Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Landräte des Kreises Borken

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Vertigo Man-iac in Abschnitt Vermengung Altkreis Borken und heutiger Kreis

Vermengung Altkreis Borken und heutiger Kreis

Bearbeiten

Können wir bitte die Navigationsleiste trennen? Der heutige Kreis Borken hat außer dem Namen nicht mehr mit dem alten Landkreis gemein als der Kreis Ahaus. Dort sind die Landräte auch in einer separaten Navileiste geführt. Der alte (Land-)kreis Borken ist mit der Gemeindereform "untergegangen"... --Vertigo Man-iac (Diskussion) 16:35, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Sicher ginge das. Doch dann hätten wir zwei Navileisten für einen Kreis Borken. Den im Gegensatz zum Kreis Ahaus blieb dieser Name ja Konstant. Zum Kreis Euskirchen gibt es auch keine zwei Navileisten, obwohl er seinen Nordteil später an den Rhein-Erft-Kreis abgab, 1932 Teile des aufgelösten Kreis Rheinbach aufnahm und 1972 bis auf Heimbach fast vollständig den Altkreis Schleiden aufnahm.
Solche Übergänge finden sich des öfteren, sieh z.-B. auch im Falle des Kreis Düren. Dieser nahm nahezu zur Gänze den Kreis Jülich auf. Die Navileiste des Kreis Jülich endet mit dessen Auflösung. Jene des Kreis Düren geht weiter bis heute. Was wäre gewonnen? Die Navileiste des Altkreises Borken würde nur mehr fünf Landräte führen. Oder? --WvB 18:13, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wo ist das Problem? Wir haben ja auch zwei Artikel, zum alten Kreis Borken (1816–1974) und zum neuen Kreis Borken. Warum also wird das bei den Landräten vermengt? Der Name des Kreises ist nebensächlich, formal ist der alte Kreis zum Jahreswechsel 74/75 untergegangen. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 22:31, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Problem? Wo schrieb ich von einem Problem? Die zweite Navileiste habe ich nun angelegt. Gruß --WvB 16:15, 25. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Danke! --Vertigo Man-iac (Diskussion) 16:23, 25. Jan. 2017 (CET)Beantworten