Vorlage Diskussion:Linkbox Erster Vicksburg-Feldzug

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von WerWil

Ich denke für nur zwei Elemente ist wirklich keine Linkbox notwendig.--WerWil 10:42, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

  1. Wem tut das denn weh?
  2. Der Feldzug dauerte fast ein halbes Jahr, in dem eine ganze Menge geschah. Allerdings fanden nur diese beiden Schlachten statt. Wenn jemand sich nur dafür interessiert, soll er doch die Möglichkeit haben, dazu schnell Informationen zu erhalten - auch wenn die dazugehörenden Artikel noch nicht geschrieben sind. -- Edmund 17:41, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich hab nicht gesagt, dass es jemandem Wehtut, aber es ist nicht notwendig dafür eine Box einzusetzen. Solche Boxen sollten es erleichtern sich bei vielen Elementen zu orientieren. Hier reicht ein Satz an günstiger Stelle im Text.--WerWil 22:25, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Diese Box erleichtert es dem Leser, die beiden Schlachten zu finden. Ich sehe keine Möglichkeit einen Satz an günstiger Stelle - wo sollte die sein, ich finde die nicht - einzubauen. Vor allem weil die beiden Schlachten auf den Ausgang des gescheiterten Feldzuges keine Bedeutung hatten. Die von den Antragstellern in der unsäglichen Löschdiskussion geforderten Bedingungen erfüllt diese Linkbox: sie stellt keinen Themenring dar und ist vollständig. -- Edmund 20:00, 11. Feb. 2008 (CET) PS: In den Artikeln über den Amerikanischen Bürgerkrieg entsprechen die Angaben in den Linkboxen der Zusammenstellung des NPS - sind also vollständig. In der Diktion gibt es im englischen nur den Begriff Battle, der nicht immer richtig ist und manchmal auch mit Gefecht übersetzt werden muss. Aber auch dann ist eine Überschriftenänderung ausreichend.Beantworten

Auf die Löschdiskussion beziehe ich mich auch nicht. Verboten ist das so natürlich nicht. Ich weiß gar nicht ob es dazu überhaupt eine Richtlinie gibt, muss ja auch nicht. Ich denke es ist einsichtig, dass solche Boxen nicht für jedes Eizelelement eingesetzt werden sollten. Man könnte ja auch noch eine Box für nur einen einzigen Begriff schaffen. Wenn du da +- 5 Elemente hättest würde ich das angemessen finden, aber so. Ein Satz wie: "Die einzigen Beiden Schlachten des [EV-Feldzuges] waren [X] und [Y]" leistet das gleiche.--WerWil 20:54, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Die Schlachten werden in einzelnen Kapiteln erwähnt, sie sind aber nicht wert, vorher in einem so zentralen Satz erwähnt zu werden. Es waren Schlachten, ohne Bedeutung für den Ausgang des Feldzugs. Für Arkansas war die Schlacht um Arkansas Post die größte, die während des Bürgerkrieges auf dessen Territorium stattfand. Im Artikel geht es nicht um diese beiden Schlachten, vielmehr soll Grants "Stubbornness" (sorry, Hartnäckigkeit sagt nicht dasselbe) gezeigt werden. Deshalb ist es falsch, diese beiden Schlachten im Text hervorzuheben. Andererseits gibt es immer wieder Menschen, die etwas auf Schlachtebene herunterbrechen oder nach dem Zusammenhang dieser beiden Schlachten mit dem Feldzug suchen ohne den Artikel lesen zu müssen. Man könnte aber einen schönen Themenring konstruieren, der alle Versuche Grants während des Feldzuges abdeckt. Lass es doch so stehen - letztlich sind wir doch einer Meinung. Oder soll ich daraus eine Navigationsleiste machen? -- Edmund 21:16, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin etwas verwirrt. Im Artikel wird von einer Serie vergeblicher Schlachten und Gefechte gesprochen. In der Box sind zwei. Wenn es aber nur zwei echte Schlachten gab, was spricht dagegen, den letzten Satz der Einleitung um diese zwei Links zu ergänzen. Etwa:
Im Verlauf des Feldzuges kam es zu einer Serie von Gefechten und Umgehungsoperationen 
und den beiden Schlachten von [Chickasaw Bayou] und [Arkansas Post]. Es gelang der Tennessee-Armee 
unter Generalmajor Ulysses S. Grant jedoch nicht, die Stadt zu erobern.
Damit wäre die Box überflüssig. Aber damit lasse ich es nun auch bewenden. Ich vermute du denkst drüber nach, mehr kann ich nicht verlangen. Den Artikel werd' ich nicht umgestalten.--WerWil 00:46, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten