Truppengattungsfarben der Schweizer Armee

Die Truppengattungsfarben der Schweizer Armee sind die Waffenfarben, die Anwendung bei der Farbgebung von Achselschlaufen und Kragenspiegeln sowie als Béretfarbe finden, wobei die Farben der Bérets nicht zwingend mit den Farben der Achselschlaufen identisch sind.[1]

Es gibt folgende Farben für die Achselschlaufen und Kragenspiegel (Reihenfolge und Bezeichnungen nach „Schweizer Armee 2006“):

Truppengattung

Bearbeiten
Truppengattung Farbe Insignien (Beispiele) Bemerkung
Infanterie Dunkelgrün
 
 
Links: Achselschlaufe Soldat für die Ausgangsuniform (Tenue A)

Rechts: Hauptfeldweibel der Infanterie

Panzertruppen Gelb
 
 
Links: Achselschlaufe Soldat für die Ausgangsuniform (Tenue A)
Rettungstruppen und Artillerie Rot
 
 
Links: Achselschlaufe Soldat für die Ausgangsuniform (Tenue A)
Luftwaffe (Flieger- und Fliegerabwehrtruppen) Kobaltblau
 
 
Rechts: Oberleutnant der Fliegerabwehr
Generalstabsoffiziere, Genietruppen, Führungsunterstützung Schwarz
 
Links: Achselschlaufe Oberst i Gst, für die Ausgangsuniform

(Tenue A)

Übermittlungs- und Führungsunterstützungstruppen Silbergrau
 
 
Logistiktruppen Bordeauxrot
 
 
Links: Achselschlaufe Soldat für die Ausgangsuniform (Tenue A)
Sanitätstruppen und Rotkreuzdienst Blau
 
 
Militärische Sicherheit Grau
 
 
ABC-Abwehrtruppen Senfgelb
 
 
Links: Achselschlaufe Soldat für die Ausgangsuniform (Tenue A)
Spezialkräfte Beige

Dienstzweig

Bearbeiten
Dienstzweig Farbe Insignien (Beispiele) Bemerkung
Generalstabsdienst, Militärischer Nachrichtendienst, Armeeseelsorge,

Bereitschaftsdienst

Schwarz
 
 
Links: Achselschlaufe Brigadier für die Ausgangsuniform (Tenue A)
Militärjustiz Violett
 
 
Links: Achselschlaufe Soldat für die Ausgangsuniform (Tenue A)
Territorialdienst Orange
 
 
Links: Achselschlaufe Soldat für die Ausgangsuniform (Tenue A)
Weitere Dienste
UNO-Militärbeobachter Hellblau
 
 
Links: Achselschlaufe Major für die Ausgangsuniform (Tenue A)

Béretfarben

Bearbeiten

Grundsätzlich richtet sich die Farbe des Bérets nach der Farbe der Truppengattung. Es gibt jedoch Abweichungen, da man zum Beispiel silbergraue oder gelbe Bérets für zu unpraktisch hält. Angehörige betroffener Truppen werden in der Regel mit schwarzen Bérets ausgerüstet. Somit gibt es folgende Farben für die Bérets:

Béretfarben Farbe Béret (Beispiele) Bemerkung
Generalstabsdienst, Territorialdienst, Panzer, Genie, Rettung, Übermittlung/Führungs-
unterstützung, ABC-Abwehr, Militärischer Nachrichtendienst, Militärjustiz,
Armeeseelsorge, Bereitschaftsdienst, Sport, Swisscoy (ab Kontingent 27)
Schwarz
 
Infanterie, Militärmusik Grün
 
Artillerie Rot
 
Luftwaffe Kobaltblau
 
Sanitätstruppen und Rotkreuzdienst Königsblau
 
Logistiktruppen (Versorgung, Material, Transporte, Veterinäre) Bordeauxrot
 
Militärische Sicherheit Grau
 
Friedensförderungseinsatz für die UNO Hellblau
 

Siehe auch

Bearbeiten
Portal: Schweizer Armee – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Schweizer Armee
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bérets: Bei der Infanterie, Artillerie, den Sanitätstruppen, den Flieger- und Fliegerabwehrtruppen sowie den Logistiktruppen sind die Bérets auch in Abzeichenfarbe gehalten (sonst schwarz).