Wegestein

ältere Markierungen an Straßen, Stein entlang eines Weges oder Straße, welcher diesen markiert oder in Gedenken für dessen Errichtung aufgestellt wurde

Als Wegesteine werden Straßenmarkierungen bezeichnet, die in früheren Zeiten – zu denen Hand- und Spanndienste üblich waren – anzeigten, wer (meist Bauern) für den Unterhalt eines Weges oder einer Straße verantwortlich war.

Historische Wegesteine (bei Fahren im Kreis Plön)
Erläuterungstafel zu den bei Fahren im Kreis Plön aufgestellten Wegesteinen

Es handelte sich meist um behauene Natursteine, in die die entsprechenden Angaben eingeschlagen bzw. mit Farbe aufgemalt waren und die an dem jeweiligen Weg aufgestellt wurden.

Die meisten dieser Wegesteine sind heute verschwunden, vereinzelt wurden diese jedoch als Kulturdenkmale bewahrt.

Bearbeiten
Commons: Wegesteine in Deutschland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien