Wörner Gap

Bergsattel auf der Livingston-Insel im Archipel der Südlichen Shetlandinseln

Wörner Gap (bulgarisch седловина Вьорнер sedlowina Wjorner, deutsch ‚Wörner-Sattel‘, im Vereinigten Königreich Aurora Gap) ist ein 550 m hoher Bergsattel auf der Livingston-Insel im Archipel der Südlichen Shetlandinseln. Dieser Gebirgspass liegt 2 km nordöstlich des Plíska Ridge an der Wasserscheide zwischen Perunika- und Huron-Gletscher.

Wörner Gap
(Bergsattel)
Blick über das Wörner Gap zum Bowles Ridge
Blick über das Wörner Gap zum Bowles Ridge

Blick über das Wörner Gap zum Bowles Ridge

Höhe 550 m
Perunika-Gletscher (Westen) Huron-Gletscher (Osten)
Karte
Wörner Gap (Südliche Shetlandinseln)
Wörner Gap (Südliche Shetlandinseln)
Koordinaten 62° 37′ 58″ S, 60° 12′ 37″ WKoordinaten: 62° 37′ 58″ S, 60° 12′ 37″ W

Die bulgarische Kommission für Antarktische Geographische Namen benannte ihn 1995 nach dem deutschen Politiker Manfred Wörner (1934–1994), von 1988 bis zu seinem Tod NATO-Generalsekretär. Das Advisory Committee on Antarctic Names übertrug die bulgarische Benennung im Jahr 1996 ins Englische. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte ihn dagegen nach der Aurora, Schiff zweier Antarktisexpeditionen.

Bearbeiten
  • Wörner Gap. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Wörner Gap auf geographic.org (englisch)