Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Stadtteile von Grevenbroich

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 134.130.183.42 in Abschnitt Ehemalige Orte

Ehemalige Orte

Bearbeiten
  • Bitte die beiden ehemaligen Orte Elfgen und Gürath wieder aus der Box entfernen. Beide sind keine Stadtteile Grevenbroichs (!), sie haben daher nichts in der Box zu suchen.
  • Ob etwa Elfgen auf dem Gebiet der heutigen Stadt Grevenbroich lag, müsste man darüberhinaus noch einmal gesondert prüfen. Der Ort wurde meines Wissens im Zuge des Braunkohlenabbaus auf der Landkarte nicht unwesentlich verschoben.
  • Zu den ehemaligen Orten müsste man etwa auch Orte wie Yffe und andere zählen. Ich führe das als ein Beispiel für die sich ergebenden Probleme einer sinnvollen Abgrenzung an. Yffe läuft uns in den Quellen im Spätmittelalter und Früher Neuzeit regelmäßig über den Weg und geht dann unter (Wüstung). So wie diesem Hof ging es auch anderen auf dem Gebiet der heutigen Stadt Grevenbroich, was etwa wäre mit dem Ort Lievendahl, der von Wevelinghoven aus "geschluckt" wurde!? Yffe kann heute nur noch mühsam lokalisiert werden.
  • Wie sah nun dieser Ort Yffe aus!? Man darf am ehesten von einem Hof mit vielleicht noch zwei oder drei Gebäuden ausgehen. Auch Gürath hatte nicht viel mehr zu bieten. (Falls ich es schaffe, versuche ich mal einen Ausschnitt einer Karte zu organisieren.)
  • Nach welchen Kriterien will man die "ehemaligen" Orte aufnehmen und verzeichnen, wo zieht man die Grenze (Zahl der Gebäude, Definition eines "Ortes", zeitlich)!? --GV 2.0 11:37, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
  • Die Navigationsleiste war bereits einmal als „Stadt- und Ortsteile von Grevenbroich“ oder sehr ähnlich benannt, wurde aber (ohne Begründung) von jemandem geändert. Solch eine Leiste macht nur Sinn, wenn diese so vollständig wie möglich ist, also inkl. nicht mehr existenten Orten auf Grevenbroicher Gebiet und vor allem wenn dazu Artikel bestehen.
  • Wg. Elfgen siehe z.B. Karte Belmen Elfgen
  • Wg. Gürath habe ich mal flott einen alten Kartenausschnitt hochgeladen: [1] Irgendwo habe ich noch besseres Kartenmaterial dazu, aber da müsste ich auch erst suchen. Gürath wird von eurem Verein als „Ort“ bezeichnet, siehe z.B. [2]. Ich weiß nur das Heinrich Clemens der Besitzer des Guts Gürath war, aber da ihr wohl mehr darüber wissen müsstest, habe ich das übernommen... ;)
  • Aufgeführt werden könnten Orte auf zu der Zeit Grevenbroicher Gebiet und welche aktuell auf dem Gebiet liegen. Dies ist nur eine Sache wie man es vermerkt. Wenn es viele Orte würden, könnte man zu einem Artikel „Ehemalige Orte von Grevenbroich“ o.ä. verlinken, worüber dann dort genauer informiert und je nachdem einzeln zu den jeweiligen ehem. Orten verlinkt wird. Bliebe nun zu klären was Gürath nun wirklich ist, wenn ihr euch da selbst nicht mehr so sicher seid. Dann wäre der Artikel dazu natürlich auch zu korrigieren. Gruß --AndyNE 12:27, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Noch eine Ortskarte von Grevenbroich, wo Elfgen eindeutig aufgezählt ist: Grevenbroich Ortsteile --AndyNE 12:49, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten