Vorlage Diskussion:ILingons-M

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Al-qamar

Es wäre auf jeden Fall wünschenswert, dass diese Vorlage den kompletten Titel des zitierten Werk angibt, da anders als bei CIL oder AE kein eigener WP-Artikel existiert, auf den verlinkt werden kann. Außerdem sollte jemand, der das Werk in gedruckter Form konsultieren kann, überprüfen, was der Zusatz -M (in der Clauss-Datenbank tauchen auch noch -B und -D auf) bedeutet.--StefanC 23:48, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

So, das Buch liegt jetzt auf meinem Schreibtisch, gar nicht so klein das Ding und schwer ist es auch noch. Also kurz zum Inhalt:

  • Yann Le Bohec: Inscriptions de la cité des Lingons. Inscriptions sur pierre. Inscriptiones latinae Galliae Belgicae, 1. Lingones. Herausgeber: CTHS (Comité des traveaux historiques et scientifiques), Paris 2003. ISBN 2-7355-0515-4.
  • Das Buch ist auf Französisch geschrieben und enthält Karten, Zeichnungen und Fotos

Nach etwa 20 Seiten Einführung kommt der Katalogteil mit 626 Inschriften, die - wie der Buchtitel anzeigt - auf Stein angebracht wurden, geordnet nach Fundorten. Diese Nummern haben kein Vorzeichen, die Sigel lautet also z.B. 544 - Langres.

  • Dann kommt ein Anhang mit weiteren Inschriften, die einen Buchstaben als Vorzeichen haben (F, M, D, B) z.B. M 2 - Mâlain
F 1 bis F 10 sind Fälschungen (Inscriptions fausses)
M 1 bis M 26 sind Inschriften auf Metall (Inscriptions sur métal)
D 1 bis D 15 sind diverse Inschriften (Inscriptions diverses)
B 1 bis B 9 sind Meilen- und Leugensteine (Bornes milliaires et leugaires)
T 1 bis T 2 Dann kommt noch als Appendix V das Testament des Lingonen (Le Testament du Lingon)
  • Das Buch endet mit einem Inhaltsverzeichnis.

Vom Autor Yann Le Bohec und Herausgeber CTHS gibt es einen Eintrag auf der französischen Wikipedia --al-Qamar 12:58, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank fürs Nachsehen. Ich bin nicht ganz sicher, ob für die Sondergruppen eine eigene Vorlage nötig ist, kenne mich mit dem Bearbeiten von Vorlagen und der Suchsyntax der Clauss-Datenbank aber nicht gut genug aus, um zu beurteilen, ob man alle Abfragen für Inschriften dieses Bandes in einer Vorlage unterbringen kann.--StefanC 18:16, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Dies sollte machbar sein, da müsste ich aber vorerst ein wenig herumpröbeln. Zur Zeit fehlt mir aber die Zeit. --al-Qamar 21:02, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten