Verbundbergwerk Werra

deutsches Bergwerk zur Förderung von Kalisalz

Das Verbundbergwerk Werra ist ein deutsches Bergwerk zur Förderung von Kalisalz. Es entstand 1997 aus den Standorten Hattorf, Wintershall, Unterbreizbach und Merkers.[1] Betreiber ist der internationale Bergbaukonzern Kali und Salz (kurz K+S), die auch das Kaliwerk Neuhof-Ellers betreibt.

Das Bergwerk befindet sich im Werra-Fulda-Kalirevier. Zum Bergwerk zählen die Schachtanlage Hera in Philippsthal, die Schachtanlage Herfa-Neurode in Heringen, die Schachtanlage Sünna (Schacht Unterbreizbach II) in Sünna, sowie die Untertagedeponie Herfa-Neurode. Gefördert werden jährlich etwa 21 Millionen Tonnen Rohsalz, aus denen 3,5 Millionen Tonnen Endprodukte entstehen.[2] Es werden 4.400 Menschen beschäftigt, die zu etwa 85 % im Wartburgkreis und im Landkreis Hersfeld-Rotenburg leben.

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. K+S: Werra.
  2. Bergmannsverein Wintershall: Verarbeitung.