Tortilia

Gattung der Familie Stathmopodidae

Tortilia ist eine Gattung von Schmetterlingen aus der Familie der Stathmopodidae.

Tortilia
Systematik
Unterstamm: Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Überfamilie: Gelechioidea
Familie: Stathmopodidae
Gattung: Tortilia
Wissenschaftlicher Name
Tortilia
Chrétien, 1908

Merkmale

Bearbeiten

Bei den Vertretern der Gattung Tortilia handelt es sich um kleine, gelbliche Falter, die häufig auf den Vorderflügeln eine aus bräunlichen Binden und Flecken bestehende Zeichnung aufweisen. Die Arten ähneln den Vertretern der Gattung Stathmopoda, sie unterscheiden sich von diesen aber durch kürzere Vorderflügel und die sehr kurzen Zilien bei den Fühlern der Männchen. Die Genitalien der Männchen unterscheiden sich von denen der Gattung Stathmopoda durch die mehr oder weniger rechteckigen Valven, denen die ausgeprägte anterodorsale Ausdehnung fehlt. Bei den Weibchen besitzt das Corpus bursae nur ein Signum im vorderen Bereich und Reihen oder Flecke langer Stachel im hinteren Bereich.[1]

Verbreitung

Bearbeiten

Die Gattung umfasst etwa zehn Arten, die in ariden und semiariden Klimaten der Alten Welt beheimatet sind.[1]

Biologie

Bearbeiten

Die Biologie ist nur von zwei Vertretern der Gattung bekannt. Demnach leben die Raupen hauptsächlich in trockenen Blüten, Früchten und Blättern verschiedener Pflanzen.[1]

Systematik

Bearbeiten

Synonyme der Gattung sind Diadoxastis Meyrick, 1913 und Apertodiscus Amsel, 1935. Die Gattung Tortilia ist in Europa mit zwei und im Mittleren Osten lediglich mit drei Arten vertreten. Die Typusart der Gattung ist Tortilia flavella.[2][1]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d J. C. Koster, S. Yu. Sinev: Momphidae, Batrachedridae, Stathmopodidae, Agonoxenidae, Cosmopterigidae, Chrysopeleiidae. In: P. Huemer, O. Karsholt, L. Lyneborg (Hrsg.): Microlepidoptera of Europe. 1. Auflage. Band 5. Apollo Books, Stenstrup 2003, ISBN 87-88757-66-8, S. 64 (englisch).
  2. Tortilia bei Fauna Europaea. Abgerufen am 19. August 2011
Bearbeiten