Der UCI-BMX-Racing-Weltcup 2023 wurde von Juni bis Oktober des Jahres ausgetragen. Durch die Union Cycliste Internationale wurden bei neun Rennen an vier Standorten die Weltcup-Sieger im BMX-Rennsport ermittelt. Durch die hier vergebenen Weltranglistenpunkte hatten die Rennen großen Einfluss auf die Qualifikation zu den Olympischen Spielen 2024.

UCI-BMX-Racing-Weltcup 2023
Rennserie UCI-BMX-Racing-Weltcup
Wettbewerbe Elite Frauen und Männer
U23 Frauen und Männer
2022 2024

Der Terminkalender wurde im Dezember 2022 veröffentlicht und sah zehn Rennen an fünf Standorten vor.[1]

Der erste der beiden Läufe in Sarrians konnte wegen starker Winde nicht stattfinden.

# Datum Ort Erster Zweiter Dritter
1 3. Juni Sakarya Frankreich  Romain Mahieu Kolumbien  Diego Arboleda Frankreich  Joris Daudet
2 4. Juni Frankreich  Joris Daudet Frankreich  Romain Mahieu Australien  Izaac Kennedy
3 24. Juni Papendal Frankreich  Romain Mahieu Frankreich  Arthur Pilard Kolumbien  Diego Arboleda
4 25. Juni Frankreich  Joris Daudet Frankreich  Sylvain André Kolumbien  Mateo Carmona
5 23. September Sarrians abgesagt
6 24. September Frankreich  Joris Daudet Frankreich  Sylvain André Frankreich  Jérémy Rencurel
7 7. Oktober Santiago del Estero Frankreich  Romain Mahieu Frankreich  Joris Daudet Argentinien  Nicolás Torres
8 8. Oktober Frankreich  Romain Mahieu Vereinigte Staaten  Cameron Wood Schweiz  Simon Marquart
9 13. Oktober Vereinigte Staaten  Cameron Wood Frankreich  Romain Mahieu Australien  Bodi Turner
10 14. Oktober Frankreich  Romain Mahieu Niederlande  Niek Kimmann Vereinigtes Konigreich  Quillan Isidore

Gesamtwertung[2]

Platz Name Punkte
1 Frankreich  Romain Mahieu 3543
2 Frankreich  Joris Daudet 3094
3 Kolumbien  Diego Arboleda 2159
4 Niederlande  Niek Kimmann 1763
5 Schweiz  Simon Marquart 1589
6 Kolumbien  Carlos Ramírez 1581
# Datum Ort Erste Zweite Dritte
1 3. Juni Sakarya Vereinigtes Konigreich  Beth Shriever Schweiz  Zoé Claessens Vereinigte Staaten  Alise Willoughby
2 4. Juni Vereinigtes Konigreich  Beth Shriever Vereinigte Staaten  Alise Willoughby Niederlande  Laura Smulders
3 24. Juni Papendal Australien  Saya Sakakibara Niederlande  Laura Smulders Niederlande  Merel Smulders
4 25. Juni Vereinigtes Konigreich  Beth Shriever Australien  Saya Sakakibara Vereinigte Staaten  Alise Willoughby
5 23. September Sarrians abgesagt
6 24. September Australien  Saya Sakakibara Schweiz  Zoé Claessens Niederlande  Merel Smulders
7 7. Oktober Santiago del Estero Vereinigtes Konigreich  Beth Shriever Australien  Saya Sakakibara Vereinigte Staaten  Felicia Stancil
8 8. Oktober Australien  Saya Sakakibara Vereinigtes Konigreich  Beth Shriever Frankreich  Axelle Étienne
9 13. Oktober Australien  Saya Sakakibara Niederlande  Laura Smulders Vereinigte Staaten  Felicia Stancil
10 14. Oktober Australien  Saya Sakakibara Niederlande  Merel Smulders Vereinigte Staaten  Alise Willoughby

Gesamtwertung[3]

Platz Name Punkte
1 Australien  Saya Sakakibara 3775
2 Vereinigtes Konigreich  Beth Shriever 3044
3 Niederlande  Laura Smulders 2680
4 Vereinigte Staaten  Alise Willoughby 2480
5 Niederlande  Merel Smulders 2334
6 Schweiz  Zoé Claessens 2035

