Weblink zu einem Eintrag über einen Film oder eine Serie in der Online-Filmdatenbank.

Zu Personen siehe Vorlage:OFDb-Person.
Im Abschnitt „Weblinks“ soll die Einbindung immer erst nach der Vorlage:IMDb angeordnet werden.

Vorlagenparameter

ID1
Wie lautet die ID des Films bzw. der Serie in der Online-Filmdatenbank?
Die ID findet sich in der URL an der Stelle, die nachfolgend mit Rauten markiert ist:

http://www.ofdb.de/film/######,Filmtitel

Für die Suche bietet sich die OFDb-eigene Suche an.
Beispiel
184
Titel2
Wie lautet der Film- bzw. Serientitel?
Standard
Lemma des Wikipedia-Artikels (ohne Klammerzusatz)
Beispiel
Terminator 2 – Tag der Abrechnung
Abrufdatumabruf
Abruf
Wann wurde der Datenbankeintrag abgerufen? Format JJJJ-MM-TT
Beispiel
2024-06-08

Kopiervorlage

Bearbeiten
{{OFDb|FilmID|Filmtitel}}

Beispiele

Bearbeiten

Lemma und Filmtitel stimmen überein

Bearbeiten

Im Artikel Terminator 2 – Tag der Abrechnung:

{{OFDb|184}}

Terminator 2 – Tag der Abrechnung in der Online-Filmdatenbank

Lemma und Filmtitel stimmen überein und ein Abrufdatum wird angegeben

Bearbeiten

Im Artikel Terminator 2 – Tag der Abrechnung:

{{OFDb|184|abruf=2024-06-08}}

Terminator 2 – Tag der Abrechnung in der Online-Filmdatenbank; abgerufen am 8. Juni 2024.

Lemma und Filmtitel stimmen nicht überein

Bearbeiten

Sofern das Lemma vom eigentlichen Titel abweicht, muss man als zweite Variable den richtigen Filmtitel angeben. Bei Lemmazusätzen wie (Film) oder (2014) etc. ist das jedoch nicht notwendig.

{{OFDb|197900|Abweichender Titel}}

Abweichender Titel in der Online-Filmdatenbank

Lemma und Filmtitel stimmen nicht überein und ein Abrufdatum wird angegeben

Bearbeiten

Wie zuvor ist der vom Lemma abweichende Titel als 2. Parameter anzugeben. Dritter Parameter ist das Abrufdatum.

{{OFDb|197900|Abweichender Titel|abruf=2024-06-08}}

Abweichender Titel in der Online-Filmdatenbank; abgerufen am 8. Juni 2024.