Wasserpilz (Schwimmbadeinrichtung)

Unter einem Wasserpilz versteht man eine Attraktion in Freizeitbädern, bei der im Nichtschwimmerbecken wasserfallartig Wasser aus einer pilzförmigen Konstruktion ins Becken stürzt.[1][2]

Wasserpilz

Der Wasserpilz wird in einer Tiefe, die geringer als 1,35 m ist, eingebaut. Das Wasser zum Betrieb des Wasserpilzes wird im unteren Bereich der Beckenwand entnommen.[3]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Wasserpilz und Eiswaffeln: Es gibt viele Arten, den Sommer zu genießen! - Fotos Oeffentlicher Anzeiger - Rhein-Zeitung. In: rhein-zeitung.de. Abgerufen am 28. Mai 2017.
  2. Hohe Investitionskosten: 180.000 Euro für Becken und Wasserpilz in Wipperfürth. In: rundschau-online.de. Abgerufen am 28. Mai 2017.
  3. Dirk Lindemann: Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung, Litho-Verlag, 2012, S. 48 [1]