Vorlage Diskussion:Radsportteam/TKA

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Xgeorg in Abschnitt WP:NKK

Soweit wie ich mich erinnern kann, hat das Portal das Problem der Teamnamen letzthin diskutiert und entschieden, sich streng an die UCI zu halten. Daher ist Katusha Team der richtige Name auch hier. -- Maxxl2 - Disk 20:09, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wo finde ich diese Entscheidung? --Xgeorg (Diskussion) 07:39, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt das Archiv der Disk. des Portals Radsport durchsucht. Bez. Katjuscha wurde sich 2011 auf das derzeitige Lemma geeinigt, neue Fakten sind seither nicht aufgetaucht. Eure Diskussionen des letzten Jahres bezogen sich auf die Durchkopplung (SponsorA-SponsorB-Team) bzw. ob das Team zu Lemma gehört oder nicht. Daher kann ich deine Begründung des Reverts nicht folgen. Sollten bis zum Wochenende keine neuen Argumente folgen, würde ich die Vorlage erneut korrigieren.--Xgeorg (Diskussion) 07:49, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Und nach-wir-vor keien Diskussion zu dem Thema, nur eine VM. *Kopfschüttel* -- Xgeorg (Diskussion) 07:53, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Es gibt keine anderen Fakten als die, die dir seit Jahren bekannt sind und die du entgegen allen Erläuterung der Mitarbeiter des Portals falsch verstehst. Es ist unsinnig, jeden russisch klingenden Namen für deinen Kreuzzug zu vereinnahmen. -- Maxxl2 - Disk 08:05, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das Team Katjuscha ist ein russisches Radsportteam, das von russischen Sponsoren finanziert wird, von Russen gemanagt wird (bis auf die sportliche Leitung), der Aufsichtsrat besteht aus Russen, das ganze nennt sich Russian global cycling project usw. Welche Fakten davon sind falsch? -- Xgeorg (Diskussion) 08:26, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nichts von dem stimmt, du verdrehst das und liest noch nicht einmal die Quellen: das Team ist international, die Sponsoren zahlen an RGCP, RGCP hat in der Schweiz die Katusha Management S.A. gegründet, deren alleiniger Geschäftsführer Hans-Michael Holcer ist. Ist weil ein Inder jetzt Vorstand der Deutschen Bank ist, ist daher die Bank jetzt indisch? Humbug. Übrigens: die WP:NKK aus dem Projekt Biographie hervorgegangen (befasst sich nur mit Eigennamen (Personen- und geographische Namen). Firmennamen sind davon ausgenommen. EOD -- Maxxl2 - Disk 08:58, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

EOD - weil du es sagst? Die NKK wird genauso auf Unternehmen angewandt WP:NKK, sie Wneschekonombank, Ischmasch, Serpuchowski Awtomobilny Sawod.
Was die Herkunft angeht: Im Artikel steht eindeutig: Herkunft: Russland - ist das jetzt auch falsch?
Ich zitiere die UCI:

KATUSHA TEAM (KAT) - RUS

The Katusha team represents the Russian Global Cycling Project in the UCI WorldTour, with several important Russian industrial sponsors backing the team and its major budget with the goal of developing Russian riders for both the road and track.

