In der Zusammenfassungszeile anzugeben, was man gemacht hat, ist gerade bei kleinen Änderungen hilfreich. Andere, die die Änderung nachvollziehen wollen, erhalten so einen Anhaltspunkt, worauf sie im Difflink achten und wo sie beispielsweise das Komma im Texthaufen suchen müssen.

Oft ebenfalls hilfreich ist die Angabe, warum man die Änderung vorgenommen hat. Nicht immer ist, was für einen selbst offensichtlich ist, auch für andere unmittelbar einleuchtend. Dazu kann man eventuell einen Weblink angeben.

Beispiel: https://www.korrekturen.de/wortliste/im_uebrigen.shtml

Inhaltliche Quellenangaben gehören heute hingegen vorzugsweise in Form von Einzelnachweisen in den Artikel selbst, da sie, wenn sie nur in der Versionsgeschichte stehen, nicht sofort sichtbar sind und bei umfangreichen Artikeln mit langer Historie auch niemandem zuzumuten ist, sich da durchzublättern − obwohl bei Bearbeitungen im Artikelsnamensraum über der Zusammenfassungszeile „Zusammenfassung und Quellen“ steht.