Männer U23

Bearbeiten
# Datum Ort Erster Zweiter Dritter
1 3. Juni Sakarya Neuseeland  Rico Bearman Tschechien  Marek Neužil Schweiz  Filib Steiner
2 4. Juni Neuseeland  Rico Bearman Frankreich  Hugo Marszalek Großbritannien  Callum Russell
3 24. Juni Papendal Neuseeland  Rico Bearman Frankreich  Matéo Colsenet Niederlande  Tim Goosens
4 25. Juni Neuseeland  Rico Bearman Japan  Yuichi Masuda Niederlande  Casper Pipers
5 23. September Sarrians abgesagt
6 24. September Schweiz  Kip Stauffacher Frankreich  Matéo Colsenet Frankreich  Mathis Jacquet
7 7. Oktober Santiago del Estero Argentinien  Thomas Maturano Neuseeland  Rico Bearman Frankreich  Matéo Colsenet
8 8. Oktober Frankreich  Matéo Colsenet Argentinien  Thomas Maturano Tschechien  Marek Neužil
9 13. Oktober Neuseeland  Rico Bearman Niederlande  Tim Goossens Argentinien  Thomas Maturano
10 14. Oktober Neuseeland  Rico Bearman Frankreich  Matéo Colsenet Niederlande  Tim Goossens

Gesamtwertung[4]

Platz Name Punkte
1 Neuseeland  Rico Bearman 1288
2 Frankreich  Matéo Colsenet 956
3 Argentinien  Thomas Maturano 599
4 Niederlande  Tim Goossens 583
5 Großbritannien  Callum Russell 494
6 Niederlande  Casper Pipers 485

Frauen U23

Bearbeiten
# Datum Ort Erste Zweite Dritte
1 3. Juni Sakarya Frankreich  Tessa Martinez Frankreich  Zoé Hapka Niederlande  Michelle Wissing
2 4. Juni Frankreich  Tessa Martinez Italien  Francesca Ferreira Vereinigte Staaten  Mckenzie Gayheart
3 24. Juni Papendal Lettland  Veronika Stūriška Frankreich  Tessa Martinez Neuseeland  Megan Williams
4 25. Juni Lettland  Veronika Stūriška Frankreich  Tessa Martinez Belgien  Aiko Gommers
5 23. September Sarrians abgesagt
6 24. September Niederlande  Michelle Wissing Niederlande  Renske van Santvoort Belgien  Aiko Gommers
7 7. Oktober Santiago del Estero Vereinigte Staaten  Ava Corley Lettland  Veronika Stūriška Großbritannien  Emily Hutt
8 8. Oktober Frankreich  Tessa Martinez Australien  Isabell May Vereinigte Staaten  Mckenzie Gayheart
9 13. Oktober Vereinigte Staaten  Ava Corley Kolumbien  Sharid Fayad Belgien  Aiko Gommers
10 14. Oktober Vereinigte Staaten  Ava Corley Kolumbien  Sharid Fayad Kolumbien  Mariana Agudelo

Gesamtwertung[5]

Platz Name Punkte
1 Frankreich  Tessa Martinez 976
2 Lettland  Veronika Stūriška 862
3 Vereinigte Staaten  Ava Corley 787
4 Niederlande  Michelle Wissing 649
5 Kolumbien  Sharid Fayad 640
6 Großbritannien  Emily Hutt 614
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. L’UCI dévoile le calendrier de la Coupe du Monde BMX Racing UCI 2023. Union Cycliste Internationale, 22. Dezember 2022; (französisch).
  2. Individual Standings – Men Elite. Union Cycliste Internationale, 14. Oktober 2023;.
  3. Individual Standings – Women Elite. Union Cycliste Internationale, 14. Oktober 2023;.
  4. Individual Standings – Men Under 23. Union Cycliste Internationale, 14. Oktober 2023;.
  5. Individual Standings – Women Under 23. Union Cycliste Internationale, 14. Oktober 2023;.