Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Inseln im Mittelrhein

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Stephele

Hallo! Sehr schöne Sache diese Navileiste! Solches schwebt mir seit einiger Zeit unter dem Naturschutzaspekt vor. Allerdings scheint mir da doch eine Insel zu viel in der Liste zu sein. Zwar habe ich erst kürzlich selber gestutzt, als ich las, daß die Sieg am Niederrhein mündet, aber letztlich ist das ja wohl geographisch oder geomorphologisch korrekt. Laut Artikel Mittelrhein ist der Übergang am Ende des Siebengebirges, also zwischen Godesberg und (BN-)Oberkassel. Am Herseler Werth sind wir aber bereits bei Niederkassel und selbst Ennert und Venusberg liegen weit südlich. Die Kölner Bucht ist auf der Höhe bereits ziemlich weit offen - und selbst die Siegmündung ist da bereits passiert. Demnach gehört diese Insel nicht hier her - oder gibt es da definitorisch eine Überschneidung? --Stephele (Diskussion) 13:56, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Stephele, bei Erstellung der Navigationsleiste habe ich die Inseln aus dem Artikel Inseln im Mittelrhein übernommen. Sollte die Diskussion vielleicht dort geführt und die Navileiste dann eventuell angepasst werden? Gruß, --Haffitt (Diskussion) 18:23, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Hallo, Haffitt! Entschuldige, ich bin seit dem Ende des letzten Monats physisch und sehr stark auch geistig oberhalb des Mittelrheins (sogar dem oberen Teil des Oberrheins) „gebannt“ - möchte man fast sagen - und das auch noch in der dort spezifischen Wikipediaversion. Vor allem die letzten Tage waren da etwas stressig, da habe ich glatt zwei Wochen nicht mehr nachgeschaut, was auf Hochdeutsch so läuft - wenigstens bei meinen letzten Edits...
Du hast natürlich Recht: wenn es bereits ein Wikipedia-internes Modell gibt, soll heissen einen Artikel, der das Thema definieren soll, wäre das natürlich der richtige Ort. Schliesslich stellt sich ja auch die Frage, warum dort die Einteilung ebenso ist - zumal wenn Du nicht die Autorin bist. - Ich habe nur die Stichworte Mittel- (und Nieder-?)Rhein zu Rate gezogen. Vielleicht gib es ja doch noch Anlass zu Diskussionen. Ich kann die Frage in der dortigen Diskussion stellen, morgen oder übermorgen - wenn Du es nicht lieber selber machen willst. Viele Grüsse,--Stephele (Diskussion) 13:58, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Allerdings sehe ich gerade ( :-) dem Reflex dort mal reinzuschaun hätte ich wohl vorher folgen sollen...): die Diskussion ist 2008 (!) schon mal geführt - oder eher begonnen - worden, und kam nicht sehr weit! Das könnte noch ein wenig Zeit brauchen, bis wir da ein Ergebnis kriegen ;-).--Stephele (Diskussion) 14:07, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten