalen Freiwilligenagentur des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, eine Anzeige geschaltet, um sich ehrenamtlich bei uns zu engagieren. Die Resonanz hielt sich bisher jedoch in Grenzen.

Wir konnten uns auf eine neue Hausordnung verständigen. Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken ist in unseren Räumlichkeiten grundsätzlich gestattet, da wir hier einen Vertrauensvorschuss zugrunde legen.

Besondere Vorhaben für 2023 Bearbeiten

Wir möchten, entsprechend des Wunsch vieler Personen aus der Teilnehmendenbefragung, das offene Editieren um Rahmenprogramm vielfältiger Art bereichern. Einen besonderen Schwerpunkt sollen dabei kulturelle Formate darstellen. Ermöglichst wird uns dies durch eine intensivierte organisatorische Unterstützung durch WMDE. Dies umfasst beispielsweise die Ausrichtung von hybriden GLAM Veranstaltungen in unseren Räumlichkeiten oder die Exkursion zu Museen im Umland.

Darüber hinaus sind monatliche Themenabende mit Vorträgen zu verschiedenen Themen aus dem Wikimedia-Umfeld geplant (z. B. Wikidata für Wikipedianerinnen und Wikipedianer, Bunte Tüte WMF, OpenStreetMap). Unsere räumliche Situation kommt uns dabei zugute. Im zweiten Raum kann weiterhin Austausch im gewohnten Format des offenen Editierens stattfinden.

Wir planen, WMDE-Vereinsmitglieder aus dem Umkreis Berlin-Brandenburg durch eine zielgruppengerechte Ansprache gezielt einzuladen, sich in der Wikipedia zu engagieren.

Zu besonderen thematischen Veranstaltungen und Exkursionen wird verstärkt Werbung in den Projekten gemacht, um weitere Teilnehmende zu erreichen. Darunter fallen beispielsweise Themenbanner oder Einladungen über die Diskussionsseite von Community-Mitgliedern, die ihren Wohnort in der Region Berlin und Brandenburg angegeben haben.

Es werden quartalsweise Einführungsworkshops für die Zielgruppe der Personen, die an einer Mitarbeit in der Wikipedia interessiert sind, durchgeführt.

Öffentlichkeitswirksam möchten wir ausgewählte Artikel im Schaufenster vorstellen (inspiriert an das Fundstück des Monats des WikiMUC bzw. FürthWikiLaden[1]). Ebenfalls sollen die anstehenden öffentlichen Termine mit Aushängen schneller auffindbar sein. Neu entworfener Poster und Visitenkarten sollen für diese Zwecke genutzt werden. Wir können auf die bereits vorhandenen Ressourcen der anderen Räume zurückgreifen.

Durch eine Initiative des Vernetzungstreffens mit den anderen Teams, arbeiten wir an einer passenden zielgruppengerechten Kommunikation. Im Fokus steht hier die realistische Vermittlung, sich neu in die Wikipedia als Leitprojekt einzubringen.

Zu unserem Schwerpunkt der engeren Vernetzung mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der WMDE-Geschäftsstelle ist ein einmaliges Treffen am Tempelhofer Ufer geplant.

Wir planen, auf lokalen bzw. stadtweiten Freiwilligenbörsen präsent zu sein.

Zusätzliches Bearbeiten

Durch unsere technische Ausstattung, sind verschiedene Programmformate der o.g. Schwerpunkte in hybrider Form umsetzbar. Damit werden unsere Veranstaltungen für mehr Personengruppen als bisher zugänglich.

Wir ermöglichen unterschiedlichen Gruppen aus dem Umfeld freies Wissens einen niederschwelligen Zugang zu unseren Räumlichkeiten. Regelmäßige Treffen können etabliert sowie größere Workshops ohne größeren organisatorischen Aufwand umgesetzt werden.

Externe Links Bearbeiten

Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

  Commons – Medieninhalte (Kategorie)
  Wikidata – Wissensdatenbank
Social-Media-Auftritte

Bibliothek

Ergebnisse

Vorläufiger Kostenplan Bearbeiten

Kostenpunkt Kosten pro Jahr
Miete inkl. Nebenkosten 26.220 €
Strom 450 €
Telefon/Internet 822,22 €
Reinigungsfirma 3.033,36 €
ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice ca. 75 €
Innenausstattung, Mobiliar usw. 100 €
Technische Ausstattung 50 €
Veranstaltungskosten (Snacks und Getränke) 1.500 €
Öffentlichkeitsarbeit (Meetup.com Mitgliedschaft und Anzeigen in weiteren Medien) 200 €
Summe 32.450,58 €

Belege Bearbeiten

  1. Fundstück des Monats Fürth

Förderzusage Bearbeiten

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.

Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. --Magdalena Horn-Costolloe (WMDE) (Diskussion) 16:02, 17. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]