--Xgeorg (Diskussion) 09:12, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Du beweist immer mehr, dass du Fakten nicht begreifst: die Lizenz für das Team - das die Katusha Management SA betreibt - hat der russische Verband gegeben. Sonst nichts. Es hätte auch der somalische Verband sein können. Bis letztes Jahr fuhr ASTANA mit einer luxemburgischen Lizenz.
Ich übersetze mal für dich: Das Katusha Team vertritt RGCP in der UCI WT, in der einige wichtige russische Industriesponsoren das Team und und den Finanzbedarf unterstützen, mit dem Ziel russische Fahrer für Straße und Bahn zu entwickeln. - Werbeschmus - was hat das mit dem Namen zu tun?
Ich habe dir jetzt alles nochmal erläutert. Der Name - die Marke des Unternehmens Katusha Management SA heisst "Katusha Team" und zwar weltweit. Und belass es endlich dabei. Markennamen kann man nicht ändern. Selbst Du und deine WP:NKK nicht. -- Maxxl2 - Disk 09:28, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Übersetzung, aber Englisch beherrsche ich ganz gut. Katusha als Markenname zu bezeichnen, halte ich für weit hergeholt - ist nämlich nicht schützenswert (Raketenwerfer, Lied, etc)! Für dich ist also der Sitz der Betreiberfirma auschlaggebend für die Lemmawahl, nicht die Lizenz des Teams? Dass hieße, Katusha ist ein Schweizer Team, kein russisches? --Xgeorg (Diskussion) 09:51, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Lass doch mal diesen ganzen Werbeschmus weg. Es geht auch nicht um meine Einschätzung. Es gibt kasachische Mannschaften mit Luxemburger Lizenz, italienische Mannschaften mit englischer Lizenz usw. Ich will jetzt nicht alle Konstruktionen hier durchdeklinieren. Aber was hat das mit dem Namen zu tun? Nichts.
Es geht um die Fakten. Die Betreiberfirma sitzt in Genf, ist ein Marketingunternehmen und kann sich sofern sie die Kriterien erfüllt, bei jedem nationalen Mitgliedsverband weltweit um eine Lizenz bemühen.
Das Geschäftsziel des Werbeunternehmens Katusha Management SA ist es, mit ihrer Aktivität ein Produkt zu liefern: die Marke "Katusha Team" weltweit bekannt zu machen. Große Profitinteressen vertritt sie nicht. Darüber hinaus existieren zwei sportliche Ziele, die die Sponsoren (die Mehrzahl ist auch nicht russisch) sich so wünschen: Gewinnen und fördern. Und damit so oft wie möglich, im TV und in der Presse mit dem richtigen Namen "Katusha Team" genannt zu werden. Jetzt ist aber endlich alles geklärt. -- Maxxl2 - Disk 10:27, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Interessantes Geschäftsmodell - 15 Millionen für eine Marke, die nichts wert ist ;) Letztlich will Gazprom und Co international 'gesehen' werden. Ich habe inzwischen um eine dritte Meinung gebeten bei den Experten der NK, will' mich ja nicht endlos streiten. --Xgeorg (Diskussion) 10:35, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Hier mal eine Übersicht von Medien, die die korrekte deutsche Transkription benutzen: google, unter anderem Speigel, Focus, Radsportnews, Handelsblatt, FAZ, T-Online, Sport1, Kleine Zeitung, Deutschlandradio, BZ Basel, 20 Min .... -- Xgeorg (Diskussion) 08:37, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die zitieren häufig genug falsch oder richten sich nach der WP. Was willst du eigentlich? Die WP:NKK umsetzen oder die Fehler der Presse hier einpflegen? Richte dich nach den primären Quellen: das Unternehmen selbst und die UCI - alles andere sind sekundäre Hilfsquellen, die hier nicht von Belang sind. --  Maxxl2 - Disk 09:01, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, bei Lemmafragen wird auch der allgemeine Spreachgebrauch berücksichtigt. Un ja, ich würde gerne die NKK durchsetzen. --Xgeorg (Diskussion) 09:03, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn sich ein Wirtschaftsunternehmen - nichts anderes ist ein Profirennstall - einen Namen gibt, so hast du nicht das Recht, den nach Gutdünken oder weil du fälschlicherweise den für WP:NKK tauglich hälst zu ändern. Das Katusha Team möchte weltweit unter dieser Marke bekannt und so angesprochen werden. KoKa-KoLa lässt grüßen. EOD --  Maxxl2 - Disk 09:08, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Mit dieser Aussage beweist du zum einen, dass du die WP:NK nicht verstanden hast und zum anderen, dass du das Prinzip der Wikipedia nicht verstanden hast. Man einigt sich auf Grundsätze, um die Qualität der Enzyklopädie sicher zu stellen. Diese Grundsätze durch zu setzen, ist ein legitimes Ziel. --Xgeorg (Diskussion) 09:48, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Was ich verstehe oder nicht, hast du nicht zu bewerten. Oder hatte ich dich dazu aufgefordert? Bleib doch einfach bei der Sache. Persönliche Angriffe sind nicht dienlich. Oder möchtest du auf diesem niedrigen Niveau jetzt hier weitermachen? --  Maxxl2 - Disk 10:34, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich sehe das nicht als PA. Wir sind gegenteiliger Meinung und verstehen die andere Meinung wenig bis kaum. Mehr wollte ich nicht sagen. Wenn es dir persönlich wurde, Entschuldigung! --Xgeorg (Diskussion) 11:22, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Angenommen. Ich beherrsche die deutsche Sprache seit mehr als 60 Jahren und laut Aussage meines Neurologen, liegt kein Verdacht auf Alzheimer vor. BSE wäre möglich, aber da frage ich dann noch mal bei Denny Crane nach, wie sich das anfühlt. --  Maxxl2 - Disk 11:43, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

WP:NKK

Bearbeiten

Die NK Kyrillisch haben derzeit keine gültigen Regeln für Unternehmen und ähnliche Konstrukte. Falls diese jemals entstehen, wäre des Lemma neu zu prüfen. --Xgeorg (Diskussion) 16:39, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten