Toninia sedifolia

Art der Gattung Toninia

Toninia sedifolia (lange gebräuchliches Synonym: Toninia coeruleonigricans) ist eine auf kalkigen Böden siedelnde Flechte aus der Familie der Ramalinaceae. Der Gattungsname ehrt den italienischen Chemiker und Botaniker Carlo Tonini (1803–1877).[1]

Toninia sedifolia

Toninia sedifolia

Systematik
Unterabteilung: Echte Schlauchpilze (Pezizomycotina)
Klasse: Lecanoromycetes
Ordnung: Lecanorales
Familie: Ramalinaceae
Gattung: Toninia
Art: Toninia sedifolia
Wissenschaftlicher Name
Toninia sedifolia
(Scop.) Timdal

Beschreibung

Bearbeiten

Der warzig-krustige Thallus von Toninia sedifolia wird durch blasig aufgetrieben wirkende Schuppen dominiert, die vor allem feucht olivbraun bis graugrün erscheinen und oft stark bläulich-weiß bereift sind. Die schwarzen, bis 3 mm breiten Apothecien sind jung meist ebenfalls bereift.

Verbreitung

Bearbeiten

Toninia sedifolia besiedelt vorwiegend kalkhaltigen Boden, Lücken in Kalkmagerrasen, Erdspalten in Kalkgestein oder auch kalkliebende Moose oder Kalkgestein. Sie ist in Mitteleuropa insbesondere in Mittelgebirgslagen anzutreffen und als eine Charakterart der sogenannten „Bunten Erdflechtengesellschaft“ öfters etwa mit Fulgensia fulgens oder Psora decipiens vergesellschaftet.

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Lotte Burkhardt 2022: Eine Enzyklopädie zu eponymischen Pflanzennamen: Von Menschen & ihren Pflanzen – Berlin: Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin. doi:10.3372/epolist2022.
Bearbeiten
Commons: Toninia sedifolia – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien