Das Transatlantic Dialogue Center (TDC, ukrainisch Центр трансатлантичного діалогу) ist eine unabhängige ukrainische Denkfabrik, die sich mit politischen Analysen, Projektaktivitäten und Beratung im Bereich Außenpolitik und Kommunikation befasst.

Transatlantic Dialogue Center
(TDC)
Gründung 2021
Gründer Maksym Skryptschenko, Julija Osmolowska
Sitz Kiew
Zweck Denkfabrik
Präsident Maksym Skryptschenko
Website tdcenter.org

Tätigkeiten

Bearbeiten

Seit dem Beginn der großangelegten russischen Invasion in der Ukraine startete das TDC eine Kampagne zur Informierung von ausländischen Regierungen und NGOs über die Lage in der Ukraine. Die Analytiker des Centers veröffentlichten zahlreiche Artikel und gaben Kommentare für die weltweit größten Medien ab.[1][2][3][4][5][6][7][8]

Zu den Prioritäten der Arbeit des Transatlantic Dialogue Center gehört auch die Organisation von Informationsreisen in die Ukraine für ausländische Journalisten,[9] Politiker,[10][11] Jugendorganisationen[12] und NGOs.[13]

Im März 2022 erarbeitete das TDC eine Broschüre mit einer Liste der beschädigten und zerstörten Kulturerbestätten in der Ukraine, was den Anfang der Dokumentation von Russlands Verbrechen gegen die Weltkultur markierte.[14][15][16]

Das TDC gehörte zu den unterzeichnenden Organisationen eines Appells ukrainischer NGOs an die Europäische Union, in dem dazu aufgerufen wurde, der Ukraine den Status eines EU-Beitrittskandidaten zu gewähren.[17]

In Zusammenarbeit mit der soziologischen Forschungsgruppe Rating führt das TDC landesweite Umfragen durch, um die Erwartungen der ukrainischen Bevölkerung an den Wiederaufbau, ihre Wahrnehmung des Krieges, mögliche Wege zum Frieden und dauerhafte Sicherheitsgarantien zu ermitteln.[18][19]

Seit 2023 beschäftigt sich die Organisation auch mit der Forschung zum Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg.[20][21][22]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Beatrice Dupuy: Ukraine train system attacks may be war crimes. The Seattle Times, 26. August 2022, abgerufen am 13. April 2023 (englisch).
  2. Phil McCausland: Foreign soldiers flocked to Ukraine after Russia invaded. Five months on, the fighting is taking a heavy toll. NBC News, 21. Juli 2022, abgerufen am 13. April 2023 (englisch).
  3. Frank Ledwidge: Ukraine is losing this war at the moment. The west needs to massively step up its military aid. The Conversation, 6. Juli 2022, abgerufen am 13. April 2023 (englisch).
  4. Alina Rohach: How Russia weaponised children in Ukraine. LRT.lt, 17. September 2022, abgerufen am 13. April 2023 (englisch).
  5. The War in Ukraine. University of Cambridge Centre for Geopolitics, 18. März 2022, abgerufen am 13. April 2023 (englisch).
  6. Maksym Skrypchenko: The Russian language 'problem' inside Ukraine. euobserver, 17. Mai 2022, abgerufen am 13. April 2023 (englisch).
  7. Danielle Sheridan: Nuclear disaster fears: ‘It won’t be another Chernobyl, it will be worse’. The Telegraph, 11. August 2022, abgerufen am 13. April 2023 (englisch).
  8. Латинська Америка під впливом російської пропаганди: які кремлівські меседжі поширюються в онлайн-медіа Аргентини та Бразилії. Центр стратегічних комунікацій, 28. März 2023, abgerufen am 13. April 2023 (ukrainisch).
  9. TDC hosting the Telegraph journalists. Transatlantic Dialogue Center, 1. August 2023, abgerufen am 13. April 2023 (englisch).
  10. Alexander Müller visits Ukraine. Transatlantic Dialogue Center, 23. Februar 2023, abgerufen am 13. April 2023 (englisch).
  11. TDC hosts meeting of Marcus Faber and Maksym Myrhorodskyi. Transatlantic Dialogue Center, 4. Januar 2023, abgerufen am 13. April 2023 (englisch).
  12. Mariam Lau: Krieg und Jugend. Die Zeit, 2. April 2023, abgerufen am 13. April 2023.
  13. Susanne Gaschke: "Wir zählen die Zeit nicht in Stunden oder Tagen, sondern in Toten". Neue Zürcher Zeitung, 9. Februar 2023, abgerufen am 13. April 2023.
  14. В Україні створили інформаційний буклет про злочини Росії проти української культури. Детектор медіа, 23. März 2022, abgerufen am 13. April 2023 (ukrainisch).
  15. Комітет з питань гуманітарної та інформаційної політики продовжує інформувати світ про злочини росії проти культури. Верховна Рада України, 21. März 2022, abgerufen am 13. April 2023 (ukrainisch).
  16. Conor Devlin: Is Russia intentionally targeting Ukraine’s cultural landmarks? NBC News, 28. März 2022, abgerufen am 13. April 2023 (englisch).
  17. Як зберегти віру в ЄС і дати поштовх реформам. Спільне звернення українських організацій. Європейська правда, 2. Juni 2022, abgerufen am 13. April 2023 (ukrainisch).
  18. Ukrainians decided what victory over Russia should be like. Ukrainska Pravda, 13. Dezember 2022, abgerufen am 13. April 2023 (englisch).
  19. Rising number of Ukrainians see liberation of Crimea and Donbas as victory – survey. NV.ua, 13. Dezember 2022, abgerufen am 13. April 2023 (englisch).
  20. Ukraine & Recovery - Think Tank Report - Issue 2–2023. Konrad Adenauer Foundation, Februar 2023, abgerufen am 13. April 2023 (englisch).
  21. Die Kyjiwer Gespräche bei der Plattform Wiederaufbau Ukraine. Kyjiwer Gespräche, 5. April 2023, abgerufen am 13. April 2023.
  22. Romina Bandura: Eight Recommendations to Reconstruct and Modernize Ukraine. EconPol Forum, März 2023, abgerufen am 13. April 2023 (englisch).
Bearbeiten