Bildbeschreibungs- und Diskussionsseiten in der Wikipedia zu Bildern, die auf den Commons liegen, sind unerwünscht und werden daher gelöscht, sobald sie bemerkt werden. Überflüssige Arbeit für dich und andere – und im schlimmsten Fall das vollständige Verlorengehen deines Beitrages – vermeidest du, wenn du dich vor der Anlage oder Bearbeitung einer solchen Seite vergewisserst, wo sich das Bild befindet. Wenn du ein Commons-Bild aus einem Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia anklickst, wird dir die zugehörige Bildbeschreibungsseite von den Commons angezeigt. Dass sich das Bild dort befindet, kannst Du daran erkennen, dass der Reiter „Datei“ links oben rot und nicht blau beschriftet ist und an dem Hinweis:

„Diese Datei wird aus dem zentralen, mehrsprachigen Dateiarchiv Wikimedia Commons eingebunden. Sämtliche Informationen unter dem roten Trennstrich stammen von der dortigen Beschreibungsseite der Datei.“

Folge dem Link unter dem Wort „Beschreibungsseite“ zur Originalbeschreibungsseite auf den Commons und klicke erst dort auf „Bearbeiten“.